Michelin Pilot Power
Ja ich habe ihn seit diesem Jahr drauf. Handling ist ein Traum im vergleich zum Pirelli Dragon GTS den ich vorher hatte. Mehr konnte ich selber noch nicht wirklich ausprobieren.
Haltbarkeit soll sehr gut sein, 7000km meint mein Händler, glaube ich aber erst wenn ichs selber gesehen habe. Gehalten hatter bis jetzt auch immer, so weit ging ich noch ned runter weils Wetter noch ned wirklich gepasst hat.
Haltbarkeit soll sehr gut sein, 7000km meint mein Händler, glaube ich aber erst wenn ichs selber gesehen habe. Gehalten hatter bis jetzt auch immer, so weit ging ich noch ned runter weils Wetter noch ned wirklich gepasst hat.
hab ihn mir jetzt auch gekauft aber noch nicht montiert nach den zestberichten ist es der hammerreifen schlecht hin...haltbarkeit schätze ich ca 3000km da er sehr weich ist dafür sicher gut klebt!gruss mike
guckst du hier
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=14001
guckst du hier
http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=14001
- Frank zxr-fighter
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1474
- Registriert: 18 Sep 2002 13:23
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Ich habe den Power jetzt seit 400km drauf und bin vorher immer den
Dunlop D208 GP gefahren. In diesem Jahr hatte ich meherer zucker drinnen, vorallem auf den weissen Strichen wie auch auf den schwarzen
Teer-Rep-Streifen. Ist ne extrema gewöhnungssache. Das hatte ich mit dem D208 nie................. Ich weiss noch nicht, ob ich den wieder raufmache. Das Handling fand ich beib D208 genau so gut.
Dunlop D208 GP gefahren. In diesem Jahr hatte ich meherer zucker drinnen, vorallem auf den weissen Strichen wie auch auf den schwarzen
Teer-Rep-Streifen. Ist ne extrema gewöhnungssache. Das hatte ich mit dem D208 nie................. Ich weiss noch nicht, ob ich den wieder raufmache. Das Handling fand ich beib D208 genau so gut.
zxriccardo/ch hat geschrieben:halole......hatte diesen auf meiner L drauf......im vergleich zum bt010,ein riesengrossen unterschied....die zxr wird viel handlicher!!!!!spürbar........einfach empfehlenswert......die haltbarkeit genauso gut........hab diesen jetzt auf meiner 10ner und vollends zufrieden....
Na, wenn das so ist werde ich es mir auch mal überlegen, ob ich bei meiner L vom BT010 auf den Pilot Power umsteige

- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
@Börni: Bitumen...
Stellt sich die Frage ob das Fahrwerk auf die anderen Reifen angepaßt wurde. Außerdem ist ja noch recht frisch. War der Reifen überhaupt auf Temperatur?
Stellt sich die Frage ob das Fahrwerk auf die anderen Reifen angepaßt wurde. Außerdem ist ja noch recht frisch. War der Reifen überhaupt auf Temperatur?
Zuletzt geändert von Klaus69 am 07 Mai 2005 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Ich würde sagen er was schon über Betriebstemp.
Allerdings hast du recht mit dem Fahrwerk,da habe ich nicht gemacht.
Das werde ich aber auch nicht machen. Ist mir zu riskant an einem 10 Jahrigen Dämpder rum zu machen. Ich werde es mit dem Reifendruck
versuchen. Die nächste fahrt ist dieses W-end geplant.
Ich werde berichten.

Allerdings hast du recht mit dem Fahrwerk,da habe ich nicht gemacht.
Das werde ich aber auch nicht machen. Ist mir zu riskant an einem 10 Jahrigen Dämpder rum zu machen. Ich werde es mit dem Reifendruck
versuchen. Die nächste fahrt ist dieses W-end geplant.
Ich werde berichten.
Kein Risiko ?!?! Mein Motorrad habe ich als 9 jahrig im 2002 gekauft.
Das Motorrad hatte ca.12`500 km das heisst grob 1500 km/Jahr.
Der Dämpfer ist doch eingelebt..... den kann ich doch nicht einfach so
verstellen.
Ich bin sogar der Meinung, dass er ganz sicher am arsch gehen würde.
ansonsten bin ich aber auch für no risk no fun.
Mfg
Salva
Das Motorrad hatte ca.12`500 km das heisst grob 1500 km/Jahr.
Der Dämpfer ist doch eingelebt..... den kann ich doch nicht einfach so
verstellen.
Ich bin sogar der Meinung, dass er ganz sicher am arsch gehen würde.
ansonsten bin ich aber auch für no risk no fun.
Mfg
Salva
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Du hattest ja bereits geschrieben wie alt der Dämpfer ist...
Passender Ersatz geht bei Ebay für um die 50 € (höchstens) weg.
Aber dann hast Du meißt ein voll einstellbares Federbein von der 9er oder einer ZX 7 in der Hand...
P.S: Hast Du Dir schon mal angeschaut wie so ein Dämpfer funktioniert?
Passender Ersatz geht bei Ebay für um die 50 € (höchstens) weg.
Aber dann hast Du meißt ein voll einstellbares Federbein von der 9er oder einer ZX 7 in der Hand...
P.S: Hast Du Dir schon mal angeschaut wie so ein Dämpfer funktioniert?
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Hallo
also ich bin auch von Michelin überzeugt hab zur Zeit noch den Sport (von wegen Holzreifen!!) find ihn 10 mal besser als den Dunlop Sport Maxx -> (hatte ich vorher) das is ein Holzreifen ! mit dem Michelin Sport (wenn neu) fährt man wie mit Fahradreifen
super Kurvenlage und Nassverhalten.
Der Power wir wohl noch nen Tick Basser sein.
Gruß
also ich bin auch von Michelin überzeugt hab zur Zeit noch den Sport (von wegen Holzreifen!!) find ihn 10 mal besser als den Dunlop Sport Maxx -> (hatte ich vorher) das is ein Holzreifen ! mit dem Michelin Sport (wenn neu) fährt man wie mit Fahradreifen

Der Power wir wohl noch nen Tick Basser sein.
Gruß
das die Pilots von Michelin Holzreifen sein sollen wäre mir auch neu, hatte noch keinen selber aber ich hab viel gutes drüber gehört.
Zum Thema Bridgestone, würd ich nicht auf nen Supersportler montieren. Sehen zwar schön breit aus aber das sind sie leider auch
Mein Nachbar hatte nen BT10 oder 20 auf seiner J und neben meiner (auch J mit Diablo) sah der ohne genau hingucken zu müssen viel breiter aus! Haben mal gemessen und er ist tatsächlich 7mm breiter gewesen und sehr viel weniger Rund im Querschnitt - wundert mich nicht dass die Karre damit unhandlich ist. Wenn ich mit dem Diablo die Kante gerade so ankratze würde ich den BT frantzelig fahren ohne Ende! Meiner meinung nach nix für nen Supersportler außer man fährt selten Kurven.
Zum Thema Bridgestone, würd ich nicht auf nen Supersportler montieren. Sehen zwar schön breit aus aber das sind sie leider auch

- Chris EL Supii
- ZXR-Kenner
- Beiträge: 560
- Registriert: 26 Nov 2002 15:27
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped