
reifenfülldruck
reifenfülldruck
was macht ihr rein? das was in der anleitung steht! ich zumindest schon, aber mein hinterreifen fährt sich so dermaßen schnell ab, da kann man förmlich zu sehen! is en metzler m1! 

ja, es ist ne alltagsmaschine und ich fahre jeden tag in die fh ca 40km autobahn!der reifen sah eigentlich noch recht gut aus, als ich die maschine vor ca 2000tkm geakuft habe, jetzt ist er mittig fast blank, sprich die lauffläche nähert sich den Profiltiefen! Welcher reifen ist denn für den "täglichen" gebrauch geeignet? vielleicht ne härtere gummimischung?!
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Würde Dir den BT10 /20 empfehlen Frag Michaoel
. Freigabe bei Bridgestone.
Welcher Dir besser taugt hängt vom Fahrstil ab. Aber da viel Autobahn würde ich zum 20er raten. Evtl Pilot Road. Hab ich aber nie selbst gefahren...

Welcher Dir besser taugt hängt vom Fahrstil ab. Aber da viel Autobahn würde ich zum 20er raten. Evtl Pilot Road. Hab ich aber nie selbst gefahren...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Das kommt immer auf den Reifen an. Z.B. Conti Force Max liegt für´s Landstraßenniveau bei 2,5/2,7. Dem PP reichen 2,4/2,6, dem Conti Sport Attack ebenfalls 2,5/2,6. Aber grundsätzlich kommt es im LS- Betrieb auf das zehntel Bar nicht an. Wenn sich dein Fülldruck in dem o.a. Rahmen bewegt, bist du grundsätzlich nicht schlecht bedient.
Das ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
Es gilt aber, je geringer der Druck, desto mehr walkt der Reifen, vor allem bei Schräglage. Am besten ist, du tastest dich an dein eigenes Optimum nach und nach heran.
Gruß
Bernd

Es gilt aber, je geringer der Druck, desto mehr walkt der Reifen, vor allem bei Schräglage. Am besten ist, du tastest dich an dein eigenes Optimum nach und nach heran.
Gruß
Bernd