
mein Name ist Tobi und ich bin seit ca. 3 Monaten im Besitz einer L aus 1994. Gekauft habe ich Sie mit ca. 23 tsd km und TÜV bis Juli. Habe Sie mir gekauft, da ich sehr viel Spaß am Schrauben gefunden habe und dachte dies wäre ein perfektes Anfängerprojekt, um zu lernen.
Sie lief ganz gut, bis auf das schlechte runtertouren und der Erhöhung der Drehzahl beim Schaltvorgang. Hier gehe ich von Falschluft aus, dessen bin ich aber noch nicht auf den Grund gegangen, da ich die technischen Sachen erstmal alle überholen wollte. Nun habe ich das Ventilspiel eingestellt und die Vergaser gereinigt und ein Tourmax Rep-Kit eingebaut.
Hierbei hatte ich extreme Probleme den Ventilsitz rauszubekommen und hab es anschließen geschafft mit Hitze und starkem Ziehen, diese zu entfernen.
Bei Zylinder 3 und 4 habe ich den Sitz dann mit Schwimmernadelventil getauscht und bei 1 und 2 lediglich das Schwimmernadelventil und den alten Sitz drinnen gelassen. Die sahen auch ganz gut aus, daher habe ich mir die Arbeit gespart.
Nun zu meinem Problem: Ich habe gestern alles zusammengebaut und die Maschine mal angeworfen. Sie läuft und springt auch gut an. Gas nimmt Sie auch ganz normal an. Jedoch ist mir eine Pfütze unter der Maschine aufgefallen. Es kommt von den Gasern des 1 und 2 Zylinders. Ich konnte jedoch nicht wirklich lokalisieren, wo es genau raus kommt, da es tatsächlich ganz schön viel war. Auch weiß ich nicht, ob es aus der Schwimmerkammer kommt und spirt ist oder die O-Ringe der Kühlflüssigkeitsleitungen undicht geworden sind, durch das ganze aus und einstecken.
Habt ihr da evtl. eine Vermutung? Evtl. passt das neue Schwimmernadelventil nicht perfekt auf den alten Sitz und schließt daher nicht gescheit? Wie würdet ihr vorgehen?
Über jegliche Hilfe bin ich dankbar!
Cheers.