fernlicht

Alles was bei der ZXR unter Strom steht.
Welche Teile passen, welche Tricks gibt es
Antworten
Gast

fernlicht

Beitrag von Gast »

moin moin!
ist es richtig das das fernlicht über ein relais geschaltet wird? mein fernlicht funzt nich mehr, wenn ich einschalte gehts licht komplett aus.
wenns das relais is... gibbet bei den 3 großen was was da plug&play paßt???
und zu guter letzt... welche farben haben die anschlußkabel dann am relais?

besten dank schonmal :lol: 8) 8) 8)

gruß

Gast

Beitrag von Gast »

ja, wird über das relais geschaltet, farben der kabel kann ich dir im moment nicht sagen.
äähm...die funzel ist in ordnung?? lichthupe??
was für ein möppi isses denn, H modell? dann könnte ich mal ins WHB schauen... weiß nicht ob das mir den anderen modellen identisch gemacht ist... nich das ich dann blödsinn erzähle :oops:
:)

Frank

Beitrag von Frank »

Vertausche einfach mal zum Test die Relais von Abblendlich und Fernlicht.

Frank

Beitrag von Frank »

Nachtrag: bei der H sitzen beide Relais vorne vor dem Lenkkopf an einem Halter, bei den neueren Modellen sitzen sie in der Nähe der Batterie. WHB vorhanden?
Kannst auch die dicken Leitungen am Ralaissockel mal überbrücken.

Gast

Beitrag von Gast »

@Frank
nur mal so um es zu wissen... lichthupe überbrückt das relais? oder wird dann nich durchgeschaltet? vielleicht kann ich auch nur wieder keine schaltpläne lesen :oops:

obwohl... wenn das relais im a.... ist, dann kann's auch nicht durchschalten... :kratz:

:kotz: .....elektrik

Gast

Beitrag von Gast »

...jo, is ne h1..ich vergaß :oops:
na werd dann mal schaun wegen den relais... is dann für abblend-und fernlicht jeweils n relais? gibbet da vorn nochmehr davon? am halter is da nix mehr, brauchte beim umbau platz für die elektrik :lol:
und dann bleibt da noch die frage was da (wenns putt is) ohne probs paßt :roll:
aber danke schonmal 8)

Frank

Beitrag von Frank »

Die Lichthupe geht auch über das Relais, der Taster übergeht dabei den Schalter Hi/Low. Es sind zwei identische Relais verbaut, die gegeneinander getauscht werden können.

Farben:
-W/R führt +12V von der Batterie über die einzelne Hauptsicherung.
-W/BK bzw. W/Y erhält über das Relais +12V für das Fernlicht bzw. Abblendlich
-BK/Y ist Batteriemasse für die Relaiswicklung (auch die Masse der Lampen hängt mit dran)
-R/BK bzw. R/Y ist die Ansteuerung der Relaiswicklung. Dieses Signal kommt vom Hi/Lo-Schalter und dieser erhält sie vom Lichtschalter.

Schnelldiagnose:
1. Überbrücke am zu prüfenden Relais die dicken Kabel. Sollte W/R mit W/BK sein oder W/R mit W/Y. Die jeweiligen Lampen müssen angehen.

2. Zwischen BK/Y und R/BK bzw. zwischen BK/Y und R/Y eine Lampe klemmen (max. 21W). Diese Lampen müssen mit dem Schalter Hi/Lo schaltbar sein.

Antworten