vergaser läuft über zx900b

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

vergaser läuft über zx900b

Beitrag von Mark76 »

hi leute,

moped läuft nicht im leerlauf und ich hab morgen tüv
hab vergaser abmontiert und ALLE stutzen waren in der dichtungsnut nass (mit benzin)...tank vor dem winter komplett gefüllt, jetzt nach ca 60km fast leer!!!
hatte mal vor jahren den fall, dass der sprit vorne an den röhrchen (9b modell) rauskamm+hoher verbrauch-> ursache: schwimmernadeln verkeilt/hängen geblieben

vor ca. halbem jahr:
motor hatte keine power unten rum, nur mit hoher drehzahl konnte losgefahren werden
lösung:
vergaser komplett zerlegt und gereinigt+ synchronisiert....düsen waren scheinbar verstopft, moped lief danach wieder einwandfrei

wenn jemand auf der schnelle weiss was die ursache (ausser schwimmernadeln, hab die gechkeckt, keine hängt) sein könnte, dann könnt ihr hier antworten oder auch auf handy 01787868575 anrufen bis 23 uhr....rufe selbstverständlcih zurück....

werde mcih versuchen in der kürze der zeit hier einzulesen, muss aber noch die zx750h für morgen (tüv) fertigmachen

danke mark

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Aus meiner Sicht TOTSICHER die Schwimmernadel bzw. deren Sitze! Hatte ich auch schonmal. Musste drei mal die Gaser zerlegen, die Nadeln rausnehmen, die Sitze mit Q-Tips reinigen, mit Druckluft durchblasen und alles wieder zusammenfriemeln bis alle dicht waren.

Kleiner Tip: Wenn Du die Gaser draußen hast und die Deckel offen, steck statt der Spritleitung ein sauberes Stück Schlauch an, das lang genug ist, daß Du reinblasen kannst.
Wenn Du jetzt die komplette Bank vor Dir in den Händen hältst, drehst Du sie solange, bis die Nadeln geschlossen sein müss(t)en, weil die Schwimmer dagegendrücken. Tief Luftholen und blasen.
Pfeifts jetzt irgendwo, weißt Du daß noch immer etwas undicht ist. Evtl. hörst Du sogar wo.
Im gleichen Atemzug kannst Du prüfen ob die Schwimmer halbwegs gleich eingestellt sind, indem Du langsam die ganze Bank zurückdrehst. Die Schwimmer sollten die Nadeln halbwegs gleichzeitig öffnen.
Zwischendurch Luftholen nicht vergessen!!!

P.S.: Mit Druckluft würde ich nur an Vergaser gehen, wenn ich genau weiß in welches Loch ich reinblase und was da alles kaputt gehen kann!
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

was ist bitte Q-tips?...noch nie davon gehört...gibts das beim louis, dann könnte ich das morgen noch besorgen...

Benutzeravatar
Dagosaki
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1385
Registriert: 22 Nov 2004 20:19
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Dagosaki »

Q-Tips sind Wattestäbchen die ursprünglich zur Ohrenreinigung gedacht sind :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

danke @ dagosaki...hast mir weg zum louis erspart;)

hab mir gestern abend mal das buch vom robinson über vergaser angeschaut(wollte das schon immer mal machen).....
demnach müsste es die schwimmernadel bzw deren sitz sein....gehe jetzt raus und werde die teile mal reinigen....

was mir aber zu denken gibt, ist dass es über dem standzeit passiert ist...
wie vorher erwähnt wurden letzetn sommer vergaser zerlegt, gereinigt und synchroniesiert...bis jahresende lief die maschine dann gut...und plötzlich zu saisonauftakt->ALLE vergaser überflutet

was ich vor dem winter gemacht habe war schwimmerkammern entleeren, damit sich an der hauptdüse bzw mischrohr keine ablagerungen bilden.... aus faulheit habe ich die kammern nicht über die ablassschraube entleert sondern hab den benzinhahn beim laufenden motor zugedreht und die kammern leersaugen lassen.....-> schwimmer gehen dann nach unten, nadel öffnet und vielleicht is dadurch schmutz angesaugt worden?.... nur so kann ich mir erklären dass ALLE vergaser überflutet waren

wie seht ihr das?

Benutzeravatar
Tie
Fremdkörper 2.0 reloaded
Beiträge: 7113
Registriert: 16 Mai 2004 20:42
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von Tie »

Das ist das Problem mit den verschiedenen Einlagerungstheorien.

Wenn die Kammern leer sind und die Kiste länger steht, kann es durch Feuchtigkeit zu Oxidbildung (Rost, Grünspan) an den Metallteilen kommen.
Und wenn ich an die ganzen kleinen Dichtungen denke ...

Wie mans macht isses aus anderer Sicht falsch! Ich hab meine Kammern nie entleert und hatte auch noch nie Probleme mit Verharzungen.
Woher soll ich wissen was ich denke, wenn ich nicht lese, was ich schreibe?

Bild

Grammatik gelernt bei Yoda Du hast???

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

hab die nadelsitze gereinigt und alles wieder zusammengebaut....laut q-tips waren die sitze nicht verschmutzt....q-tips waren weiss wie vor dem reinigen auch.....
hab die kiste eben gestartet, genau das gleiche problem wie vor dem reinigen....ohne choke läuft das teil nicht, mit bissl zuviel choke schiesst die drehzahl hoch.....magerer lauf?....kann auch nicht losfahren, motor stirbt ab... das problem hatte ich letzten sommer(mager da mischrohr und düse zu)....hätte jetzt aber schwören können dass sie zu fett läuft, da stutzen mit benzin benetzt waren und auch die kanäle waren nass

wird wohl nix mit tüv heute.....

werde wohl am we alles ausseinander nehmen und auch die düsen bzw mischrohre nochmal reinigen...einfach alles.....vielleicht hat Tie recht und es bildet sich grünspan weil kein sprit da war....

im mom fällt mir nix ein.....

halte euch auf dem laufenden...

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

so leute,

hab am am we
-benzinfilter getauscht
-vergaser gereinigt (mit bremsenreiniger)

und siehe da...kiste läuft wieder einigermassen...einigermassen heisst, dass ab 3000U/min das ding gut am gas hängt und dass sie im leerlauf bereits nach ca 2-3km ohne choke läuft....allerdings läuft der motor nicht 100% rund sondern vom sound her so eher ein kraftloses wummern im leerlauf...so wie ne bmw-boxer mit serienendtopf vom sound her(nix gegen bmw)....schwer zu beschreiben den sound aber mit kraftlos is es wohl gut beschrieben....
durch reinigen der vergaser wurde also folgende verbesserung erzielt:
ab 3000U/min hängt der motor gut am gas und leerlauf ohne choke möglich, wenn auch bescheiden

einschub:
vermute dass sie mager läuft, da nach dem start beim leichten gas aufmachen der motor abgestorben ist....meine aussage weiter oben dass sie fett gelaufen ist (grund tank war schnell leer) ist somit falsch...der hohe verbrauch kann durch die fahrerei mit choke kommen...hab mich erinnert dass ich vor jahren als ich mir das ding gekauft habe mal den choke im sommer aus versehen dringelassen habe(nur 25% angezogen) und nach 150km war das ding leer....vergaser überlaufen hatte ich auch mal und da kam der sprit aus den überlaufröhrchen unter dem scheinwerfer (zx900B) raus, was diesmal nicht der fall war

weiter zum thema:
hab beim reinigen vergessen die einstellschrauben für leerlauf, an deren ende sich ne konische nadel befindet sauber zu machen (weil mir plötzlich was anderes eingefallen ist und das wars)....an den nadeln waren etwas verhärtete schwarze ablagerungen zu finden...mit dem fingernagel spürbar....werde die dinger nächstes we rausholen, reinigen und schauen ob der leerlauf besser wird....das is im mom das einzige was mir noch einfällt...
jetzt meine frage an Euch (marcello, alter mann ...)...meine leerlaufeinstellschrauben sind von der max eingeschraubten position 1.5U bis 2U auf +/- 45°.....ich nehme an wenn ich die weiter rausdreh sollte der leerlauf beser sein....Frage: welche einstellung der leerlaufschrauben nehmt ihr vor?...2U raus oder mehr/weniger... was sind Eure erfahrungswerte?

nachschub in sache zxr750H2:
fast gleiches problem wie bei 9B....lief etwas besser als 9B am tag vor dem tüv.....allerdings bei vollgas im 6ten drehte sie nur 6000U/min!....am zweiten tag (tag des tüv) läuft sie nach dem warmfahren besser, nahezu perfekt... dreht frei hoch usw...nur der leerlauf naja, aber ohne choke haltbar...vielleicht auch zu mager....->leerlaufeinstellschrauben problem wie bei 9B?....mich wundert es allerdings sehr, das nach einem tag das ding von besch.... bis fast normal am nächsten tag läuft....kann es mir nur so erklären dass bei fahrt 1 vieles zu war.... durch die fahrerei kam überall benzin durch (mehr oder weniger)....über nacht konnte das benzin einwirken und hat evtl so dafür gesorgt dass das ding am nächsten tag besser lief (vergaser waren über winter entleert)
wie seht ihr das?

9B:
werde die einstellschrauben reinigen und sehen was es bringt....vermute dass es an den dinger liegen könnte, da wenn das ding im leerlauf läuft (motor warm) und ich den leerlaufeinsteller (bowdenzug zum verstellen der DK) hoch drehe, tendiert die motordrehzahl eher abzufallen als hoch zu gehen...daher denk ich das das ding dann abmagert....

@ AWAK....check mal ob sich Dein 9b motor auch so verhält....dh vergaser reinigen+probefahrt....sollte oben rum besser laufen...wenn motor warm versuchen leerlauf einzustellen....dann leerlaufeintellschrauben reinigen und weiter rausdrehen (nicht vergessen ursprüngliche position zu notieren) und sehen obs was gebracht hat....klar ist umständlich und man könnte alles auf einmal reinigen...aber so kannst Du beurteilen wieviel verbesserung vom vergaser reinigen kommt und wieveil von der leerlaufeinstellschraube....die versorgt den motor nicht nur untenrum sondern läuft bis zu einer geweissen drehzahl mit bevor hauptdüse die versorgung komplett übernimmt

mark

Marcello

Beitrag von Marcello »

H-Motor :

Würde ich seitens der Gemischgrundeinstellung 2 Einstellungen testen :

1) alle 2 1/4tel raus
2) alle 2,5 raus

9B :

Würde ich diesbezüglich mal mit 2 bis 2 1/4 testen

Grundsätzlich :

Alle Schwimmernadeln haben oben nen Federstift.
Dieser Federstift hat die Aufgabe ,daß auftretenden Vibrationen bei Motorlauf entgegen gewirkt wird seitens der Gaser und die Nadeln nicht im Sitz springen (was Undichtheit hervorrufen könnte/würde).
---> prüfen ... dürfen nicht klemmen bzw. fest sitzen ... sonst austauschen.

Dann ...

Ansaugstutzen bei Leerlaufdrehzahl mal mit Bremsenreiniger ansprühen (Falschluft-Test) ... DK-Wellen auch mal ansprühen ... Falschluft ist oft ein Übeltäter ... Motor läuft dann recht hart im Leerlauf wie ein Bauer ... Leerlaufdrehzahl lässt sich nicht sauber einstellen ... Motor tourt schlecht ab ... Drehzahl bleibt gern hängen.

Kein Synchronlauf kann ähnliches zu Tage fördern -> prüfen ... erst Augenmaß im ausgebauten Zustand ... später dann mit Uhren Feineinstellung vornehmen.

Ventile mit annähernd Nullspiel können auch ähnliches bewirken ... ist das Ventilspiel ok ? (wann zuletzt überprüft worden ?)


Dichtheit der Gaser zuverlässig prüfen (unter echten Bedingungen) :

Motor aus ... Spritpumpe plus-seitig direkt von B+ versorgen (Hilfskabel) = Spritpumpe läuft an und drückt auf die Schwimmerkammern ... dann in alle Querschnitte einsehen (Airbox dafür ab) ,ob dicht oder undicht.

2te Mögichkeit bei direkt angesteuerter Spritpumpe :

Transparenten 3mm-Schlauch unten an den Schwimmerkammern anschließen und seitlich an jedem Gaser hochlegen (Ablaßschrauben aufdrehen) ... bei gefüllten Schwimmerkammern schauen ,wo genau sich der Kraftstoffstand einpegelt ... Soll ist Trennfuge Schwimmerkammerdeckel/Gasergehäuse.

Förderleistung Spritpumpe prüfen (Kraftstoff-Filter ok ?) ... Zustand Luftfilter checken ... Tankentlüftung muss funktionieren.

Wenns das durch hast ,dann überlegen wir weiter ... ich denke ,Du wirst bestimmt auf diesem Wege was finden.

Nicht ganz so abwegig ist auch die einwandfreie Funktion der Zündanlage ... aber die lassen wir zunächst mal aussen vor ... wichtig zuerst nur mal ,daß in den Kerzenschächten kein Öl drinne steckt (Kerzenschachtdichtungen undicht) und die Zündkerzen äußerlich ok ausschauen.

Unser alter Mann würde etz glaub ich auch (wie ich) von unserem beliebten "Rund-um-Sorglos-Paket" sprechen ... :lol: ... alles Wichtige mal überprüfen ... und mit neuen Erkenntnissen dann ran an den geilen Titten-Speck :)


LG Marcello :D :wink:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ach so ... nochwas Wichtiges :

Bei jeder Gaser-Reinigung gehören alle Gemischeinstellschrauben ausgebaut ... damit Du diese Kanäle auch ordentlich durchspülen kannst ... daran hängen Leerlaufsystem und Übergangssystem (die 5 kleinen Bohrungen in direkter DK-Nähe im Querschnitt) ... ganz wichtig.

Die Leerlaufdüsen sollten auch pinibel sauber sein ... die puller ich gern immer mit nem Draht von nem Ölzettel durch und danach mit Bremsenreiniger plus anschließende Sichtprüfung gegen das Licht.

Gemischeinstellschraube (Bauteile in Reihenfolge) :

1) Gemischschraube
2) Feder
3) Kleine Scheibe (zum Schutz des O-Ring gegen Beschädigung)
4) O-Ring
5) Spitze absolut sauber (mit Fingernagel sauber kratzen smile ...) ... abschlecken geht auch :P


LG Marcello :D :wink:

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

danke, werd ich mal alles checken ...bin auf das ergenbis gespannt....

-ventilspiel mache ich alle 6000km....is also nicht lange her
-krafstofffilter nach vergaser reinigen gewechselt

tippe auch(wie oben geschrieben) auf die gemischeinstellschrauben....viel bleibt dann nicht mehr übrig....vielleicht mach ich die leerlaufdüsen noch ein 2tes mal sauber....

danach werde ich Deine einstellungsvorschläge für leerlaufgemischschrauben testen....das sollte es dann sein

ergebnis wird hier bekannt gegeben...komme leider erst am we dazu

mark

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 579
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

@ AWAK....check mal ob sich Dein 9b motor auch so verhält....dh vergaser reinigen+probefahrt....sollte oben rum besser laufen...wenn motor warm versuchen leerlauf einzustellen....dann leerlaufeintellschrauben reinigen und weiter rausdrehen (nicht vergessen ursprüngliche position zu notieren) und sehen obs was gebracht hat....klar ist umständlich und man könnte alles auf einmal reinigen...aber so kannst Du beurteilen wieviel verbesserung vom vergaser reinigen kommt und wieveil von der leerlaufeinstellschraube....die versorgt den motor nicht nur untenrum sondern läuft bis zu einer geweissen drehzahl mit bevor hauptdüse die versorgung komplett übernimmt
Danke, werde ich demnächst mal versuchen. Komme wahrscheinlich erst nächste Woche dazu.
Berichte wenn es was gibt.

Bis dahin reichen ja 750. :twisted:
Full Force !
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

bericht vom letzten we:

federstift schwimmernadel ok

ansaugstutzen noch nicht gecheckt (mache ich beim synchronisieren sicherheitshalber) habs jetzt nicht gemacht weil drehzahl nicht hängen bleibt

spritpumpe direkt über batterie-> soweit alles dicht (nur hauptdüsen und luftzufuhr einsehbar, da vergaser auf stutzen montiert waren...hätte sie demontiren müssen und mir die 5 kleinen bohrungen auf drosselklappenhöhe anschauen müssen um genau zu sein....wäre die schwimmernadel undicht würde es auch bei der hauptdüse rauskommen, deswegen die einfache variante mit weniger arbeit gewählt)

kraftstofffilter neu

ventilspiel vor ca. 2000km gecheckt

habe effektiv folgendes gemacht:

leerlaufdüsen zum 2ten mal gereinigt und mit weichem draht die bohrung vorsichtig "gereinigt"

gemischeinstellschrauben raus+ konische spitze der gemischeinstellschraube gereinigt bis kein schwarzer rückstand mehr zu sehen war....
vor dem ausbau hatten die gemischeinstellschrauben folgende positionen
zyl1-> 1,75U raus; zyl2->2,2U raus; zyl3->1.9U raus; zyl4-> 1.4U raus
nach dem reinigen habe ich alle gemischeinstellschrauben 2U rausgedreht

ergebnis: motor läuft nach kurzer zeit (2-3km) ohne choke bei ca. 1500-1600 U/min im leerlauf....leerlauf sollte bei ca. 1100U/min bis 1200U/min sein bzw bei einem alten moped eher nach gehör;)->rundlauf.... werde schauen wie er im leerlauf läuft wenn der motor mal richtig warmgefahren wird
werde am we die vergaser auch synchronisieren und dann auch die sache mit leerlauf machen

lösung denke ich war das reinigen der leerlaufdüsen, aber noch mehr hat das rausdrehen und reinigen der gemischeinstellschrauben gebracht denke ich....stimmen da die erfahrenen mit dieser aussage überein?

H2:
werde im anschluss auch bei der 750er vergaser komplett reinigen und synchen....leerlauf so lala, aber besseer als bei 9B
allerdings ist es mir im moment immer noch ein rätsel wieso der motor bei fahrt nr1 nicht über 6000U/min im 6ten drehen wollte (dachte hauptdüse zu) und am tag darauf bei fahrt nr2 war das nach dem warmfahren plötzlich möglich (also doch nicht hauptdüse zu)
reinigende wirkung vom sprit zwischen den beiden fahrten?

sprit:
muss noch schauen wo ich infos über die zündwilligjkeit von benzin bekomme, welches schon mind. 4 monate alt ist----bzw inwieweit alter sprit die vergaser verunreinigt?

mark

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 579
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

Ich sach ma so :
Da ich mich bis vorhin noch nie mit Gasern beschäftigt habe werfen diese kleine Verständnisfragen auf.
Habe auf meinem Wonzimmertisch meine "alten" J Gaser und das WHB liegen zum üben, bevor ich an die 9er gehe.

Gemischeinstellschrauben werden von Euch genannt. Meint Ihr die Leerlaufschraube damit ? Wüsste sonst keine andere.
Habe bis jetzt Leerlaufdüse, Hauptdüse und die Düsenhalterung hinaus und hinein gebaut. Sind das die zu reinigen Teile :?:

Der Vergaser hat das Problem das der Motor nicht ordentlich abtourt, hängt sich immer kurz zwischen 2-3 tausend auf. Daher sollte ich diesen auch mal
reinigen.
Full Force !
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Awak hat geschrieben:ansaugstutzen noch nicht gecheckt (mache ich beim synchronisieren sicherheitshalber) habs jetzt nicht gemacht weil drehzahl nicht hängen bleibt.
Awak hat geschrieben: Der Vergaser hat das Problem das der Motor nicht ordentlich abtourt, hängt sich immer kurz zwischen 2-3 tausend auf. Daher sollte ich diesen auch mal
reinigen.
:wink:

Benutzeravatar
Awak
FickDelle :-)
Beiträge: 579
Registriert: 04 Jun 2007 21:00
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Awak »

Okay, habe die Anleitung zum Vergaserreinigen studiert und damit haben sich meine Fragen auch erledigt... :oops:

Kawawahni möchte mir sagen das, dass Abtourproblem mit den Ansaugstutzen zusammenhängt.

Hatte ich als der Gaser noch am Motor hing auf negativ getestet.

Werde auf jedenfall den Gaser ebenfalls reinigen.
Full Force !
ZX750L
ZX750J
Beachtung der Groß-Kleinschreibung, sowie korrekte Buchsatben folgen ist unkreativ...

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Kann meiner Meinung nach schon noch einige Ursachen mehr haben (Bowdenzüge klemmen, DK-Welle krumm...). War nur ne auffällige Anmerkung von mir.

Gruß Ilko

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

@Awak

Gemischeinstellschraube befindet sich aussen bzw unten am vergasergehäuse und ist zugänglich auch wenn der vergaser montiert ist (will damit sagen, dass sie sich nicht innen im vergasergehäuse befindet)...man könnte sie auch leerlaufschraube nennen....auf keinen fall meine ich damit die vorrichtung mit der man die drosselklappen verstellen kann

richtig: leerlaufdüse, hauptdüse und düsenhalter reinigen....zusätzlich bremsenreiniger/vergaserreiniger (louis) in die bohrungen reinsprühen aus welchen die oben genannten düsen enfernt wurden.... dabei beobachten wo es dann rauskommt, dann sieht man wo der benzinstrom welcher über leerlauf-/hauptdüse fliesst überhaupt rauskommt

wenn der motor hängen bleibt und es nicht die ansaugstutzen sind, dann würde ich die vergaser synchronisieren....hatte dieses problem bei der H...da war nur eine drosselklappe die zu weit offen stand und das hat schon ausgereicht das der motor nach einem gasstoß schlecht abtourt

vergaser studieren....mir hat hierbei das buch vergaser und einspritzsysteme von j.robinson geholfen...auch wenn man gleich fahren möchte, spart man zeit indem man sich erstmal hinhockt und liest,dann versteht man was man macht(halbwissen is "manchmal" gefährlich)...dann muss man es nur 1mal machen;)...und beim 2ten mal geht alles sowieso schneller;)...

Mark76
Rollerfahrer
Beiträge: 93
Registriert: 01 Okt 2006 18:27
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Mark76 »

letztes we

-vergaser synchronisiert....läuft jetzt auch untenrum besser...dh wenn mann im 3ten bei knapp über 2000 gas gibt zieht sie sauber hoch...
hat auf jeden fall was gebracht....
am meisten hat jedoch das reinigen und einstellen der gemischeinstellschrauben gebracht -> alle 2U raus

Antworten