Schaut mal bei euch nach!!!

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Schaut mal bei euch nach!!!

Beitrag von Matschak »

Nachdem jetzt der Winter da ist und die meisten ihre Bikes eingewintert haben,
solltet ihr vielleicht mal nachsehen, ob der Stecker von der Lichtmaschine bei
Euch auch so aussieht.
Könnte sonst im Sommer zu dem ein oder anderen Ausfall kommen.

Bild

Bei mir war das Teil total verschmorrt!

Gruß
Matschak
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Benutzeravatar
pokerface
Reh-Wemser
Beiträge: 296
Registriert: 19 Nov 2006 13:11
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von pokerface »

Der Mist sieht bei mir genauso aus :twisted: :twisted:

Gruss Volker

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hab auch schon oft verschmorte Ausführungen in der Hand gehabt.

Vergesst bei der Instandsertzung nicht ,das vernünftig zu machen ... denn da geht ne Menge Strom drüber.

Wenn der Motor läuft hat die Lima 2 Aufgaben :

a) Sie soll die Batterie laden
b) Sie soll das Bordnetz speisen
c) Reicht die Leistung der Lima in manchen Betriebszuständen nicht aus ,so wird die Batterie belastet bzw. in diesem Augenblick der Batterie Strom entnommen

Die Batterie selbst hat auch 2 Aufgaben :

a) Sie dient als Energiespeicher (Puffer) fürs Bordnetz
b) Sie fungiert als Starterbatterie (den hohen Strom für den Anlasser bereit stellen) ... daher werden Batterien in Kfz oftmals in der Literatur auch als Starterbatterie bezeichnet ... da dies im Prinzip eine der Hauptaufgaben der Batt ist.

Wegen nem vergammelten Stecker (siehe oben) "kann" ein gesamtes Bordnetz zusammenbrechen ... nicht sofort ... aber dauert dann nich lange ,wenn an dieser Stelle zu große Übergangswiderstände vorhanden sind und somit unzulässige Spannungsabfälle entstehen.Das geht dann zu Lasten der Batterie ... und diese geht bezüglich Kapazität dann Stück für Stück weiter in den Keller :)


LG Marcello :D :wink:

Crow

Beitrag von Crow »

He, Matschak.

Wolln wir tauschen?

Der Stecker bei meinem Mopped schaut etwas anders aus, glaub schwarz und etwas anders in der Form. :lol:

Nee, im ernst. Der hier schaut noch goldig aus. :shock:

Takis

Beitrag von Takis »

War mal im ersten Leben mal Tv Techniker :wink:
So sollte ein Stecker aber nicht aussehen , dann ist was nicht Ok . Ein Stecker sollte immer bombenfest sitzen , dann sollte sowas nicht vorkommen . Es kann auch sein das über diese Leitung zuviel Strom verbraucht wird oder das Kabel zu dünn ist vom Werk her . Dann ist da der Fehler zusuchen .
Kleines Beispiel : an meinen Boot hatte ich auch so ein Problem , das Kabel war richtig heiß und auch ganz hart ( Wie mein kleiner Hannes in der Hose ) . Habe es gegen ein dickes Kabel ersetzt und nun ist alles Top .

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Takis hat geschrieben:....das Kabel war richtig heiß und auch ganz hart ( Wie mein kleiner Hannes in der Hose ) . Habe es gegen ein dickes Kabel ersetzt und nun ist alles Top .
Solltest deinen kleinen Hannes auch gegen nen dickeren ersetzen..dann is da auch wieder alles Top 8)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Matschak
da ograuschte
Beiträge: 3600
Registriert: 04 Dez 2006 18:08
ZXR-Modellreihe: M (93-95)

Beitrag von Matschak »

:lol: :lol:
Ich werd beim Projekt gleich mal zwei dickere Johannesse einziehen.

:lol: :lol:
Gruß
Matschak

______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <--- :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol:

Ich vermute auch ,daß die werksseitigen Kabel vielleicht etwas unterdimensioniert sind ... auf der anderen Seite darf man auch deren Alter nich vergessen ... Kabel werden auch hart ,wenn sie alt werden ... Kunststoffisolationen enthalten auch Weichmacher ... und diese Weichmacher entweichen umso schneller ,je heisser die Leitung wird und natürlich durch den Faktor Zeit/Alterung... und bei den Strömen die da fließen ,werden diese Leitungen halt recht warm.

Kann man auch berechnen sowas ... wenn man die Eckdaten kennt ... wieviel Querschnitt dann mindestens liegen muss und was für eine Stromdichte dann vorherrscht.

IM WHB stehts ja grob drinne bezüglich Leistungsdaten der Lima ... und wenn ichs recht in Errinnerung hab ,so können dort um die 27A fließen ... und das is nich gerade wenig ... ob da normale Flachstecker & Zungen auf Dauer das Richtige sind (???) ... hmmmmmmm ... geht viel elektrische Leistung drüber.

Im Pkw-Bereich verwenden die Hersteller da z.B. Vollmaterial-Kabelschuhe bei verschraubten Anschlüssen ... weil kleine Fachstecker dem nicht standhalten würden ... bei der ZXR sieht mans unter anderem am Steckergehäuse -> das ist oftmals schon angeschmort von der Hitze ,welche der elektrische Strom verursacht ... allein das is ja schon ein kleiner Beweis dafür ,daß das Original-Setup anscheinend nicht wirklich dauerstandfest zu sein scheint ... viel Strom über kleine metallische Verbindungsflächen rufen umso mehr Hitze hervor ... diese Hitze geht dann automatisch auch über ans Kunststoffgehäuse ... und dieses "schmort" dann auch vor sich hin & härtet genauso aus wie die Kabelisolationen.Und spröde/brüchig wirds zudem dann auch noch ...


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Mensch, Cello, Du hast auch immer was anzumerken.

Mein Klingeldraht war Dir ja auch nicht gut genug :?.

:wink:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol: :lol: :lol:

Har har ... Klingeldraht ... bei Dir is auch was anderes Chef :) ... in Deinem Alter braucht man ne Sitzbankheizung (offenes Feuer erwünscht) ... egal was es kostet :lol: ... oh ... ich hab da noch was zu erledigen ... :P


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Klötenwärmer ist Geil!!! :lol: :lol: :lol:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Wenn wir ehrlich sind ,dann müssen wir die Wahrheit sagn ... das Du Klingeldraht für Deinen Kühler-Venti hast ... hätt ich nich von Dir gedacht Herr Düsseldorfer ,daß man in dem Alter noch Sado-Maso is ... damit provozierst Du den Lüfter ja gerade zu abzuscheren und Dir mitten in den Hodensack zu fliegn 8) :lol:

Andere geben für sowas en Vermögen im Puff aus ... und Du hast das mal richtig genial gelöst ... 8) :lol: :lol: :lol: muuuuuuuuaaaaaah :lol:


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Marcello hat geschrieben:
Wenn wir ehrlich sind ,dann müssen wir die Wahrheit sagn ... das Du Klingeldraht für Deinen Kühler-Venti hast ...
Das nennt man bei uns Minimalismus und so ganz nebenbei auch Gewichtsoptimierung, Du Banause :lol:.

Wenn´s nach den Kölner Statuten geht, muß da wahrscheinlich ne 380 Volt Litze rein, gell?

Solltest mal sehen, wie dünn die Luft in meinen Reifen ist, die wiegt quasi gar nix :lol:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Yep ... und wie gesund das auf Dauer is ,sieht man daran wie lange so mancher Düsseldorfer zu Fuß bis zu ner Frittenbude braucht ... geht en Kölner nen Tag vorher los ,so isser immer noch vorher am Ort der Begierde :lol: :lol: :lol:


LG Marcello :lol: :wink: :wink:

Antworten