Zündung testen

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

Eintragen ist nicht wegen TÜV sondern weil es eine Leasingfahrzeug ist.

Wobei ich mich gerade frage:
Wird das etwas gebohrt oder so?
Wenn nicht kann die AHK ja "rückstandslos" entfernt werden und niemand muss davon wissen, sag ich mal.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Zündung testen

Beitrag von Casi »

Auch da kommts wieder auf's Fzg an,
Google doch mal nach der EBA für deinen - kann sein, daß an der Stoßstange unten was ausgeschnitten werden muss.
Kabeldurchführungen sind meist schon mit Gummistöpseln verschlossen, die nur entfernt werden müssen. Da sind dann am Kabelbaum passende Stöpsel mit drauf.
Gruss Casi

hihner

Re: Zündung testen

Beitrag von hihner »

Casi hat geschrieben:- kann sein, daß an der Stoßstange unten was ausgeschnitten werden muss.
Ich habe mir eine gebrauchte Stoßstange in der gleichen Farbe besorgt , angebaut und die Ausspaarung für den SCHWEINEHAKEN und die Steckdose
ausgeschnitten . Die Löcher für die Seitlichen Schrauben sind meist vorgekörnt und müssen nur noch gebohrt werden .

Ab bestimmten BJ musst du die Elektrik auch mit dem Steuergerät verheiraten ( einlernen , habe bei VW 40 Euronen bezahlt :wut: :wut: )

Metalhead77

Re: Zündung testen

Beitrag von Metalhead77 »

Jungs, wollt ihr jetzt die Dose pimpen oder den Bock zum laufen bringen? :D

Wenn´s nicht zuviele Umstände macht, versuch´s doch erstmal mit den Teilen die der 3/4L-Fan dir angeboten hat zu borgen.
Wenn sie dann brummt, hast du dir die AHK wenigstens für´s erste gespart.
Wenn nicht kannst du die immer noch dranbauen (lassen).

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

Metalhead77 hat geschrieben:Jungs, wollt ihr jetzt die Dose pimpen oder den Bock zum laufen bringen? :D

Wenn´s nicht zuviele Umstände macht, versuch´s doch erstmal mit den Teilen die der 3/4L-Fan dir angeboten hat zu borgen.
Wenn sie dann brummt, hast du dir die AHK wenigstens für´s erste gespart.
Wenn nicht kannst du die immer noch dranbauen (lassen).
Da bin ich schon bei dir.
Mit etwas Glück ist das Problem mit den Teilen schon behoben.
War eher Plan B mit der AHK oder falls es mit den Teilen trotzdem nicht klappt bzw. brauchen kann ich die immer wieder.

Benutzeravatar
3/4L Fan
Oida jez scheiß di oa moi ned o!
Beiträge: 1689
Registriert: 20 Jul 2005 13:13
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Zündung testen

Beitrag von 3/4L Fan »

Na dann PN an mich mit deiner Adresse. :wink:
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25

und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670

Metalhead77

Re: Zündung testen

Beitrag von Metalhead77 »

Passt doch Buben....


@Bertl:
Bild

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

So, hab heute von Robert die CDI und Spulen erhalten. Danke nochmal Robert!
Leider gabs damit auch keinen Funken.

Also zurück am Anfang.

Hab mir jetzt den Schaltplan angesehen, bin zwar nicht so fit in Elektrodingen aber ich hab das jetzt so interpretiert als kanns nur an der Masse liegen die von der CDI durchgeschalten wird?

Die Spulen bekommen ja Saft, und an der CDI sollts auch nicht liegen da CDI und Spulen ausgetauscht wurden zu Testzwecken.

Laut Schaltplan und WHB wäre das nächste den Impulsgeber zu testen?


Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Zündung testen

Beitrag von Klaus69 »

hast du derweil mal die Spannung am grauen Kabel gemessen?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Frank

Re: Zündung testen

Beitrag von Frank »

Die CDI braucht u.A. folgende Signale:
+12V vom Zündschloss
+8...10V vom Zündschloss
Masse
Signal Seitenständerschalter über Sicherungskasten
Signal Impulsgeber

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

Klaus69 hat geschrieben:hast du derweil mal die Spannung am grauen Kabel gemessen?
ähm, sorry, graues kabel?

Hatte jetzt auch den sicherungskasten offen.
Da sind 2 plätze für ersatzsicherungen und 4 plätze für eben die sicherungen selbst, da sind nur 3 belegt :shock: ?
Die links oben ist leer.
Hatte das Teil noch nie offen....

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

Frank hat geschrieben:Die CDI braucht u.A. folgende Signale:
+12V vom Zündschloss
+8...10V vom Zündschloss
Masse
Signal Seitenständerschalter über Sicherungskasten
Signal Impulsgeber
danke frank, weisst du zufällig auch welche kabel das beim anschluss an der cdi sind?

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Zündung testen

Beitrag von Klaus69 »

Das graue Kabel an der CDI. Wenn da 12 V ( oder mehr ) anliegen tut sich gar nix. Unter 6V sollten s im Moment des Startens auch nicht sein. Wenn das nicht paßt ist meißt der Widerstand im Zündschloß los vibriert. Da kann der Rest in Ordnung sein wie er will. Das Bike bekommt keinen Zündfunken...

Ich, für meinen Teil, würde erst mal schauen was an der CDI anliegt bevor ich mir über den Sicherungskasten nen Kopf machen würde. Seitenständerschalter und Kupplungsschalter kann man zum testen erst mal brücken. Und schon bleibt nicht mehr viel Auswahl...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

Klaus69 hat geschrieben:Das graue Kabel an der CDI. Wenn da 12 V ( oder mehr ) anliegen tut sich gar nix. Unter 6V sollten s im Moment des Startens auch nicht sein. Wenn das nicht paßt ist meißt der Widerstand im Zündschloß los vibriert. Da kann der Rest in Ordnung sein wie er will. Das Bike bekommt keinen Zündfunken...

Ich, für meinen Teil, würde erst mal schauen was an der CDI anliegt bevor ich mir über den Sicherungskasten nen Kopf machen würde. Seitenständerschalter und Kupplungsschalter kann man zum testen erst mal brücken. Und schon bleibt nicht mehr viel Auswahl...
sehr interessant klaus, werd das dann testen, sobald es aufhört zu regnen :wink:

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

so, also am grauen kabel (ist beim kleineren stecker der cdi) liegen bei Zündung an 5,66 V an.
Allerdings wie schon oben erwähnt rattert bei mir die Benzinpumpe los bei Zündung an.
Weiss nicht wieviel die schluckt.

Benutzeravatar
Klaus69
Flachi-Brandstifter
Beiträge: 11770
Registriert: 20 Sep 2002 11:51
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Re: Zündung testen

Beitrag von Klaus69 »

Wenn die Benzinpumpe rattert hat sich vorher der Druck abgebaut und die Pumpe versucht Ihn wieder her zu stellen. 5,66V ist sehr wenig. Kanst Du das Bike mal brücken und schauen was dann bei grau ankommt?

Muß mal schauen ob ich den Wert des Widers6tands irgendwo aufgeschrieben habe. Dann kann man s von der Sollspannung aus rechnen... Schaltbild der CDI hab ich nicht, deswegen eben anders rum...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Zündung testen

Beitrag von hellbilly »

Bei der J sinds knapp über 100 Ohm
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

Klaus69 hat geschrieben:Wenn die Benzinpumpe rattert hat sich vorher der Druck abgebaut und die Pumpe versucht Ihn wieder her zu stellen. 5,66V ist sehr wenig. Kanst Du das Bike mal brücken und schauen was dann bei grau ankommt?

Muß mal schauen ob ich den Wert des Widers6tands irgendwo aufgeschrieben habe. Dann kann man s von der Sollspannung aus rechnen... Schaltbild der CDI hab ich nicht, deswegen eben anders rum...
Die Pumpe hab ich kurzgeschlossen damit sie nicht beim Drücken des Starters erst zu arbeiten beginnt sondern schon bei Zündung an die Schwimmerkammer füllt.

Was meinst genau mit "brücken"?

Metalhead77

Re: Zündung testen

Beitrag von Metalhead77 »

Stell die Mühle neben´s Auto und häng ein Starthiflekabel dazwischen, damit das Bike den Strom der Autobatterie bekommt.
Die hat auch 12V aber erheblich länger durch die höheren AH.
Zerballern sollte da nicht´s.

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

machen kann ich das aber versteh den sinn grad nicht, das würde im umkehrschluss bedeuten das die batterie die ursache ist?

Metalhead77

Re: Zündung testen

Beitrag von Metalhead77 »

Man soll alle Möglichkeiten nutzen oder?
Und wenn die 3 mal neu ist, kann die trotzdem nen Knacks haben...

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

ok, mach ich als nächstes.
und wie lässt sich der wiederstand vom zündschloss messen?

Frank

Re: Zündung testen

Beitrag von Frank »

Batterie abklemmen
Zündung einschalten
Mit Ohmmeter zwischen Batteriekabel + und CDI Stecker messen.

Benutzeravatar
hellbilly
KaramellMann
Beiträge: 680
Registriert: 25 Jul 2010 12:36
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: Zündung testen

Beitrag von hellbilly »

Mit voller Batterie versorgen und messung am Grauen Pin nochmals durchführen.

Denn 5,66Volt an dem Grauen Pin der CDI ist schonmal definitiv zu wenig.

Wenn immernoch gleicher Wert:

Mess mal am Zündschloss (Graues Kabel) gegen Masse und schau ob immernoch nur 5,66Volt anliegen oder mehr.
Dann kannst das Kabel schonmal ausschliessen.

Wenn immernoch denn am Weissen Kabel des Zündschlosses messen->mehr Spannung= Zündschloss anschauen
gleicher Wert= Spannung an 30A Hauptsicherung messen ->mehr Spannung Weisses Kabel erhöhter Wiederstand
gleicher Wert= Anlasserrelais oder Verbindung zum Pluspol erhöhter wiederstand
Als Gott die Erde schuf fragte er die Steine:
"Steine wollt ihr SCHWABEN sein?"
Darauf antworteten die Steine sehr beschämt:
"Wir würden gerne doch wir sind nicht HART genug!"

Nobrake

Re: Zündung testen

Beitrag von Nobrake »

so, bei überbrückung mit autobatterie kamen bei der cdi am grauen kabel auch nur 6 V an.

ohne überbrückung waren es nun 5,86.

am weissen kabel (da gibts 2) beim zündschloss liegen 12,70 V an. am grauen kabel beim zündschloss dann auch nur die 5,86.

Das heisst das Zündschloss ist der Übeltäter?
Wenn ja, lässt sich das überbrücken?

Antworten