Nichts geht mehr: Sicherungen heile, aber die Karre ist tot!

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Frank

Beitrag von Frank »

Der CDI macht das Überbrücken nichts aus.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Dann mal schnell feuerwehr :-)
Also....du hast irgendwo nen kurzen in deinem Kabelstrang.
Ich wuerd den zuerst am Zuendschloss suchen, die scheuern sich gern mal durch, hatte ich auch schon.
Geh systematisch vor.
1. An Stelle der Sicherung ne Prueflampe einsetzen (spart ne Menge Sicherungen :-) )
2. Tank runter, alle Steckverbinder, die da so rumgammeln auseinander...keine bange, die passen nur in einer Stellung wieder zusammen
3. Zuendung ein (klar, jetzt bleibts dunkel)
Wenn die Prueflampe aus ist, nacheinander alle Stecker wieder zasmmenstecken....wenns licht angeht 8also die Prueflampe) dann sollte auch dir n Licht aufgehen, an dem Kabelstrang hast dann den fehler zu suchen.
Wenn bei Schritt 3 gleich die Prueflampe angeht, ist der Fehler in der heckverkabelung, dann kannst vorn alles zusammenbauen, und das gleiche Spiel hinten machen (glaub ich aber nicht)

So solltest den Fehler in ner halben Stunde gefunden und behoben haben (Isolierband, Schrumpfschlauch, Steckverbinder, was immer dich geil macht)

S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

Tank abbauen und mit Voltmeter / Prüflampe am Verbindungsstecker messen, ob das Zündschloß die 12V weiterschaltet.
ich hab gar keinen tank dran :)
also ich hatte den kompletten kabelbaum ja grade erst draußen,die alten kaputten stecker alle durch neue ersetzt.
aber wo genau soll ich denn da mit dem volometer beim zündschloss messen???kapier ich irgendwie nicht wo ich da prüfen soll???eine prüflampe hab ich leider nicht.... :(

hab alle stecker wie gesagt
Tank runter, alle Steckverbinder, die da so rumgammeln auseinander...keine bange, die passen nur in einer Stellung wieder zusammen
hab wie gesagt alle stecker ersetzt...ansonsten nur die L cdi an den J kabelbaum angelötet...

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ähmmm...hab jetzt etwas entdeckt was mir kopfzerbrechen berietet.ich versuche das ganze mal zu schildern:

also,von der batterie geht das plus kabel ins relais...dann kommt noch ein kabel ins relais,welches dann an den anlasser geht richtig????
jetzt hab ich aber funkenschlag wenn diese beide kabel direkt aneinander halte...obwohl es ja beide pluskabel sein sollten??!also entweder ist das eine kabel vom anlasser doch ein masse kabel oder ich hab einen denkfehler...

Frank

Beitrag von Frank »

Das Kabel zum Anlasser erhält Masse über die Wicklung im Anlasser. Man sollte auch nicht den Steuerkreis zum Anlasser brücken, weil hierdurch die Verkabelung überlastet wird. Besser wäre es gewesen, dasd dicke Batteriekabel zum dicken Anlasserkabel zu brücken. Dicken draht benutzen udn Brille wegen saftiogem Funkenschlag aufsetzen. Würd ich aber nicht machen, weil der Motor eh nicht anspringt. Bordnetz ist tot - und damit die CDI ohne Funktion.

Verfolgen wir mal den Stromkreis: Ausgangspunkt: Voltmeter in Bereich 20V, Zündung ein, Batterie ist geladen. Masse des Voltmeters metallisch leitend am Rahmen anklemmen. Zündunterbrecher auf Run. Der Reihe nach mit dem Pluskabel des Voltmeters folgende Messungen durchführen:

1. Batteriemasse: Sollwert unter 0,5V
2. Batterieplus: Sollwert 12V
3. Kabel W am Anlasserrelais: Sollwert 12V, sonst Sicherung im Relais prüfen
4. Kabel W am Stecker vom Zündschloss: Sollwert 12V, sonst Kabelbruch
5. Kabel BR am Stecker vom Zündschloss: Sollwert 12V, sonst Kontaktproblem im Zündschloß oder Kabelbruch
6. Kabel R an Zündspulen: Sollwert 12V

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

also...hab jetzt folgendes gemacht.erstens ein anderes anlasserrelais eingebaut.dann die 30A sicherung weggelassen und gebrückt.
hab etwas mehr als 12,9V an der Batterie, hab 12 V am weißen und braunen kabel vom zündschloss.
hab dann das anlasserkabel erneut dran gemacht( vorher gab es funken beim geringsten kontakt!!)lo anlasser dreht(anlasserkabel wird jetzt aber etwas warm und funken beim betätigen des startknopfs)...warum die funken???(anderes anlasserrelais war anscheinend im arsch und hat einen kurzen verursacht??)

hab jetzt ber noch folgendes bemerkt:
meine benzinpumpe zieht nix...sie bekommt vom stecker aber 12V....nur wie gesagt bewegt sich auch drinen nix..kann sie irgegendwie festsein??kann man sie reinigen und irgendwie leichtgängig machen??

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

könnte denn evtl. das relais der pumpe im arsch sein????ist mir noch in den sinn gekommen...aber das würde ja die funekn am anlasserkabel/anlasserrelais nicht erklären....
seltsam sein die grüne macht junger pavian....
:roll:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

weiß da keiner was drauf zu sagen??? :cry:

Frank

Beitrag von Frank »

Funken entstehen nur bei kontaktproblemen. Also die Kontakte reinigen, fester anziehen bzw. nachbiegen.

Gast

Beitrag von Gast »

Betätige rechts am Stummel mal den großen roten Schalter!!
Duck&weg!

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

alles klar werd ich prüfen!!vielen dank!
also das mit dem kontakt könnte schon sein weil ich die schraube noch icht angezogen hab...

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

also...hab jetzt wieder ein paar stunden am bike verbracht..leider ohne erfolg..
Verfolgen wir mal den Stromkreis: Ausgangspunkt: Voltmeter in Bereich 20V, Zündung ein, Batterie ist geladen. Masse des Voltmeters metallisch leitend am Rahmen anklemmen. Zündunterbrecher auf Run. Der Reihe nach mit dem Pluskabel des Voltmeters folgende Messungen durchführen:

1. Batteriemasse: Sollwert unter 0,5V
2. Batterieplus: Sollwert 12V
3. Kabel W am Anlasserrelais: Sollwert 12V, sonst Sicherung im Relais prüfen
4. Kabel W am Stecker vom Zündschloss: Sollwert 12V, sonst Kabelbruch
5. Kabel BR am Stecker vom Zündschloss: Sollwert 12V, sonst Kontaktproblem im Zündschloß oder Kabelbruch
6. Kabel R an Zündspulen: Sollwert 12V

also habe bei zündschloss auf on alle messungen durchgeführt und war alles in ordnung.überall 12V vorhanden.

hab jetzt noch in folgendem thread was gelesen : http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=39920

gelesen und die schalterkulisse rechts auseinandergebaut..nicht,alle kontakte sehen topp aus und keinerlei ablagerungen.
an den zündspulen liegen 12V an aber am zündkerzenkabel(falls es keine masse ist??)kommt nix an und der funke fehlt auch..mein problem mit der benzinpumpe konnte ich bisher auch nicht lösen.hab jetzt einfach über den anschluss die schwimmerkammern geflutet..aber uhne funke geht da wohl nix...kann ich noch irgendeine fehlerquelle ausschließen???? :cry:

Antworten