Seite 1 von 1

Und wieder mal keine Zündfunken.

Verfasst: 27 Apr 2017 8:44
von Töff-Töff
Hallo,
ich hoffe das mir mit Rat und Tat geholfen werden kann. Die Sufu habe ich schon bemüht und werde noch ein paar Test durchführen.
Meine ZXR 750 J aus 1993 macht mal wieder Ärger. Anfangs lief sie nach der Winterpause nicht über 6000 Touren. Ab sprang gut an. Also Vergaser runter und gereinigt.
Nun hab ich Vergaser wieder drauf einen alten Rasenmähertank direkt angeschlossen und wollte starten, dazu habe ich eine Autobaterrie angeschlossen.
Der Anlasser lief auch ordentlich durch aber sie wollte nicht anspringen. Schraube vom Sprittablass am Vergasser geöffnet, Sprit kam raus.
Nun habe ich mich den Kerzen gewidmet, ersten Stecker raus, neue Kerze dran und an Zylinderkopf gehalten, kein Funke.
Das gleiche habe ich mit allen gemacht, und bei allen kein Funke gekommen.
Dann hab ich die Voltzahl an den Zündspulen gemessen, an 1/4 war 0 Volt und an 2/3 waren 9 Volt.

Ich habe dann Kabel auf Brüche gesucht, anders CDI dran, Kill Off, nix.
Was mir aber aufgefallen ist, ich habe einmal mit altem Relai von Benzinpumpe gemessen, da hatte die Zündspule 1/4 ,0 Volt, ich habe dann mal ein Ersatzrelai ausprobiert und da zeigte 1/4 ,5 Volt an aber trotzdem keine Funken an den Kerzen.

Heute werde ich mal Zündschloss und Seitenständer probieren.

Über weitere nützliche Hilfe bedanke ich mich vorab.

Re: Und wieder mal keine Zündfunken.

Verfasst: 28 Apr 2017 6:47
von Buelltreiber
Hallo.
Hast du beim Starten mit Autobatterie auch das kleine, zweite Massekabel an der Batterie angeschlossen?
Dies ist die Masse vom Kabelbaum und zwingend erforderlich!
Batterie ist voll geladen?
Ansonsten solltest du an den Zündspulen (rote Kabel) = Batteriespannung haben. Nicht gegen das zweite Zündspulenkabel (grün bzw schwarz) sondern gegen Batteriemasse gemessen!
Da sie vor dem Vergaserausbau lief nochmal alle Kabel in den Bereichen in dienen du gearbeitet hast auf festen Sitz und durchgescheuerte Isolierung kontrollieren.
Gruß Volker

Re: Und wieder mal keine Zündfunken.

Verfasst: 28 Apr 2017 8:43
von Windy-ZXR
Töff-Töff hat geschrieben: Meine ZXR 750 J aus 1993
den ersten fehler hab ich schon ! :wink:
hast du die staubsaugerschläuche in den tank ? dann ist´s eine J....aber nicht aus 93 :wink:

es stellt sich so dar, als hättest du zuwenig spannung im bordnetz. wogegen hast du denn die zündkerze am zylinderkopf gehalten ? auf die schnelle fallen mir nur die deckelschrauben ein wo masse anliegt, der rest ist silber lackiert.

mach doch erstmal eine gute batterie in die ZXR und schließ das ding ordnungsgemäß an.
anschließend misst du die spannung an den zündspulen und an der batterie. immer gleiche masse nehmen.
die pole sind grün, rot und 2xschwarz ( ? ). diese fünf werte schreibst du hier rein.
dann gehts weiter...

Re: Und wieder mal keine Zündfunken.

Verfasst: 28 Apr 2017 11:57
von Töff-Töff
Danke für die Antworten.
Die Schläuche sind nicht mehr dran da es ein Fighter ist.
Ich habe die Baterrie über Nacht geladen ist dann auf ca. 14 Volt ist sie gekommen.
Angeschlossen extra Minuskabel für Testgerät gelegt und Kabel von Zündspule gestelzte, wieder nix.
Dann das Teil am Seitenständer unter die Lupe genommen, und gemärkt es ist von mit Fett und Druck. Ordentlich gereinigt mit Bremsenreiniger und WD40, Spannung an Zündspule gemessen und beide hatten über 12 Volt.
Starter betätigt und sie sprang an.

Nun das neue Problem, sie knallt im Standgas und kommt nicht auf Touren, ab ca. 5000-6000 ist Leistungsabfall.
Mal fällt sie komplett runter mal fängt sie sich und geht langsam rauf.

Flansch Vergaser zum Motor schon gestestet, evtl. verstellet nach Reinigung, Synchronisation stimmt nicht mehr, oder doch was mit den Düsen.

Benzinpumpe schließe ich aus das ich direkt verbunden habe.

Re: Und wieder mal keine Zündfunken.

Verfasst: 05 Mai 2017 13:08
von Harm
Da ist ne umfassende Vergaserreinigung faellig.
S.

Re: Und wieder mal keine Zündfunken.

Verfasst: 05 Mai 2017 19:41
von Dog
Töff-Töff hat geschrieben:
Nun das neue Problem, sie knallt im Standgas und kommt nicht auf Touren, ab ca. 5000-6000 ist Leistungsabfall.
Mal fällt sie komplett runter mal fängt sie sich und geht langsam rauf.
Sind die Unterdruckstöpsel noch drin??

Genau das Fehlerbild hatten wir auch, als wir dann gemerkt haben das einer nicht mehr da war-und wir ihn erstezt haben lief sie wieder wie tüt...