Koso DZM anschließen

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Tuner53

Koso DZM anschließen

Beitrag von Tuner53 »

hallo leute, bei meinem alten tacho (auch koso (GT) ) ist die tachonadel abgebrochen :-(.welle im eimer.

hab mir jetzt einen neuen gekauft, und zwar das koso digitalcokpit ( http://www.louis.de/_20722d4fae587c8788 ... r=10034835. da an meiner dame aber kein dzm angeschlossen war weiß ich eben nicht wo ich das signal abzapfen soll, besonders das mit der doppelzündspule irritiert mich. und mit schaltplänen lesen tu ich mich sehr schwer :-(.

kann mir das mal jemand genau erklären?! kann ich ans plus einer spule gehen?

vielen dank!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Hallo Nachbar,

das Drehzahlsignal wird an der Zündspule abgenommen. Müßte aber auch in der Einbauanleitung so vermerkt sein.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Tuner53

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Tuner53 »

herr nachbar ^^. naja beinahe halt -).

der tacho kommt erst morgen,hab heute aber schon mal alles zerlegt um zu gucken wo was wie und wieso, damit es morgen einfach ist. also ein rotes + kabel einer beliebigen spule ja?! hoff es klappt alles wie ichs gern hätte.ich hass rumgekabel

und danke ^^

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Plus an den Zündspulen ist geschaltetes Dauerplus.

Das Drehzahlsignal kommt über ( von der CDI ) geschaltete Masse ( grün und schwarz ).

Die Forensuche schmeißt übrigens auch was dazu raus:
Schrauber666 hat geschrieben:die CDI gibt dir keinen Impuls zur Zündspule.

an den Zündspulen liegt 12V an, ausgehend von den roten Kabeln.
also muß an deinen roten kabeln zu den Zündspulen 12V anliegen
zur CDI hin wird dann der Stromkreis geschlossen und die Spule geladen.
die CDI unterbricht dann im vorher festgelegten Moment(ausgehend von dem Pick UP an der Kurbelwelle) den Stromkreis und durch zusammenbrechen des Magnetfeldes in der primären spule wird in der sekundären Spule ein Stromimpuls erzeugt,welcher deine Zündkerze zum Funken bringt.

fazit:
messen des grünen oder schwarzen kabels gegen Masse bringt dir nichts


P.S.
Erklärung ist ohne Gewähr,aber sollte leicht verständlich gehalten sein.
Deutsche Bedienungsanleitung
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von schrauber666 »

jo,
soweit ich es in Erinnerung habe, hast du vorne am Kabelbaum von den Original_Amaturen 3 Kabel für den ori-drehzahlmesser:

Schwarz-gelb= Masse

Braun weiterführend an CDI(geschaltetes Plus)

Schwarz=kommend von Zündspule für Signal-Drehzahlmesser

daraus folgt:
an das Schwarze Kabel am Kabelbaum vorne Höhe Amaturen ist das Signal das du für den Drehzahlmesser nehmen kannst.
dazu hast du wahrscheinlich die Möglichkeit im Set-Up deines Tachos dementsprechend das eingangssignal und die Frequenz desselben auszuwählen.
dies sollte vorab erledigt werden :!:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Der Kandidat hat 100 Punkte.

Ansonsten kann man mit dieser Schaltung aus dem getaktetem - ein getaktetes + machen...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von schrauber666 »

ne @Klaus
ok, hast editiert, also
danke :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :prost:
die Kosodinger funktionieren alle gleich, teilweise haben sie nur ein problem mit dem eingangssignal (da kommts dann zu Störungen im oberen Drehzahlbereich) zumindest in den früheren Modellen von Koso.

dann kann man aber mit nem Kabel als Induktionsschleife um ein Zündungskabel das Signal ganz gut ausfiltern.

in den neuen sollte es aber so gehen, dafür haben die alle mehrere verschiedene Möglichkeiten der Signalwahl (wird einfach wie in nen PC eingegeben und das Ding funzt 8) )

selbst bei meinem alten Koso rx-1 funktioniert alles bestens ohne Wackeln :lol:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Klaus, ICH weiß das. Aber ich habe eine PN bekommen die ich so verstanden habe als hielte er ein geschaltetes - für problematisch. Induktiver Abgriff ist ja üblich...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von schrauber666 »

ah so :mrgreen:
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Tuner53

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Tuner53 »

ok..soweit ist es jetzt klar,hab eben die kabel auswendig gemacht (war extra 3 etagen weiter unten in der garage).dann sollte das klappen.

punk 2 beim tacho sind die kontrollleuchten. leerlauf und öldruck werden per masse geschaltet. der tacho will aber 12v +! was tun?

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von schrauber666 »

Hmmm :kratz:
schrauber666 hat geschrieben:jo,
soweit ich es in Erinnerung habe, hast du vorne am Kabelbaum von den Original_Amaturen 3 Kabel für den ori-drehzahlmesser:

Schwarz-gelb= Masse

Braun weiterführend an CDI(geschaltetes Plus)

Schwarz=kommend von Zündspule für Signal-Drehzahlmesser

daraus folgt:
an das Schwarze Kabel am Kabelbaum vorne Höhe Amaturen ist das Signal das du für den Drehzahlmesser nehmen kannst.
dazu hast du wahrscheinlich die Möglichkeit im Set-Up deines Tachos dementsprechend das eingangssignal und die Frequenz desselben auszuwählen.
dies sollte vorab erledigt werden :!:
ob ich da schon was geschrieben hab :?: :idea:

aber im Normalfall sollte dein Tacho auch noch nen Anschluß für Dauerplus haben :arrow:

schau mal http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=53&t=40593" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß
Klaus

Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Klaus69 hat geschrieben:Der Kandidat hat 100 Punkte.

Ansonsten kann man mit dieser Schaltung aus dem getaktetem - ein getaktetes + machen...
Ich habe eben noch mal in die Anbauanleitung geschaut. Dort steht + der Spule an das Drehzahlsignal Deines Cockpits anklemmen ( okay, ist original anders gelöst ). WENN man dann aber einen genaueren Blick in die Anleitung wirft stellt man unter 4.3 ( mittlere Spalte, 2tes und 3tes Bild von oben ) fest das die polarität des Signals ausgewählt werden kann. Also würd` ich`s erst mal so probieren wie`s da steht.

Induktiver Abgriff wird in der Anleitung des DB1R nicht erwähnt.

Was Neutral/Öldruck angeht: In der Anleitung steht +/- 12 Volt für beide Signale
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Tuner53

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Tuner53 »

fazit: tacho geht. die auf masse geschalteten dinge nicht-war klar.

DZM. hab ich geschaltet wie beschrieben,ans massekabel der linken spule,signal ist da,zeigt aber falsche werte an,viel zu wenig, nur kein plan wieso.


edit: fehler gefunden. 4 zyl 4 takt aber 2 spulen...wenn ich nur an eine gehe (logo), dann hab ich nur signal von 2 zylindern :-).also hab ichs auf 2zyl gestellt,und die werte erscheinen real!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Na siehste, alles gar nicht so wild :-)
Mit Hilfe von 2 Relais ( mit je 4 Anschlüssen ) bekommst Du aus dem - Signal ganz schnell +

Gehen die Leuchten wenn Du einfach Dauerplus auf einen Signaleingang gibst ?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Tuner53

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Tuner53 »

jap klaus, dann funzt das! ist wirklich nur wegen dem + und - tausch. ekelhaft!

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Koso DZM anschließen

Beitrag von Klaus69 »

Dann hier mal die Erklärung für alle :clown:

Du gehst zum örtlichen KFZ Teile Händler und fragst nach 2 Relais für folgendes Schaltbild

Bild
Wichtig ist 12V;- die A sind egal da der Strom extrem klein ist.

Dann geht`s los:

Am Anschluß 85 + anschließen
Am Anschluß 86 - von Neutral oder Öldruck anschließen
Am Anschluß 30 + anschließen
Am Anschluß 87 das Kabel von Deinem Cockpit

Wenn Du 85 und 86 vertauschst funktionierts trotzdem. :loldevil:

Komplizierter wird`s nicht...

Man könnte das auch mit Transistoren machen, aber das wäre in der Ausführung komplizierter. Allerdings auch viel kleiner.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Antworten