Tacho Z750 auf ZXR

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Dynamix

Tacho Z750 auf ZXR

Beitrag von Dynamix »

hallihallo!
ich hätte eine kleine frage zur technik.
ist es möglich die zxr amaturen durch die z750/zx6r digitaltacho auszutauschen?

Bild

oder ist das eine mit welle und das andere irgendwie anders abgenommen??wenn nicht gibt es eine möglichkeit das so umzubauen,dass es funktioniert??

vielen danke im vorraus!!
gruß
dennis

dr.bruno

Beitrag von dr.bruno »

ohne jetzt genaues zu wissen, vermute ich das es nicht bzw nicht einfach geht. die z750 bekommt soweit ich weis das tachosignal elektronisch und nicht mehr per welle.
wie der geber genau funktioniert weis ich nicht, evtl kann man das ja umbauen. haste keinen kawafritzen in der nähe oder jemanden der so ein teil fährt? einfach mal nachsehen.

Den komischen digitalkrams würde ich garnicht verbauen. zum einen lassen sich die dinger beschissen ablesen (speziell der DZM), zum anderen steh ich total auf analoge instrumente. Aber das is jetzt nur mein geschmack/meinung.

bruno

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

hmm.hab mir schon gedacht dass es nicht so einfach sein wird.
ich habe mir ja zuerst ein koso instrument gekauft aber meine pläne haben sich da etwas geändert und für meinen fighterumbau wäre so ein tacho ideal.desegen.analoge gefallen mir jetzt nicht ganz so..wie du schon sagtest..geschmacksache.mich würde nur interessieren ob das irgendwie am rad mit einem sensor gemessen wird weil dann wäre es ja kein so großes problem.
ich such mal nach eienm kawa händler.danke nochmals.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

...nicht so einfach zu realisieren die ganze sache...hatte mich auch mal damit beschäftigt.

die z750 nimmt das tachosignal am ritzel ab, heißt also entweder auch am ritzel das signal abnehmen oder auch am rad, wobei du dann einen "speedohealer" (=dort kann man das signal einstellen, verwenden viele, die die übersetzung ändern, da ja dann das tachosignal nicht mehr passt).
außerdem musst du dann auch noch alle kontrollleuchten anschließen (was wohl das wenigste problem wäre), sowie die temperaturanzeigen (müsste man schauen ob die tempfühler von der z750 irgendwie in die zxr passen, und ob die mit dem gleichen widerstand messen), auch die abnahme der drehzahl könnte ein bißchen bastelarbeit werden, bis es wirklich gut funzt (siehe drehzahlmesser probleme am koso rx1n).

am einfachsten wäre wohl einen tacho besorgen mit passendem stecker dazu, dass man die kabel dann nach dem stecker einzeln so umlöten kann, dass es passt.

btw: die instrumente der z750/z1000/zx10r/zx6r der jahre 03-06 sind alle in etwa gleich aufgebaut, sie unterscheiden sich hauptsächlich nur durch den roten breich vom drehzahlmesser. (ob die innen glaich aufgebaut sind, weiß ich nicht, währe aber logisch)

noch was: viele finden die tachos der oben genannten modelle nicht so toll, weil anscheinend der drehzahlmesser nicht sehr gut abzulesen ist.

ich würde mir einen tacho neueren baujahres holen (ab 06 wieder mit zeiger beim drehzahlmesser) oder gleich einen markenfremden (gsxr, cbr, r1 usw.) , die haben einen schönen analogen drehzahlmesser und ansonsten halt digitale instrumente. ist aber natürlich geschmackssache und kommt auch auf den platz an, den du beim fighterbau zur verfügung hast.

solltest du das projekt realisieren wollen, steht auf jeden fall eine menge (hauptsächlich elektronische) arbeit auf dich zu.
form follows function

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Ich hab es mit einem anderen Tacho damals bei meiner J gemacht. Problem waren die Drehzahl und die Tachogenauigkeit. Hier mal ein Zitat von mir aus diesem Thread --> http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30437
J-Racer hat geschrieben:Moin,der passt leider nicht Plug & Play. Hier mal ein paar Punkte was du Ändern mußt:

- anderer Tachohalter (Hab den von diesem Modell genommen und bearbeitet)
- Temp. Geber von diesem Modell (Passt 1 : 1 in unser Thermostatgehäuse)
- Ritzelmutter von diesem Modell (Passt auch,allerdings müssen die Innereien von der Ritzelabdeckung entfernt werden,weil die Mutter viel länger ist)
- Tachosensor (Hier muß die Ritzelabdeckung bearbeitet werden. Es muß ein Loch rein für den Sensor,weil er sein Signal von der Ritzelmutter nimmt)
- Kabelstrang von diesem Modell,wegen dem Stecker vom Tacho und Tachosensor (Diesen muß man dann auf die ZXR umbasteln. Hatte noch einen zweiten Tachokabelstrang von der ZXR,und habe aus zwei einen gemacht)
- Eine kleine Schaltung basteln,damit man von beiden Zündspulen das Drehzahlmessersignal abnimmt -> Danke Frank ! Funktioniert aber leider noch nicht 100%)

Ist schon kein kleiner Aufwand,aber Dank ebay und Forum kostengünstig :wink:

Bild

Bild
Gruß Chokri # 577

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

@Bernie

aber obs im endeffeckt funzt kann keiner sagen...hmm denkt ihr der kawa händler kann mir da weiterhelfen oder einfgach probieren??ich meine bin kein elektriker,weiß nicht ob ich das teil schrotte.kostet bei ebay 150€ aufwärts.
also hab ein koso instrument und da ist ja auch so ein tachabnehmer für die felge.den könnte ich doch theoretisch verwenden.aber da weiß ich nicht ob es mit der felgengröße hinhaut.ist ja universal.ja denke die kontrollleuchten würden das einfachste sein.
meinst du jetzt mit passendem stecker den originalen oder??aber der wird ja nicht mit dem zcr kabelbaum übereinstimmen oder?
nee es sollte schon ein digital sein will ihn später so haben
Bild
wird gut genug abzulesen sein,außerdem hör ich ja wenn mein baby schreit oder? 8)
also hab nicht so ganz verstanden wie er die drezahl am ritzel nimmt.
hab es mir etwas leichter vorgestellt.einfach die kabel holen und aneinanderlöten. :?

Frank

Beitrag von Frank »

Also per Plug-and-Play geht das ganz sicher nicht. Es muß:

-der Schaltplan der Z750 untersucht werden, welche Signale und welche Beschaltung benötigt werden

-geeignete Sensoren ausgewählt werden, die diese Signale liefern. Hauptsächlich das Drehzahlsignal vom Motor und das Geschwindigkeitssignal vom Rad.

-je nach mechanischen Gegebenheiten muß eine Anpassung der Signale erfolgen, z.B. das Doppelfunken-Zündsignal in seiner Frequenz verdoppelt werden, so daß der DZM korrekte Werte anzeigt.

Alles in Allem ist das sicher realisierbar, aber halt mit einem Zeitaufwand von einigen Stunden.

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

hmm..dann muss ich wohl jemanden finden der die ahnung hat.alleine wird das wohl nix.schade!
aber ich danke euch für die antworten!
gruß
dennis

Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3537
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

Dynamix hat geschrieben:hmm..dann muss ich wohl jemanden finden der die ahnung hat.alleine wird das wohl nix.schade!
Halt uns mal auf dem laufenden. 8) Wäre eine coole Sache für mein Naked- Bike.
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

jepp wenns klappt post ich es hier rein!
schönes wochenende euch allen!

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

hi!!also ich fahre am we zu meinem kawa händler und konfrontiere ihn mal mit diesem problem.mal sehen was er dazu sagt...
kann mir mal jemand das genaue prinzip erklären(oder einen link schicken) wie der tacho der zxr das signal bekommt und wie zum beispiel ein neues zx6r modell dies macht??versteh's einfach nicht...am besten mit bunten bildern :wink:

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

moin leutz!
also ich hätte da mal einige fragen an die technik-elektrik freaks hier!!!

also die ZXR nimmt die kmh über die welle richtig??die zx10r über einen geschwindigkeitssensor am ritzel....
jetzt hat mir ein schlaeur mann der sich mit sowas beschäftigt gesagt man bräuchte dann wohl einen konverter.wenn er das sagt wird das wohl so sein.was ich wissen will ist, welche teile einer zx10r außer tacho,speedsensor kann ich denn verwenden??
und wo ist es denn jetzt besser und einfacher zu machen?wenn man mit dem signal der zündhäufigkeit arbeitet oder doch dem am ritzel??
was denkst ihr(auch wenn ihr es noch nicht gemacht habt nur so rein aus gefühl?)
danke

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Dynamix hat geschrieben: ...also die ZXR nimmt die kmh über die welle richtig??die zx10r über einen geschwindigkeitssensor am ritzel....
Der ZXR Tacho wird rein mechanisch über eine Welle, die die Umdrehungen des Vorderrades weitergibt, angetrieben.
Dynamix hat geschrieben:und wo ist es denn jetzt besser und einfacher zu machen?wenn man mit dem signal der zündhäufigkeit arbeitet oder doch dem am ritzel??
Das Signal der Zündhäufigkeit brauchst für den DZM
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

das war mir klar...
aber ich meinte jetzt eigentlich die sache mit dem sensor und der welle..sorry falls ich mich undeutlich ausgedrückt hab passiert mir öfters :P
also ist es denn so ohne weiteres möglich die kmh am ritzle zu messen anstatt über die welle??

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Wenn Du den entsprechenden Sensor (um die Geschwindigkeit am Ritzel abzunehmen), die Elektronik danach und die passenden Anschlußstecker für den Z750 hats, ist es prinzipiell bestimmt möglich.
Aber daß die angezeigte Geschwindigkeit dann auch stimmt, wag ich zu bezweifeln!
Wenn der Sensor zum Geber nicht genau an der richtigen Stelle positioniert ist, gibts da sicherlich ziemlich starke Verfälschungen (meine Meinung, probiert hab ich´s noch nicht)
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

ja deswegen frag ich ja..weiß auch gar nicht wo der sensor sitzt??ritzelabdeckung und sensor selbst ...ich bin schon im zx10r forum am forschen wegen der geschichte...
:?:

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Hab den Thread jetzt mal von ganz oben gelesen!
Hast Du den Beitrag von "J-Racer" eigentlich gesehen :?: :!:

Da steht doch alles drin,oder?
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

hmm wo dus sagst...aber folgendes kapier ich noch nicht ganz:
der gebersensor sitzt wohl an der ritzelmutter oder?also muss der nehmer doch schon verdammt genau platziert werden...
geber(?)
Bild
nehmer
Bild
....
dann mit dem kabelbaum..ich weiß nicht was alles von der zx10r überhaupt auf den kabelbaum der ZHR umgebaut werden kann..da sind doch knapp 10jahre elektronik dazwischen...reicht es nur den stecker zum tacho und den sensorstecker an den zxr kabelbaum zu integrieren??
J-racer????
Eine kleine Schaltung basteln,damit man von beiden Zündspulen das Drehzahlmessersignal abnimmt
hast du da zufällig eine leicht verständliche zeichnung???wie man das bewerkstelligen könnte??
sorry wenn ich mich hier zu doof anstelle... :cry:[/img]

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Wie stellst dir das mit dem Tankgeber vor?
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

siehste da fängts schon an...wollte in der bucht nach den passenden teilen suchen damit es nicht zu teuer wird und find sogar das falsche...toll :cry:

Marcello

Beitrag von Marcello »

@ Dynamix

Wenn Du ein Cockpit von einem anderen Motorrad verbauen möchtest ,so musst Du erst mal Infos zusammenkratzen ... dann einen Plan machen ... und am Moped werden sich dann bestimmt noch ein paar weitere Dinge ergeben ,welche es zu lösen gibt ... machbar ist grundsätzlich alles.

Anders schaut es aus ,wenn man z.B. ein Cockpit von Acewell oder Koso montiert ... die sind nahezu universell anpassbar auf fast alle Bikes.

Aber bei nem Cockpit von nem anderen Bike kann man nix umprogrammiern bzw. anders einstellen ... da kann man dann nur extern tricksen ,damit es passt ... und dazu muss man wissen wie das Ding arbeitet und was für Eingangsignale es erwartet und wie es diese dann interpretiert ,um was anzuzeigen ... um was richtiges anzuzeigen.

Z.B. ein original-Schaltplan des Spender-Motorrads gibt schon mal erste Auskünfte ... dort würde ich mal beginnen und dann weiter überlegen.

Und erst ,wenn Du alles weisst was Du wissen musst ,so musst Du es dann noch auf die ZXR stricken ... also mal eben schnell ist sowas nicht gemacht ... wie Kollege Frank bereits sagte ... in erster Linie sind hier ein paar Elektrik-Kenntnisse gefragt ... und je nach anzuwendenden Tricks auch Kenntnisse der Elektrotechnik ... machbar ist es in jedem Fall.

Tankanzeige würde ich vergessen ... einfach zu aufwendig in meinen Augen.


LG Marcello :D :wink:

Antworten