Nichts geht mehr: Sicherungen heile, aber die Karre ist tot!

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Phil83

Nichts geht mehr: Sicherungen heile, aber die Karre ist tot!

Beitrag von Phil83 »

Hallo! Ich muss vorweg erst mal gestehen, dass ich von Elektrik so gut wie keine Ahnung habe, deswegen bin ich gerade auch etwas verzweifelt und weiß keinen Rat. :oops:
Meine H1 hat folgendes Problem:

-Ich bin aus persönlichen Gründen dieses Jahr noch nicht zum fahren gekommen. Das Mopped stand seit Ende Oktober letzten Jahres. Habe heute die Batterie aufgeladen und eingebaut.
-habe die Zündung eingeschaltet und wollte starten: Der Anlasser drehte kurz ganz normal durch
-dann drehte der Anlasser nicht mehr und es kam ein knirschendes Geräusch aus der Gegend Batterie/Sicherungskasten/Starterrelais (hatte die Sitzbank noch abgebaut)
-Als ich es nach ein paar Sekunden noch mal versucht habe, hat der Anlasser gar nicht gedreht, sondern es kam gleich das knirschende Geräusch.
-Dann war die Kiste mit einem mal komplett tot. Trotz eingeschalteter Zündung sind die Leerlauf-Kontrolllampe und die Seitenständer-Kontrolllampe ausgegangen. Jetzt sagt die Kiste gar nichts mehr. :?
-Hab daraufhin die 4 Sicherungen im Kasten und die Sicherung am Starterrelais gecheckt, sie sind alle noch heile.
-Wie mache ich mich jetzt am besten an die Fehlersuche? Erst dachte ich, es könnte das Starterrelais sein, aber wären dann auch die Kontrollleuchten im Cockpit tot, obwohl alle Sicherungen in Ordnung sind?
Ich weiß nicht mehr weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Phil

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Check mal die 30A Hauptsicherung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Homer
Linksrum-Pussy
Beiträge: 1490
Registriert: 18 Okt 2004 22:27
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Homer »

Batterie ???????

mal mit überbrücken probiert?

nicht das die defekt ist
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Glaub ich nicht Homer...wenn sie nichtmal mehr die Kontrolleuchten zum leuchten bringt, is sie echt nur Altmetall...aber das hat noch jede geschafft.
Kabelbruch evtl?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jo, schaue mal nach der 30 A Sicherung.
Es könnte sein, dass das Ausrücklager des Anlassers defekt ist. Aufgrund der Schwergängigkeit fließt ein zu hoher Strom beim Starten, der die Si durchhaut.
Wenn die Batterie i.O. ist, wie du sagst, dann brücke doch mal das Starterrelais (mit einem Schraubendreher zwischen die beiden Kabelverschraubungen gehen), aber nur kurz. Wenn der Anlasser normal orgelt, ist der zumindest ok und wir müssen weiter schauen. Wenn wieder dieses ominöse Geräusch kommt, wirds vemutlich der Anlasser sein.

TheStiffMaster

Beitrag von TheStiffMaster »

sowas hatte ich an meiner alten gilera auch mal bei mir wars ein kabelbruch

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Möglich ist alles, aber normal entsteht ein Kabelbruch nicht beim Starten, und er kündigt sich eigentlich nicht über einen knirschenden AL an. Aber wie gesagt, hier ist Problemeingrenzung angesagt. Denn bekanntlich soll man bei dem E-Zeugs niemals nie sagen :lol:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

koennt auch n schmelzender kontakt sein...das "bzzzz"
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ich hab mal schnell ne Handzeichnung gefertigt.

Unter dem Arbeitskontakt sieht man die 30A-Hauptsicherung (als wellige Linie dargestellt).
Rechts oben darüber sieht man einen internen Verbindungspunkt (Lötstelle ... hab ich als "gammlige Stelle" markiert).An dieser Stelle wird im Anlasser-Relais direkt B+ abgezweigt und dann über die Hauptsicherung geführt und als weisses Kabel dann am Stecker raus ins Bordnetz (B+).

Ich vermute Gammel & großen Übergangswiderstand an besagter Lötstelle im Anlasser-Relais ... die Strombelastungen dieses Bauteils sind sehr hoch ... erst Recht über viele Jahre Nutzungsdauer.

Das Knistern kommt von einem großen Übergangswiderstand am Hauptarbeitskontakt ... wenn der Strom dort nicht "sauber" fließen kann.

Soooooooo ... etz noch ne Anleitung ,wie Du das Relais (in Bezug auf die interne Lötstelle) einfach von extern prüfen kannst ->

Du nimmst ne externe Hilfsleitung mit wenigstens 1,5 mm2 Querschnitt ,welche mit fliegender Sicherung (30A) abgesichert ist.
Dann gehst Du mit dieser abgesicherten Leitung von Batterie Plus in das weisse Kabel am Stecker des Anlasser-Relais rein.
Wenn Dein Bordnetz mit dieser Hilfsleitung wieder funzt (Kontroll-Leuchten Cockpit,Zündung an/aus usw.) ,dann is der Fall klar -> die in meiner Zeichnung "gammlige Stelle" im Relais ist dann die Ursache dafür ,daß nun (ohne die Hilfsleitung) nicht mal mehr die Kontroll-Leuchten im Cockpit angehn (weil das Bordnetz kein B+ mehr erhält) ... die weisse Leitung geht von der Hauptsicherung nämlich unter anderem auch direkt ans Zündschloss vorn (dessen Dauerplus-Versorgung) ... und wenn am Zündschloss kein Plus ist ,dann kann dieses auch kein Plus durchschalten an andere Verbraucher = es ist dann alles "tot".

Und der Anlasser dreht nicht und es knistert beim Startversuch ,weil die Haupt-Arbeitskontakte des Anlasser-Relais verschlissen/abgebrannt sind.

Prüf das mal so und berichte.Etz hast Du ne genaue Anleitung an der Hand :wink: :wink:

Hier meine Zeichnung :


Bild


LG Marcello :D :wink:

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

hrhr Marcello.
Ich schlage vor, deinen Forumsrang auf "gammlige Stelle" zu aendern.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

frederic2001

Beitrag von frederic2001 »

Dafür! :lol:

Phil83

Beitrag von Phil83 »

Marcello hat geschrieben:Ich hab mal schnell ne Handzeichnung gefertigt.

Unter dem Arbeitskontakt sieht man die 30A-Hauptsicherung (als wellige Linie dargestellt).
Rechts oben darüber sieht man einen internen Verbindungspunkt (Lötstelle ... hab ich als "gammlige Stelle" markiert).An dieser Stelle wird im Anlasser-Relais direkt B+ abgezweigt und dann über die Hauptsicherung geführt und als weisses Kabel dann am Stecker raus ins Bordnetz (B+).
Achso, also geht der Strom erst zum Anlasserrelais, dann über die Sicherung ins Bordnetz? Dann bin ich ja beruhigt, ich dachte schon, es hätte sich irgendwas kapitales verabschiedet, weil nicht mal mehr die Kontrollampen leuchten. Aber so wie du´s erklärt hast, würds ja Sinn machen, dass die Kiste keinen Mucks mehr von sich gibt. Ich werds heute Abend nach der Arbeit mal checken. Danke für die schnelle Hilfe an euch alle! :D

Marcello

Beitrag von Marcello »

YEP ... check mal ... bin gespannt.
Wenn am Anlasser-Relais auf dem weissen Kabel Dauerplus ins Bordnetz geht (wies sein soll) und trotzdem nix geht ,dann müssen wir uns den Kabelbaum (& die internen Klemme 30-Verzweigungen) vorknöpfen.
Es war ja nicht so ,daß bei Dir die Hauptsicherung rausfliegt wegen Kurzschluss irgendwo ... Du sagtest ja die sei ok und dennoch is alles "tot".Gehn wir also mal mit System vor und checken das alles durch.

@ Steffi & Freddy

Geht nich mit dem Gammel :) ... ich bin doch seit dem letzten SWE in Köln laut Dirk schon die "Vergaserbarbie" :oops: :lol: :lol: :lol:

Was ginge wäre "Die gammlige Vergaserbarbie" ... ok ... einverstanden ... etz nur noch Klaus finden und überzeugen :P har har ... :D


LG Marcello :D :wink:

JPs

Beitrag von JPs »

Hatte bei meiner sowas auch mal. Alle Sicherungen i.O. als nächstes mim messgerät Batterie gecheckt auch ok. und aus zufall gemerkt, dass ich das Masse-Kabel der Batterie gelockert hatte.. festgezogen und tadaa läuft.
Manchmal kann es an dingen liegen, die man für unmöglich hält ;)

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... vollkommen richtig ... genau so kanns sein ... das Beste is immer Kontrolle (also mal abschrauben und nachsehn) und nich drauf verlassen.

Das sind genau die Dinge ,welche einen manchmal zur Verzweiflung bringen können :) :lol:


LG Marcello :D :wink:

Phil83

Beitrag von Phil83 »

Hallo!
War gerade beim Mopped und die Lage ist jetzt folgende:
-Hab Batterie angeschlossen und die Zündung eingeschaltet
-nun haben die Kontrolllampen wieder korrekt geleuchtet, obwohl ich seit gestern nichts verändert habe. :kratz:
-Habe dann mal die Spannung gemessen, die am weißen Kabel am Anlasserrelais anliegt: Es sind 12,2V bei ausgeschalteter Zündung und 11,2 bei eingeschalteter Zündung (Ich denke mal der Batterie stecken die letzten Starversuche noch in den Knochen, müsste wohl wieder geladen werden)
-Wenn ich nun den Anlasserknopf drücke, kommt wieder dieses knirschende/bruzzelnde Geräusch und die Kontrolllampen gehen aus. Sobald ich den Starterknopf jedoch loslasse, gehen die Kontrolllampen wieder an.

Das müsste doch eigentlich Marcellos Theorie von der „gammeligen Stelle“ bestätigen, oder? Ich denke mal, wenn ich den Anlasserknopf länger gedrückt hätte, hätte sie wieder gar nichts mehr gesagt. Aber das wollte ich nicht ausprobieren, weil ich Angst hatte, noch mehr kaputt zu machen.
:oops:
Also, was mache ich jetzt am besten? Neues Anlasserrelais organisieren? Wenn ja, kriegt man so was auch noch woanders, außer bei der „grünen Apotheke“? :wink:

Vielen Dank
Phil

Phil83

Beitrag von Phil83 »

Achso, noch eine Frage:
Wieviele Sicherungen müssen unter der Sitzbank sein?
Ich dachte immer 4 im Sicherungskasten + eine 30A-Hauptsicherung am Anlasserrelais. Aber ich habe jetzt noch eine Sicherung gefunden, die in einem Glaskörper ist (weiss nicht, wie der Fachausdruck dafür ist). Die Sicherung ist in einer kleinen Plastikbox, die neben der Batterie baumelt. Ist das original so, oder hat da ein vorbesitzer irgendwas gebastelt?

Phil

Gast

Beitrag von Gast »

nach dem was du geschrieben hast, das beim startversuch alles aus geht, tippe ich das die batterie platt is... oder das relais verursacht n kurzen, allerdings müßte ja dann ne sicherung durchknallen....

Benutzeravatar
Gralssucher
Fjeedi-Ritter
Beiträge: 5454
Registriert: 30 Dez 2003 17:00
ZXR-Modellreihe: ZXR 800

Beitrag von Gralssucher »

Marcello hat geschrieben: ....Was ginge wäre "Die gammlige Vergaserbarbie" ... ok ... einverstanden ... etz nur noch Klaus finden und überzeugen ....
sorry fuer offtopic ;-)
KLAUS?????????
:lol: :lol: :lol: :lol:
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...

Frank

Beitrag von Frank »

1. Batterie laden oder zumindest Starthilfe geben.

2. Zündung einschalten.

3. Mit einem weiteren Starthilfekabel direkt Batterieplus zum Anlasser überbrücken. Hierbei wird das Anlasserrelais umgangen und der Anlasser muß drehen.

Springt der Motor an? Ist Zündfunke da (ein Kabel abziehen und mit alter Kerze an den Motor halten)?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7830
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Die Batterie ist definitiv platt!
Das brutzeln is das Klacken des Anlasserrelais'
Laden!
Wenn sie danach sofort wieder platt ist, austauschen!
Und gut is.
Deine Sicherungen und Elektrik scheinen soweit in Ordnung.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Benutzeravatar
SiebenR
ZXR-Könner
Beiträge: 836
Registriert: 23 Feb 2007 13:44
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von SiebenR »

Harm hat geschrieben:...Das brutzeln is das Klacken des Anlasserrelais...
Würd ich auch sagen!
Und das klackt auch nur, weil die Batterei nicht mehr genug "Saft" bringt.

Um auf Nummer sicher zu gehen :arrow: vom Auto überbrücken.
Wenns dann geht, ist ne neue Batterie fällig
Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...

Dynamix

Kurzschluss beim starterrelais

Beitrag von Dynamix »

ich hab ein problem...
also ich habe meine neue baterie nun aufgeladen...ich messe direkt an den polen 13,2V...
jetzt dreh ich den schlüssel um und nichts tut sich...hab dann nach der 30A sicherung geschaut und die war hin.hab ne neue reingemacht stecker noch nichtmal richtig drauf auch zerschossen...hab ich irgendwo einen kurzschluss oder kann man in dem fall auf irgendwas schließen was es sein kann??

Dynamix

Beitrag von Dynamix »

noch was...wenn ich das anlasserrelais überbrücke...kann ich denn dann evtl die die cdi verbrenne oder kann da nix passieren???wäre echt dankbar für 1 oder 2 tipps!!
danke

Frank

Beitrag von Frank »

Tank abbauen und mit Voltmeter / Prüflampe am Verbindungsstecker messen, ob das Zündschloß die 12V weiterschaltet.

Antworten