Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von schrauber666 »

hi,
bräuchte mal nen Tip von den Elektronikgurus :wink:
hab ja nen Kosotacho verbaut mit Wasser-und Ölanzeige.
is mir eigendlich schon länger aufgefallen, aber hat mich bisher nicht gestört,aber jetzt geht es mir doch auf die N....e :roll:
also:
Der Lüfter des Kühlers beginnt ja bekanntermassen bei ca. 100° C an zu laufen.auch gemessen mit Infrarotthermometer
meine Temperaturanzeige zeigt dann allerdings schon 120°C an,trotz original Kosofühler.
hab jetzt keinen genauen Ohmwert zur Hand(is schon länger her,das ich den mal gemessen hab), aber um die erforderlichen 100°C anzeigen zu können,müßte der Ohmwert niedriger sein :roll: .
hatte mal bei Koso angefragt,ob sie eine Tabelle bzgl. Ohmwert zu Temp. liefern können,aber kam nie eine Antwort.

kann man irgendeine Schaltung,evtl. mit Poti bauen, um sich an die richtige Anzeigetemp. ranzutasten(im Vergleich mit anderen Messungen,welche seperat vorgenommen werden) :?:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Super Rider »

wenn der Widerstand linear mit der Temp. steigt bzw. fällt, muss ja dann einfach nur ein Widerstand
parallel zum Koso-Sensor geschaltet werden. (oder eben ein Poti, um auf den Wert zu kommen)
Man könnte auch aus 2 Messpunkten (Temp. vs. R) den benötigten Widerstandswert rausrechnen
(wiederum unter der vorausgesetzten Linearität des Verlaufs)

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von schrauber666 »

hm :roll:

hab ich jetzt nen Denkfehler :?:
wenn ich (vorausgesetzt der Wert steigt linear und die Anzeige arbeitet ebenso) ich nen Wiederstand parallel setze,
zeigt das Gerät dann nicht ständig das gleiche an,wenn der Ohmwert des Fühlers höher wird als der Widerstand :?

oder wie oder was, wie rechne ich den dann den Wiederstand aus,(geht wohl nur über poti und dann messen ) :?:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Super Rider »

hmm, vermutlich ein Denkfehler, ja :mrgreen:

es ist ja nicht so, als würde der Strom dann nur noch über den kleineren der beiden Widerstände laufen;
die arbeiten ja dann soz. im Team, womit der Gesamtwiderstand zwangsläufig niedriger wird als der kleinste der beiden.
Vollständigkeitshalber hier noch die Gleichung für die Parallelschaltung dazu:
Bild

Wenn also der IST-Widerstand des Fühlers etwa 120 Ohm bei 100°C Wassertemp. beträgt, du für die Anzeige aber
einen Wert von geschätzten 100Ohm brauchst (da die Anzeige sonst 120° - oder wie viel auch immer -anzeigt),
käme da ein Parallelwiderstand mit 600 Ohm ganz gelegen.

Im konkreten Fall (Poti) schließt du also den Poti parallel zum Sensor an und drehst halt bis es passt.
Wenn fertig, klemmst du den Poti wieder ab und misst mit dem Multi, was da grad für ein Wert eingestellt ist.
Sollte dabei keine allzu krumme Zahl rauskommen, kann man dann einen passenden Widerstand ausm Sortiment nehmen.
(wenn der Wert doch ein wenig ungewöhnlich ist, diesen dann mit mehreren Widerständen nachbauen oder eben den Poti dran lassen)

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von schrauber666 »

na gut, danke :wink:
dann werd ich mal im Conrad(is direkt vor der Haustür 8) )
nen Poti holen und testen,wenns Wetter wieder wärmer wird :roll:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Metalhead77

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Metalhead77 »

schrauber666 hat geschrieben:Poti
Wos is des?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4041
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Super Rider »

Potentiometer

Metalhead77

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Metalhead77 »

:idea: Muss man ja auch mal wissen.

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von hellbilly »

Wie wärs denn wenn den Kosofühler bei 100° Wassertemperatur einfach mal misst und dir nen Fühler kaufst der zu dem Zeitpunkt annähernd den Widerstand hat?
Hab irgendwo mal ne Seite von nem Kühlerbauer gehabt der sowas auch im programm hatte, sogar mit tabelle bei den einzelnen Temperaturen...weiss bloss nemme wo :oops:

Denke nicht dass sie sich in der Kennlinie stark unterscheiden werden.
Und die Schalttemperatur des Lüfters is auf jedenfall schonmal ne gute Kontrolltemperatur.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von hellbilly »

Da fällt mir noch was ein.
Der Lüfterschalter sitzt ja links (also nach dem Kühler) und der Temperaturfühler rechts (vor dem Kühler im Thermostat) richtig?

Eventuell zeigt dieser deswegen den höheren Wert an, nur ist es mit dem Originalinstrument nicht so ersichtlich durch die Balkenanzeige. Wo Hattest denn mit deinem Thermometer gemessen?
Optimal wär ja am Fühler.
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Benutzeravatar
Kratzi
RRRRapante
Beiträge: 3160
Registriert: 02 Aug 2005 17:50
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Kratzi »

Ich nutze, bei meiner 7er, einen Koso Tacho inkl Koso Fühler (am originalen Platz vom Kawa Fühler) und habe letztes WE das Kühlsystem befüllt. Dabei wurde natürlich der Motor angelassen bis der Lüfter sich zugeschaltet hat...bei 100°C laut Koso.

Weiß nich ob es hilft aber der Lüfter ging letztes Jahr immer zwischen 100-105°C an.
Mitas

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von schrauber666 »

hi Kratzi,
hab auch den Koso-Fühler am originalen Platz im Thermostatgehäuse.
nur die Temperatur zeigt mir an, die Karre hätte 120°(höher geht die Anzeige ja nicht)wenn der Lüfter des Kühlers anspringt :?

By the way:
wie hoch liegt eigendlich die max. Betriebstemperatur des Motoröls :?: .
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Temperaturmessung vermutlich fehlerhaft

Beitrag von Terrini »

beim Originalfühler schaltet der Lüfter zwischen 95°- 98°.

Öle können bis 120°, halten aber auch bis rund 150 °. Kommt immer darauf an, wo denn letztendlich die Temp gemessen wird und auch die Außentemp spielt natürlich eine Rolle. An der Ablaßschraube wird häufig gemessen, nur hat´s hier eher die "kühlen" Temp. Mißt man am Kopf, hat man wesentlich höhere Temperaturen.

Bei meiner Rennsau hatte ich letzte Woche z. B. knapp 100°, allerdings wird hier die Temp der linken Steigleitung gemessen, also die Wärme des Metalls.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Antworten