ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Delta2010

ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Moin,
bin hier fleißig am mitlesen.
Wie der Betreff schon sagt geht es um Einzelzündspulen.
Das Zündsystem ist bei der 400er etwa gleich aufgebaut wie bei der 750er.
Zwei doppelzündfunkenspulen - CDI mit impulsgeber...also nix besonderes.
Man muss dazu sagen das es keine erfahrungswerte für einen solchen umbau an der 400er gibt....
Den schaltplan habe ich nun schon gefunden.

Bild

Habe mir dazu unteranderem diesen Beitrag durchgelesen und das gespräch da zwischen Marcello und Frank überfordert mich hier schlicht.

http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=49742" onclick="window.open(this.href);return false;

Sicherlich habe ich mir auch schon gedanken darüber gemacht das die CDI so zwei magnetfelder aufbauen muss - anstatt wie bei der doppelzündfunkenspule nur eins. Sicherlich verstehe ich auch das es vielleicht etwas ungünstig ist das die spulen in reihe geschaltet sind und da die aufladezeiten schwanken usw.. Warum macht man nicht eine parallel schaltung ? Oder überfordert das dann die endstufe in der CDI ?
Gäbe es dann auch probleme mit hohen drehzahlen? Die 400er nimmt ihre arbeit erst ab 11000upm wirklich auf
und dreht dann bis etwa 15000-15500upm...maximal leistung liegt aber schon ab 13000upm an.

Folgende frage hätte ich dann nochmal.
wie Breit ist bei der 750er der orignal zündkerzenstecker und wie lang ist der vom ventildeckel bis runter zum kerzenanschluss - das würde mich helfen um dann entsprechend die richtigen einzelzündspulen zu finden.
Evtl. hat jemand so ein ding rumliegen und könne eben mal messen?

Metalhead77

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Metalhead77 »

Die Länge unterscheidet sich von Modell zu Modell.

H1/H2;Bj.89-90 sind kürzer weil die Motoren einen anderen Kopfaufbau haben.
J/k/L/M; Bj. 91-94 sind die selben Stecker, ab 93 hat sich nur die Nummer geändert.

7er weiss ich nicht.

Mess doch mal deine Stecker und dann sehen wir weiter.
Zuletzt geändert von Metalhead77 am 22 Aug 2011 4:41, insgesamt 1-mal geändert.

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Die Werte bei der 400er sind folgende

Länge von Oberer Dichtung (Zylinderkopf) nach unten gemessen 110mm
Durchmesser Zündkerzenstecker ca. 20mm
Durchmesser Zündkerzen Loch im Ventildeckel ca. 22mm

Metalhead77

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Metalhead77 »

Is doch schon mal was. werd morgen mal im Lager nen J-Stecker nachmessen.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Super Rider »

wird bei jklm in etwa gleich sein; die Angaben hauen so hin

hihner

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von hihner »

gemessem an der JOD.

Länge 117 mm von oberen Dichtung
Durchm. 19 mm Stecker
Durchm. vom Loch im VD 22 mm

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Damit kann ich schonmal was anfangen.

Wie ich aus diesem Beitrag hier entnehme ( http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... le#p573971" onclick="window.open(this.href);return false; ) passen die Einzelzündspulen der Zx9r in die H1 und H2 - da die H ein längeren Hub hat fallen die Kerzenstecker kürzer aus. Wie viel kürzer wäre da recht interessant.
Die Stecker von der " J " scheinen schon einigermaßen hinzuhauen.
7mm länger ist ja nun nicht die welt und was mich beruhigt - die durchmesser hauen immerhin schonmal hin.

Sicherlich werden doch auch die J umgebaut auf Einzelzündspulen?
Habe hier irgendwas noch von Zündspulen aus einer Honda SC44 gelesen - war aber nur so ca angaben und nur wenig input zu.
Einzig habe ich was gelesen mit Zündkerzengewinde verlängern - also nach oben zur spule hin dieses mini gewinde sicherlich kann man da nun irgendwie ne stange draufschrauben und es so verlängern - aber dann ist das ja längst nicht isoliert gegen den Zündkerzenschacht.
Was für lösungen haben sich da durchgesetzt?

eine weitere frage : " gibt es noch Marcello und Frank in diesem forum?"
Glaube nur die können mir wohl ihr fachgespräch im besagten Beitrag aus meinem ersten posting "übersetzen".
Aber sobald das da losgeht mit endstufe und ansteuerung hier und da bin ich raus...das war für mich nicht mehr wirklich zu verstehen. Würde sonst evtl. da mal eine PN schreiben - macht natürlich nur sinn wenn sie noch aktiv sind.

Vielen dank schonmal für die hilfe beim messen!
Bringt mich immerhin ein schritt weiter.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Klaus69 »

Doch doch, sind beide noch aktiv. Einfach mal ǹe PN schreiben und dann paßt das schon :!:
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Super Rider »

Delta2010 hat geschrieben:Damit kann ich schonmal was anfangen.

Wie ich aus diesem Beitrag hier entnehme ( http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... le#p573971" onclick="window.open(this.href);return false; ) passen die Einzelzündspulen der Zx9r in die H1 und H2 - da die H ein längeren Hub hat fallen die Kerzenstecker kürzer aus.
Ach, also daran liegts :lol:
Und ich dacht mir schon, der ganze Ventiltrieb wäre da kompakter wg. der direkten
Stuerung der Ventile ohne Kipphebel. Wieder was gelernt.
Einzig habe ich was gelesen mit Zündkerzengewinde verlängern - also nach oben zur spule hin dieses mini gewinde sicherlich kann man da nun irgendwie ne stange draufschrauben und es so verlängern - aber dann ist das ja längst nicht isoliert gegen den Zündkerzenschacht.
Wie viel willste denn da verlängern?
Wenn nicht gerade nen Meter, dann gibt es auf den Spulen Gummiaufsätze,
die ein ganzes Stück über/auf die Kerze(n) gehen.
Genau dafür.

Benutzeravatar
Zeto
ZXR-Könner
Beiträge: 841
Registriert: 20 Sep 2005 8:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Zeto »

Bei der J passen auf jeden fall die folgenden Stecker http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 42#p549402" onclick="window.open(this.href);return false;

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Die Nummer ist hilfreich. Schreibe mal an Denso ne Mail - evtl wissen die in welche Bike's die eingebaut wurden bzw. können mir direkt welche verkaufen.

Bzgl. zündkerzengewinde verlängern - das war ja genau das problem was ich nicht verstanden habe. Das da natürlich das gummi der spule weit über die kerze rüber geht ist klar. aber wie weit nun das gewinde verlängert wurde stand auch nirgendwo ^ ^
Aber wenn da nix extra isoliert wird - dann kann es in der tat ja nicht unendlich lang gemacht werden.

Danke schonmal!

Ps: im übrigen fragen sich sicherlich manche warum der Aufwand. Ich bau bei mir eine Ramairbox ein. Bei der 400er wird aber der ganze rahmen genutzt und der ansaugtrichter taucht zwischen rahmen und motorblock richtung kühler ab. Genau da sitzen die spulen und verhindern das vorran kommen. Sicherlich gibs die möglichkeit die spulen oben auf die airbox zu bauen ect.
(die airbox hat extra ein deckel - ist also nicht so das der tankboden gleichzeitig airboxboden ist).
Aber da ich die idee mit den zündspulen schon länger hatte (nachdem ich die beiträge hier gelesen hatte)...wäre das nunmal ein grund die sache in die tat umzusetzen.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Klaus69 »

Einfacher wär`s natürlich die Zündspulen einfach nach außen ( zB an den Instrumentenhalter ) zu legen und längere Zündkerzenkabel zu nutzen.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Ich glaube der name "Blacky" sagt hier nicht viel. Ist einer der wenigen 400er gurus die noch aktiv an dem bike arbeiten.
Auf jedenfall hat meine 400er keine Verkleidung mehr die irgendwo orignal ist.

Es ist eine NSR 500 Verkleidung verbaut - und das geweih ist komplett umgeschweißt damit das GFK alles flatterfrei sitzt.
Fackt ist ich habe vorne kein platz mehr weil ich auch kein orignal scheinwerfer mehr habe sondern diese DE-scheinwerfer und es jetzt schon knapp ist mit dem lenkeinschlag ect.

deshalb fällt der lösungsweg flach. Finde ich persönlich auch nicht so schön vorne im cockpit die dinger sitze zu haben.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Klaus69 »

War nur ein Vorschlag. Hast Du irgendwo Bilder von Deinem Bike?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Terrini »

Senkrecht am Wasserkühlerkasten links/rechts oben ist noch Platz, zudem mit eigener Halterung keine Belastung auf dem Kühler. In die Stecker integriert ist natürlich feiner.

Und "Blacky" ist zumindest mir bekannt, kannst ihm beim nächsten Kontakt ja mal Grüße ausrichten und er soll sich mit dem Ausdruck "Abtrünniger" zurück halten :wink: (falls er jemals seinen Humor findet... 8))
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Catweazle

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Catweazle »

Die EInzelspulen der 9er E oder F besorgen und die dann in deine 400er Stecken und schon biste fertig :wink:

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Metalhead77 hat geschrieben:Die Länge unterscheidet sich von Modell zu Modell.

H1/H2;Bj.89-90 sind kürzer weil die Motoren einen längeren Hub haben.
J/k/L/M; Bj. 91-94 sind die selben Stecker, ab 93 hat sich nur die Nummer geändert.

7er weiss ich nicht.

Mess doch mal deine Stecker und dann sehen wir weiter.
@Catweazle du fährst doch besagte 9er Spulen aber in einer H - oder?
Die H ist aber an den Zündkerzensteckern laut Metalhead's beschreibung kürzer, weil sie ja mehr hub hat.
Interessant wäre nun zu wissen wie viel kürzer die stecker sind im vergleich zur "J" die ja in etwa mit dem der 400er vergleichbar sind.
Dann kann man besser abschätzen ob eine verlägerung des kerzengewindes zum erfolg führen kann.

Metalhead77

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Metalhead77 »

Ok das mit dem Hub ist nicht richtig.Das war ne Fehlinformation.

Jedenfalls Passen die H stecker nicht in der J, die H sind etwas kürzer

Cat´s Spulen sind soweit ich weiss von der 9er F
Zuletzt geändert von Metalhead77 am 22 Aug 2011 4:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Super Rider »

tja, man soll aber auch nit alles blind abschreiben

Bei den Spulen gibts eig. gar nicht mal so viele Unterschiede;
die gibts einmal von Denso und einmal von Mitsubishi.
diese dann in Kurz und in Lang.
im Endeffekt dürfte der größte Unterschied bei den Dichtgummis
zum V.deckel hin liegen. Von den sonstigen Maßen her sind die alle vergleichbar.
(was irgendwo auch logisch ist - keiner macht heutzutage ne einzelanfertigung für einen einzigen Motortyp)

Catweazle

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Catweazle »

Also erstmal so zum Verständnis.. die Kerzenstecker der H sind nicht Kürzer weil sie nen längeren Hub hat sondern weil sie nen Zylinderkopf hat der ohne Kipphebel und Kipphebelwelle und so auskommt weil die Nockenwellen direkt auf die Tassenstößel wirken..

soooo und das ganze macht ca 2cm aus so viel stehn jedenfalls die J Stecker bei einer H über..

ich dachte das die 400er auch kürzere Stecker drinn hat als ne J.. hmmm naja schade..

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

Zeto hat geschrieben:Bei der J passen auf jeden fall die folgenden Stecker http://www.zxr750.de/board/viewtopic.ph ... 42#p549402" onclick="window.open(this.href);return false;
besagte stecker kommen zumindest auch in einer CBR1000RR SC57 Bj04-05 vor.
Da ich die gefunden habe und sie bei der "j" passen und somit auch bei der 400er wohl - werde ich die mal probieren.

Danke für die hilfe!
Und bzgl. der "H" ja das macht dann sinn mit den steckern.
Kenne mich da wie gesagt nicht aus.

Die 400er hat zwar auch zwei baureihen (auch eine H und eine L).
Die H gibt es in dt. sogut wie gar nicht - wenn war es ein grau import.
Naja und die L wurde abgesehn von einmal änderung des scheinwerfers unverändert bis produktionsende gebaut.
Da kann man alles durcheinander werfen wie man will.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Harm »

Ich hab bei meiner Frau die Spulen in der Naehe der Spritpumpe verbaut, also ziemlich unter den Vergasern.
Da ist Platz genug fuer den Kram, vor allem war nach dem Umbau auf 6er Motor vorne nicht mehr wirklich Platz dafuer.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Delta2010

Re: ZXR400 Einzelzündspulen umbau wie bei 750er

Beitrag von Delta2010 »

dahinten sitzt bei mir schon eine elektrische Wasserpumpe und evtl. dann bald noch die Batterie.

Antworten