Die Funktionsweise der Vergasermembranen bei der ZXR stelle ich mir folgendermaßen vor:
Der Kolben saugt duch den Vergaser Luft in den Zylinder. An den zylinderseitigen Anschlüssen des Vergasers befindet sich vor den Drosselklappen eine kleine Bohrung nach oben bis unter die Vergaserdeckel. Durch ein kleines Loch am Rand der Membran ist eine kleine Messingbuchse gesteckt, die die Bohrung mit dem Loch in der Membran "verbindet". Jedenfalls sollen das Loch in der Membran und die Bohrung genau übereinander liegen. Duch dieses Loch wird Luft angesaugt, was zu einem Unterdruck zwischen Vergaserdeckel und Membran führt. Dadurch wird die Membran nach oben gesogen und nimmt den Schieber samt Nadel mit. Es öffnet sich die Hauptdüse und über den Rest bin ich mir im Klaren.
Bin ich soweit auf dem richtigen weg?
Ich habe das Problem, dass der rechte äußere Zylinder nicht läuft. Zündspule geht, Funke kommt, Kerze ist neu, Benzinpumpe läuft. Vergaser hab ich ausgebaut und gereinigt. War ein wenig verdreckt. Hauptdüse war rechts außen OK. Allerdings war das oben beschriebenen Loch zum Unterdruck erzeugen m. E. dicht. Ich hoffe also, dass ich mir das ganze richtig ausgedacht habe und das Teil jetzt funktionieren könnte.
Verständnisfrage zu Membranen
da liegst du schon mal richtig , schaue mal ob das kleine loch frei ist mal kreftig durchblasen das loch am vergasser und das rörchen sozusagen was in der membran sitz das muss ja auch frei sein , wenn alles ok ist , dann untersuche die membranmanschete ob die ein riss hat , rie reissen gerne an den seiten wo der knick ist aussen sowie innen , wenn da riss ist dann kann da kein grosser unterdruck entstehen ist ja klar, wenn die put ist dann aber hallo sind nicht billig.