Halllo müsste mir dieses Jahr 2 neue Schlappen aufziehen nur Welche???? hatte nen Dunlop drauf mittlere mischung und schon nach 5000 runter, obwohl ich viele kurven fahre Sinnlos. Was habt Ihr so für Reifen gefahren oder fahrt ihr noch? meine Daten Zxr 750 BJ 95 Ca 12000 KM im Jahr überwiegend B-straßen mit viel kurven.
Redet mal nicht so schlecht über den guten alten Michelin Pilot Sport.
Ein Freund von mir ist den vor ein paar Jahren bei den 1000km von Hockenheim gefahren.
3-4 Stunden davon waren im Regen. In seiner Klasse waren nur Strassenreifen zugelassen.
Auch ist er bei weitem nicht letzter geworden.
Nur als Denkanstoß:
Alle heutigen Reifen auf dem Markt können zu über 90% mehr als ihr Fahrer.
Egal ob Tourenpelle oder Hypersportreifen.
Und selbst wenn die Reifen mal an den Grenzbereich kommen, reagieren sie derart gutmütig, dass nur bei weiterem heftigen Treiben schlimmeres zu befürchten ist.
Meist hat der Fahrer ein Problem mit der Maschine (falsche Sitzposition, falsches Fahrverhalten, etc.) oder irgendwas am Fahrwerk stimmt nicht (gerne bei älteren Maschinen wie z.B. der ZXR).
Wer z.B. seine Reifen auf einen anderen Typ oder Hersteller wechselt und dabei nicht auch die ein oder andere Einstellung am Fahrwerk ändert (die Sache mit den Klicks), der verschenkt ordentlich Performance vom neuen Pneu. Der könnte dann eigentlich auch mehr, aber wird nicht darauf eingestellt.
Nur allzu gerne werden Probleme auf die Reifen geschoben, obwohl die meist am wenigsten dafür können.
Ein Reifen der Bullshit wäre, kann sich heute kein Reifenhersteller der Welt leisten.
Der Hersteller wäre sofort vom Markt.
Wie damals z.B. Metzeler vom Autoreifen-Markt entfernt wurde, aber das hatte andere Gründe.
Also wer meint, er tauscht den Pilot Sport gegen einen Pilot Power aus und alles wäre bestens, der irrt.
Aber wenn's das war, hatte es psychologische Gründe (z.B. mangelndes Vertrauen zur seiner Maschine).
Monster-Sascha hat geschrieben:
Wer z.B. seine Reifen auf einen anderen Typ oder Hersteller wechselt und dabei nicht auch die ein oder andere Einstellung am Fahrwerk ändert (die Sache mit den Klicks), der verschenkt ordentlich Performance vom neuen Pneu. Der könnte dann eigentlich auch mehr, aber wird nicht darauf eingestellt.
Also wer meint, er tauscht den Pilot Sport gegen einen Pilot Power aus und alles wäre bestens, der irrt.
Aber wenn's das war, hatte es psychologische Gründe (z.B. mangelndes Vertrauen zur seiner Maschine).
Grüsse Sascha
DANKE Sascha, man kann es gar nicht oft genug sagen!
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Seh ich auch so.
Ich bin den Michelin Pilot Sport auf zwei verscheidenen Moppeds gefahren.
Einmal auf der Kawasaki ZRX 1200S und einmal auf der BMW R1100S.
Auf der ZRX war er echt besch***!!
Aber auf der BMW fuhr er sich absolut super!
Das Einzige was mich ein wenig gestört hat war das starke Aufstellen beim Bremsen in Schräglage. Aber das war auch der einzige Kritikpunkt.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber ich denke das es vor allem auf die Karkasse des Reifens ankommt.
Ich fand z.B. das der Conti RoadAttack eine sehr harte Karkasse hatte (bzw. wenig Dämpfungskomfort) und hab das Fahrwerk deswegen Vorne 1-2 Klicks weicher eingestellt.