Lima oder Batterie?

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Takis

Beitrag von Takis »

Ja hast du toll gemacht , war richtig . Nun mach das nochmal wenn der Motor an ist , dann solltes du bei ca. 5000 Um ca. 14 Volt +- 0,5 Volt haben . Wenn das so ist , dann ist deine Lima Ok :lol:
Ps. So ein Voltmeter kostet im Baumarkt um die 5 Euro , das braucht man immer .

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... so ist das richtig.
12,5 Volt Ruheklemmenspannung an der Batterie ist schon mal ein guter Wert ... bin mal gespannt wie es unter Belastung ausschaut (also während Du am starten bist und der Anlasser dreht ... der hat ne große Stromaufnahme und ist der größte Verbraucher des gesamten Bordnetzes ... in der Regel misst man dann je nach Zustand der Batterie Werte von 9,5-10,5 Volt) ... hängt wie gesagt vom Allgemeinzustand wie auch vom Ladezustand der Batterie ab ... sinnvoll ist ,daß man vor all diesen Prüfungen die Batt nochmal versucht langsam aufzuladen ... dann startet man alle Messungen mit geladener Batterie ... und dann sind die gemessenen Werte auch amtlich und aussagekräftig.

COM ist bei den Multimetern die Steckbuchse für Masse.
Und die rote Messleitung für Plus steckst entsprechend in die Steckbuchse (meist auch farblich rot für plus) ,worunter V für Volt (Spannung messen) symbolisiert ist ... und schon kanns losgehen mit den Messungen.


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ach so ... nochwas zum Multimeter ... hast aber richtig gemacht ,sonst hättest keine 12,5V angezeigt bekommen.

Die Multimeter kann man natürlich einstellen ... je nachdem ,was man messen will (Gleichspannung DC /Wechselspannung AC / Strom / Widerstand usw.).
Wir wollen Gleichspannung messen ... heisst Messbereich Volt für Gleichspannung ... das Symbol am Drehschalter ist dann meist "V mit gerade oder gestrichelter Linie darunter" ... für Wechselspannung ist das Symbol "V mit einer sinusförmigen Welle" ... das normale Bordnetz ist aber alles Gleichspannung ... Wechselspannung liefert z.B. der KW-Sensor ,da er ein passiver Induktivsensor ist (aber um den geht es hier ja nicht) ... hier wird nur Gleichspannung gemessen.

Nur zur Info für Wechselspannung bei Multimetern (haben wir aber hier nichts mit am Hut ,da wir Gleichspannung messen) :

Multimeter zeigen im Wechselspannungsbereich ca. 70,7% der Effektivspannung an (sie zeigen die Wechselspannung an ,welche tatsächlich wirksam ist) ... nur ein Oszilloskop macht die tatsächliche sinusförmige Amplitude einer Wechselspannung sichtbar und man kann sie dann mittels Cursorfunktion genau bestimmen (sofern das Oszi die Spannung Spitze/Spitze der Amplitude nicht bereits automatisch von selbst anzeigt ... aufgrund von z.B. Ummagnetisierungsverlusten werden davon an Verbrauchern aber nur um die 70,7% tatsächlich wirksam und verrichten entsprechend elektrische Arbeit W=U x I x t) ... so wurde mir dieses Gelumpe damals mal erklärt.


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

So. habe dann mal ein paar Daten:

voll geladen, eingebaut, stehend: 12,89
starten: 10,55
Leerlauf ohne Licht: 13,3
Lerlauf mit Licht: 13,9
5000U/min nicht möglich
Massestecker scheint in Ordnung zu sein, wenn ich den richtigen Stecker gesehen habe.

Bike ging wieder aus und nicht mehr an. Anlasser ist am Laufen. Aber kein Anspringen.
Glaube, das ich beim ersten Anlassen Funken und leichte Rauchentwicklung neben der Lichtmaschine gesehen habe. :evil:
Den Doppelstecker habe ich nicht gesehen. Ich habe morgen mittag erst Zeit, das Bike auseinander zu schrauben...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

j.ehrhard hat geschrieben:...
Lerlauf mit Licht: 13,9
...
hier ist meiner meinung nach die ladespannung zu hoch (fuer leerlauf)
und somit ein fehler im bereich lima u. oder regler zu finden ... :idea:

warte mal was der marcello als gelernter elektro-fachmann meint ..
bzw. was man(n) noch messen kann ...

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Mir macht jetzt die Rauchentwicklung und die Funken an der Lima, beim ersten starten, etwas Gedanken.
Mal sehen,w as ich finde, wenn ich sie morgen Mittag auseinander nehme...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

j.ehrhard hat geschrieben:... die Funken an der Lima, beim ersten starten, etwas Gedanken. ...
ein weiterer punkt welcher die lima als ursache "ausmacht" ...

ich hatte die lima meiner h auseinander - gereinigt und mit neuen kohlen versehen ...

alleine der abrieb in den wicklungen und die abgenutzte kohlen sind "meiner meinung nach" schon ein ursache fuer schlechte / falsche ladevorgaenge ...

aber marcello kann wie gesagt die sache fachlich weitaus besser erklaeren als ich ... (warum das alles so ist ... wie es ist :P )

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

na dann bin ich mal auf Marcellos Roman gespannt :lol:

Marcello

Beitrag von Marcello »

1) voll geladen, eingebaut, stehend: 12,89
2) starten: 10,55
3) Leerlauf ohne Licht: 13,3
4) Lerlauf mit Licht: 13,9
5) 5000U/min nicht möglich
6) Massestecker scheint in Ordnung zu sein, wenn ich den richtigen Stecker gesehen habe.
1) Einwandfrei nach dem Laden
2) Sehr guter Wert beim starten (wie erwartet) = Batterie bricht anscheinend unter Belastung nicht in die Knie und zeigt ,daß sie genug Kapazität (gespeicherte Ladungsmenge Q) besitzt
3) Das liegt im grünen Bereich ... bei Leerlaufdrehzahl gibt die Lima eh nicht viel Leistung ab ,da die Drehzahl niedrig ist
4) Hier wundert mich ,daß wir plötzlich ne Steigerung von 13,3V auf 13,9V verzeichnen ... bei einer Mehrbelastung des Bordnetzes von ca. 10A durch die Lichtanlage vorn und hinten.
Bei gleicher Drehzahl (Leerlauf) waren es vorher ohne Licht 13,3V ... etz entnehmen wir mehr Strom und haben zudem mehr Klemmenspannung ??? ... normalerweise gehts bei zusätzlicher Last und unveränderter Drehzahl eher en Stück in den Keller ... bei Leerlauf und Licht eingeschaltet dürfte die ZXR-Lima mit Max-Erregerstrom laufen (= Reglerstrecke voll durchgeschaltet).

5) Warum ??? Haben wir evtl. ein weiteres Problem ?
Sind wirklich alle wichtigen Masseverbindung in Ordnung ??? ... arbeitet die Zündanlage einwandfrei ??? -> Prüfen !!!

6) Ist angeschraubt unten am Motorgehäuse mit ner Schraube M6 ... mal abschrauben und Flächen sauber kratzen/schleifen.Dieses dicke Kabel geht vom Motorgehäuse direkt an B-
Die Kabelfarbe für Masse im ZXR-Kabelbaum ist schwarz-gelb (nur zur Info).

Frage : Schwankt die Klemmenspannung an der Batt bei laufendem Motor stark hin und her ??? (Punkte 3 und 4) ... oder bleiben die gemessenen Werte grob in diesem Fenster plus minus geringer Schwankungen ?

Flackert das eingeschaltete Licht vorn sehr stark bei laufendem Motor ?
(könnte ein Hinweis auf korrektes Arbeiten der Diodenplatte der Lima sein ... Thema Oberwelligkeit des Generators -> ist aber nur mit Oszilloskop prüfbar bezüglich Fehlerbild).

7) Die weisse 2-fach-Steckverbindung des Lima-Kabels unbedingt noch kontrollieren ... dort findest 1 weisses und 1 braunes Kabel ... weiss ist Dauerplus (B+ ... Ladeleitung plus-seitig) und braun geht in den Kabelbaum (geschaltetes Plus Klemme 15 ... also gleich mit "wenn Zündung eingeschaltet" ... darüber fließt der Erregerstrom der Lima plus-seitig zu und der Regler schaltet diesen dann je nach Belastungszustand mehr oder weniger gegen Masse) ... Masse hat die Lima über ihre feste Verschraubung ans Motorgehäuse.


LG Marcello :D :wink:

Takis

Beitrag von Takis »

Glaube nun nicht mehr das es an der Batt. oder der Lima liegt . Der Motor kann mit einer vollen Batt. auch ohne Lima ca. 1 Stunde fahren ( Ohne Licht ) . Tippe mehr auf Vergaser , Benzinleitung oder Benzinpumpe . Ein Anzeichen dafür ist das der Motor nicht hochdreht :?:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hier nochmals die Thread-Eröffnung ->
Zwei kilometer gefahren, dann an einem Kreisel angehalten, Bock ging aus. Wieder angelassen, nächster Kreisel. Bock aus und keinen Mucks mehr, ausser ein rattern unter der Sitzbank.
Angeschoben und kam gleich wieder. Gas weg, Bock aus.
Adac angerufen und als der dann kam, Powerblock angeschlossen und lademessgerät. Motor aus, 12,5V. Motor an, etwas über 13,5V. Licht an, nur noch knapp über 13V.
Der Motor lief dann noch etwas im Standgas und ich bin dann heim gefahren.
Zu Hause angekommen und das Bike abgestellt, Motor wieder aus. Wieder nur rattern....
Ist die Lima kaputt oder die batterie zusammen gebrochen?
Adac-Mann meinte Batterie wäre fertig. Ist aber erst ein jahr alt.
Das Einzige ,was mich stutzig macht ist die Beschreibung mit dem rattern unter der Sitzbank (vermutlich das Anlasser-Relais wie sich das anhört) ... hier sehe ich 2 Möglichkeiten als Ursache :

1) Das Bordnetz ist schwach (Batterie leer bzw. sehr schwach ... wozu im weiteren Verlauf dann auch die Lima ein eventueller Übeltäter sein könnte) ... oder ein Problem mit den Hauptstromleitungen (evtl. auch Masse-seitig -> Verkabelungen/Kabelbaum prüfen).

2) Das Anlasser-Relais selbst hat evtl. ein Problem ,obwohl das Bordnetz genügend "Power" hat ... und spinnt rum ... das lässt sich natürlich überprüfen


Ansonsten würde diese Fehlerbeschreibung meiner Meinung nach evtl. auch eher in Richtung Kraftstoffmangel etc. hindeuten (mit allem ,was es hierbei zu überprüfen gibt).
Denn was der ADAC spannungstechnisch am Bordnetz gemessen hat ,das scheint ok.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

@j.ehrhard ...

du solltest meiner meinung nach ( je nach deinem "schrauberkoennen" )
du sagst ja selber ... du bist eher ein "anderer" handwerker,
wie folgt vorgehen da es ein "kniffliges" problem sein kann welches einen groesseren "pruefumfang" annehmen kann :

(A) - mopped in werkstatt durchsehen lassen
oder
(B) - in folgender reihenfolge vorgehen was aber verschiedene (zeitintensive) arbeisschritte und nachfolgearbeit beeinhaltet ...
zumindest wuerde ich so vorgehen um das problem einzugrenzen / festzustellen ...

- unterdruckproblem (tankentlueftung ausschliessen)
- kabelverbindungen lima - batterie - relais etc. ueberpruefen
- gesamtes spritsystem (tank - leitungen - filter - pumpe - vergaser)
auf sauberkeit und funktion ueberpruefen um ein spritproblem 100% ausschliessen zu koennen
- die lima ausbauen u. oeffnen ... kohlen pruefen/erneuern und und lima z.b mit druckluft "sauberblasen" um hier event. fehler / kontaktprobleme zu beheben ...

ausserdem ist ein blick richtung zündsystem ( kerzen - kerzenstecker - funken ) auch nie falsch ... auch wenn hier nich die "absolute" fehlerursache zu sehen ist ...

wie also gesagt ... ich wuerde die fehlerquelle im ausschlussverfahren eingrenzen ...

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Erst mal Danke, für die vielen Tipps und Hilfestellungen.
Leider komme ich heute doch nicht dazu, das ich das Bike auseinander nehmen kann. Unsere Aushilfe hat abgesagt und da meine Frau was vorhat, werde ich wohl einspringen und den Laden heute Mittag schmeißen...
Morgen Mittag dürfte es aber klappen. Werde dann den Tank und Luftfilterkasten abmachen und eventuell die Lima raus bauen. Mal sehen.
Auf jeden Fall werde ich den Stecker der Lima und das Mssekabel checken...Kerzen und Stecker werde ich gleich mitchecken...
Dann mal sehen...

Gast

Beitrag von Gast »

Ps. Ein Motor braucht zum laufen keine Lima :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Nico hat geschrieben:Ps. Ein Motor braucht zum laufen keine Lima :wink:
klasse einschaetzung ...

ps ...

ein wald besteht nich nur aus einem baum ...

Takis

Beitrag von Takis »

Marco , sehe das aber auch so wie Nico . Ein Lima hat nur die Aufgabe die Batt. zuladen , mehr nicht . In meiner Renn L ist die Lima wegen Gewicht und mehr Leistung nicht mehr vorhanden und der Motor läuft ohne Probleme ( solange die Batt. voll ist ) :wink:
Abwarten und Tee trinken , mal sehen was es ist . Mit Tipp : Benzinprobleme ( Pumpe , Gaser , Filter , Leitung usw )

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

... natuerlich rennt ein motor ohne lichtmaschine ... keine frage ...
aber ne lima kann ... (ob sie zum betrieb gebraucht wird oder auch nich) kann einen motor (wie event. in dem geschilderten fall) auch "lahmlegen" da die batterie "ihrer leistung" beraubt wird ...

und eine so kurze anmerkung "ein motor brauch .... bla bla" hilft niemand weiter ... am wengisten dem j.erhard ....

ich fuer meine person versuche "direkt mit loesungsvorschlaegen" => ( die natuerlich falsch sein koennen ) eine hilfe zu geben ....

ich hab hier im forum in letzter zeit bei manchen ( nich von dir ) eher das gefuehl es geht um "rechthaben - besserwissen" ... und weniger um hilfe ....
auf so was habe ich keinen bock mehr bzw. hierfuer bin ich nich zu haben ...

ich ueberlege oftmals ob ich ueberhauptnoch antworten sollte ....
im "sozialen-smalltalk" halte ich mich schon zurueck ...
wenn ich es nun auch im "technki-bereich" tue ... bin ich eigentlich ueberfluessig in diesem forum ...

sorry ich hab kein bock mehr auf die vielen "einsilbigen - oberflaechlichen" antworten....

sollte nun irgendwer an diesem "off topic" anstoss nehmen soll er es mich via pm wissen lassen ....

hier hat mein "geschreibsel" was ma raus musste ehrlich gesagt natuerlich nix zu suchen ...

ps. ich bin auf niemanden sauer ... nur etwas "angekratzt" wie sich manches hier entwickelt ... (was ich natuerlich auch falsch sehen kann)
wie gesagt ... wenn sich die allgemeinheit wohlfuehlt und meint es sei alles in butter ... liege ich falsch und werde kein wort mehr drueber verlieren ...

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Ich bin froh, das es hier im Forum so Leute gibt, wie Marcello, der alte Mann und andere, die versuchen und sich zeit nemen, eine Ferndiagnose zu stellen und helfen zu wollen.
Man hat nicht immer die Möglichkeiten oder die Fähigkeiten sich in seine Garage/Werkstatt zu stellen, das Bike auseinander zu nehmen und nach dem Fehler zu suchen, wenn man nicht weiß, was es sein könnte.
Ich kenne es so, das ein Forum da ist, um zu helfen und um sich auszutauschen. Egal um was es dabei geht.

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Habe heute mal 2std zeit gehabt um die Machine auseinander zu nehmen, soweit es meinen Möglichkeiten entspricht... :D
Verkleidungen ab, Tank ab, Luftfiltergehäuse runter und Limadeckel runter.
Gecheckt habe ich den doppelstecker der Lima. Alles on Ordnung. Nichts verschmort oder sonstawas in der Rictung.
Massekabel am Mororblock, ist sauber. Ich habe kaum die Gummidichtung abbekommen.
Ich habe auch ein Bild von der offenen Lima gemacht. Habe aber keine Ahnung ob das was helfen könnte.
Benzinfilter und die Luftfilterleitung habe ich auch geprüft. Sind beide sauber.
Werde morgen Mittag mal die Zündkerzen und Zündfunken prüfen..
Mal sehen, ob ich da was finde.
Anspringen wollte sie nicht. Hatte aber nicht mehr das ratternde Geräusch unter der Sitzbank, sondern der Anlasser orgelte...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Da Du ne H hast ,überprüfe bitte auch unbedingt den Zustand und die Spannung des Gummiriemens ,welcher die Lima antreibt ... das ist ein bekanntes Problem der ZXR-H-Motoren.

Unter den Vergasern ist links oben auf dem Motor eine schwarze Kunststoffabdeckung ,welche mit 2 Schrauben (Schlüsselweite 8) befestigt ist.
Wenn die demontiert ist ,kannst prima den Riemen sehen und prüfen ... gespannt wird er (falls zu locker ,was oft der Fall ist) über die Lima-Befestigung am Motor (siehe WHB oder nach Gefühl halt).

Auch dies solltest Du IN JEDEM FALL (!!!) überprüfen :!:


LG Marcello :D :wink:

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

und wenn die Lima kaputt ist meld dich :wink:

ich hab noch eine Forumsnotfall Lima im Bunker liegen 8)

Spende von Raptor H2 die Lima ist Getestet und in ordnung :D

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

Heute Mittag gehe ich nochmal ran an das Bike. Werde den Limariemen kontrollieren und die kerzen und nach Zündfunken schauen...
Wenn ich da auch nichts finde, werde ich Sie wohl in eine Werkstatt geben müssen..

@Catweazle: Wenn es die Lima sein sollte, dann komme ich nochmal auf Dich zurück...

Grüße
Jörg

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

kein thema 8)

Benutzeravatar
Eagle1970
ex j.ehrhard
Beiträge: 406
Registriert: 13 Aug 2008 8:01
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Eagle1970 »

so, habe wiede mal etwas schrauben können..
Zündkerzen und Funken sind in Ordnung. Habe aber was anderes entdeckt..
Neben dem Luftfilterkasten, habe ich ein blankes Kabel gesehen, das schon etwas ausgefranst ist. Sieht aus wie angefressen. Das Kabel ist schwarz-gelb. Hoffe auf dem Bild kannman was sehen....
http://img7.imageshack.us/img7/5392/kabelblank.jpg
Für was ist das Kabel?

Dann habe ich noch ein loses rotes Kabel gefunden, aber kein Gegenstück zum einstecken. Für was ist das?
http://img7.imageshack.us/img7/1465/kabellose.jpg

Schon mal Danke für die Hilfe
Grüße
Jörg

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Schwarz-Gelb ist Masse.

Das andere hat keine Funktion, kann so bleiben.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten