Fährt jemand ne L mit Akra, Lufi...? Wegen Bedüsung!

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Fährt jemand ne L mit Akra, Lufi...? Wegen Bedüsung!

Beitrag von Maggo »

Hallo,
fährt jemand von euch eine L mit einer Akrapovic Anlage und anderem Luftfilter?
Wenn ja wie habt ihr sie abgestimmt, welche Düsengrößen? Oder wenn ein Dynojet Kit verbaut ist welche Düsen habt ihr da drin und in welcher Kerbe von oben gesehen hängt sie Düsennadel?

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Hallo,
Ich habe eine SP Anlage von Akrapovic und einen K&N Luftfilter. Andere Düsen habe ich aber nicht drin, die Maschine würde bei einen Kawahändler eingestellt und das Teil rennt wie Sau.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

Aber was wurde dann eingestellt wenn keine anderen Düsen reinkamen? An den original Nadeln kann man ja nichts verändern.
Hattest du sie auf dem Leistungsprüfstand?

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Es wurde nichts anderes eingebaut, die Vergaser würden gereinigt und neu eingestellt das war alles. Auf dem Prüfstand hatte ich sie noch nicht, werde es aber in nächster Zeit mal machen.

svdb73

Beitrag von svdb73 »

Moin,

also ich glaube an der Akra-Anlage selbst wird es nicht liegen. Als ich meine SP-Anlage drangebaut habe, lief das Mopped genau so gut wie vorher. Ohne, dass der Vergaser neu eingestellt wurde.

Gruß
Sascha

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Bei mir wurden die Vergaser nur gereinigt und eingestellt weil es mal wieder Zeit war. Wegen der Anlage und den Filter habe ich das nicht machen lassen.

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Firefighter
kannst ja mal bescheid sagen wenn sie aufm Prüfstand war. War ich mit meiner nämlich auch und habe mehrere Läufe mit div.Düsen und Nadelpositionen gemacht. Habe ein riesen Leistungsloch zwischen 7und8000 Umdr. Habe ein Dynojet Kit drin. Deshalb suche ich jetzt alternativen zum Dynojet. Werde es dann wohl auch mal mit original Bedüsung versuchen.

Firefighter

Beitrag von Firefighter »

Maggo hat geschrieben:@Firefighter
kannst ja mal bescheid sagen wenn sie aufm Prüfstand war. War ich mit meiner nämlich auch und habe mehrere Läufe mit div.Düsen und Nadelpositionen gemacht. Habe ein riesen Leistungsloch zwischen 7und8000 Umdr. Habe ein Dynojet Kit drin. Deshalb suche ich jetzt alternativen zum Dynojet. Werde es dann wohl auch mal mit original Bedüsung versuchen.
Könnte mir noch kein Leistungsloch feststellen. Läuft super, von unterer Drezahl bis ganz oben.

Gast

Beitrag von Gast »

@maggo

welche akrapott haste denn?offen oder mit abe....oder komplette anlage...
kannst du deine nadeln verstellen?wenn ja wie stehen sie jetzt.
hauptdüsengröße?

vielleicht täusche ich mich auch, aber nen loch zwischen 7 - 8000 ist doch dann genau der übergang vom teillastbereich zum vollastbereich, oder?!
also "theoretisch" von der nadelstellung zur hauptdüse?!


mfg mad

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Mad
also es ist ein Akra Krümmer 4in2in1 (Modellbezeichnung???)dran. Zur Zeit ist noch ein Devil Endtopf(offene Racing Tüte) dran, da ich noch keinen gebrauchten Akra Pott gefunden habe.
Wegen den Nadeln und Düsen: es ist im Moment ein Dynojet Kit verbaut, Düsen 190er, Nadeln vierte Kerbe von oben und halt dieser Stöpsel für die Hauptluftdüse der beim Kit dabei ist.
Aber falls ich die Mühle mit dem Dyno Kit nicht richtig zu laufen bekomme suche ich halt nach Alternativen, dashalb hatte ich auch gefragt wie es die anderen so gemacht/abgestimmt haben.

Benutzeravatar
Casi
Auspuffgott
Beiträge: 907
Registriert: 18 Sep 2002 23:09
ZXR-Modellreihe: L (93-95)

Beitrag von Casi »

@maggo: ich hatte dieses Loch auch mit der L (750)und einem Akra Racing-Krümmer 4-1(konisch) org-Bedüsung, -Filter und -Dämpfer!
Mit dem offenen Dämpfer war das Leistungsloch jedoch weg, weshalb ich nichts rumprobiert habe.

Dies nur zur Info - weiterhelfen kann ich Dir leider nicht :(
PS:Mit dem 9er hat sie das nicht mehr!
Gruss Casi

Gast

Beitrag von Gast »

@maggo

hänge die kerbe mal alle in den 7 clip, falls du soviel hast, wenn nicht fetteste stellung wirds dann spürbar besser, brauchst du andere nadeln...

mfg mad

Benutzeravatar
Maggo
ZXR-Guru
Beiträge: 2662
Registriert: 12 Jan 2004 7:56
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Maggo »

@Mad
ich habe ein Dynojet Kit eingebaut und da kann man ja die Nadeln verstellen. Muß ich halt noch ein wenig rumprobieren.

Gast

Beitrag von Gast »

@maggo

ja schon kla...deswegen ja nadeln "fetter" hängen... :wink:
wichtig is, dat du nich jedesmal allet änderst.....ich weiss wovon ich spreche :? .....
denke dein prob liegt beim übergang vom teillast in den vollast bereich....
da spielen dann die nadeln ne rolle , nicht nur aber .....
merkst du, dat sie mit höheren nadel - fetter - besser läuft.....biste aufm richtigen weg

Antworten