leidiges thema led-blinker

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
littlebanni

leidiges thema led-blinker

Beitrag von littlebanni »

moin,
hab mir heut led-blinker für meine möhre geleistet.
hinten angebaut, mit den dazugehörigen widerständen, funktioniert einwandfrei.
doch als ich dann noch die vorderen getauscht hab und die widerstände dran gehängt hab blinken sie viel zu schnell?
was'n los?

gruß

Takis

Beitrag von Takis »

Wenn du alles richtig gemacht hast , sollte es gehen . Dann kann es nur daran liegen das die Last zuklein ist für dein Relais . Bei mir geht es sogar mit nur einen Widerstand pro Blinker - Seite . Bei deinen ersten Versuch waren vorne noch die 21 Watt Lampen drin , darum war die Last ( Watt ) Ok. Hoffe du hast die Widerstände nicht in Reihe angeklemmt . Ansonsten ist der Widerstandswert zu klein .

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Es muß in Reihe sein!!! Parallelschaltung verringert den Gesamtwiderstand.

Takis

Beitrag von Takis »

Ilko hat geschrieben:Es muß in Reihe sein!!! Parallelschaltung verringert den Gesamtwiderstand.
Das stimmt schon , aber in diesen Fall muß es Parallel sein :!:
Der Widerstand ersetzt die Last der 21 Watt Lampen .
Ps . Ich bin TV Techniker :wink:

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Ja, ich zweifle hier auch niemals das Wissen anderer Leute an! Aber parallel zu was soll er denn die Lampen ersetzten?

littlebanni

Beitrag von littlebanni »

hab mir so fertige widerstände geholt (kellermann 27 ohm, 5watt), von dem her müssts doch passen wenn ich vor jedem blinker einen eingebaut hab?!

gruß

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: leidiges thema led-blinker

Beitrag von Terrini »

littlebanni hat geschrieben:moin,
hab mir heut led-blinker für meine möhre geleistet.
hinten angebaut, mit den dazugehörigen widerständen, funktioniert einwandfrei.
doch als ich dann noch die vorderen getauscht hab und die widerstände dran gehängt hab blinken sie viel zu schnell?
was'n los?

gruß
War bei uns auch so. Ergebnis - ein Blinker defekt, obwohl neu.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

littlebanni

Beitrag von littlebanni »

dann müsst ja jeweils der vordere defekt sein, kann mir das schlecht vorstellen...
werd am montag nochma ins gschäft fahrn und ma en anderes relais nehmen ohne die widerstände, oder vorne keine led blinker hmmm...

gruß

Hitman

Beitrag von Hitman »

kauf dir direkt ein lastunabhängiges Relais dann hast das Problem nicht, das beste ist das von Kellermann :lol: aber leider auch das teuerste :cry:
Bei mir drin und alles funzt ohne ein Klicken :lol:

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Prüf doch den Blinker direkt, ob er leuchtet, einfach Spannung anlegen und gut :wink:
Dann kannste den Blinker ev. ausschliessen, dann nen den Lastwiderstand parallel anschliessen und es sollte funktionieren.
P.S. die Widerstände gibts für einen Bruchteil des Geldes im el. Handel :wink:

Takis

Beitrag von Takis »

littlebanni hat geschrieben:hab mir so fertige widerstände geholt (kellermann 27 ohm, 5watt), von dem her müssts doch passen wenn ich vor jedem blinker einen eingebaut hab?!

gruß
27 Ohm :kratz: Das ist viel zuviel . Normal haben die 7 bis 10 Ohm :!:
Den Blinker kannst du ganz einfach testen , halte da einfach plus und minus dran und sollte er leuchten ( nicht blinken ) . Da es ein Led Blinker ist muß er richtig gepolt sein , sonst leuchtet er nicht . Normal reicht ein Widerstand pro Seite. Die Widerständer werden richtig heiß , das sie die ganze Wattleistung von 4 mal 21 Watt ( bei LED sind das nur 4 mal 2 Watt ) in Wärme umsetzen.
Darum bitte beachten das sie frei leigen und Luft bekommen .
Hast du die Blinker vorn verpolt , dann leuchten sie auch nicht . Bei einer normalen Lampe ist die polung egal, bei einer LED ( Leuchtdiode ) nicht . Die läst die Spannung nur in einer Richtung durch . Ein Lastrelais geht auch nicht immer in der ZXR , da wir einen gemeinsame Blinkkontrollleuchte im Cokpit haben . Egal ob du rechts oder links Blinks es leuchten dann immer alles 4 Blinker . Glaube mir ich habe dem Mist alles hinter mir :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hab das Thema auch durch, die Widerstände die zu meinen Blinkern dabei waren, wurde sehr heiß im Betrieb.

War mir alles nichts, Blinkfrequenz stimmte nicht, Widerstände die so warm werden das man sie nicht mehr anfassen kann....nee....

Habe dann das Blinkrelais von Rizoma zu 17 Eus probiert, funzte nicht, dann das Kellermann für 29 Eus...alles perfekt, ob da nur ein LED Bliner dran ist oder 4, immer die gleiche Blinkfrequenz, und ne Warnblinkanlage lässt sich auch noch Prima mit basteln.... :D

Antworten