Hi Leute!
Hab immernoch arge Probleme mit meinem gebraucht gekauften H1 Vergaser,unzwar hab ich soweit alles gereinigt und ausgeblasen,anschließend aufgebaut und das Mopped laufen lassen, springt auch sofort an nur das Problem is das sie nur über den Chokezug läuft,sobald ich den zurück stelle geht sie aus.Sie läuft nicht im normalen Standgas und schon garnicht wenn ich Gas gebe,dann geht sie auch sofort aus.Was kann das sein?
MfG
Marcel
Probleme mit H1 Vergaser
- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
1. Falschluft
2. zu große Düsen verbaut
3. Leerlaufschraube zu weit draussen oder drinnen, je nach dem
alles prüfen und die Werkseinstellung vornehmen
Leerlaufdüse 1 3/4 +- 1/4 umdrehungen raus.
2. zu große Düsen verbaut
3. Leerlaufschraube zu weit draussen oder drinnen, je nach dem
alles prüfen und die Werkseinstellung vornehmen
Leerlaufdüse 1 3/4 +- 1/4 umdrehungen raus.
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
Hi ,
bau die Gaser aus und schau nochmal alles nach.
Hab gerade mal die H1-Bedüsung aus dem Forum rausgesucht (hatte der alte Mann mal gepostet).
Also der alte Mann schrieb :
hallo hier im forum und viel spass hier ...
-1- ... duesennadel 1+4 n67d - 2+3 n67e
-2- ... hd 1+4 130 - hd 2+3 128 ... leerl 38 u. 35
Desweiteren die Grundgemischeinstellung überprüfen wie Teutalus sagt.
Stelle selbst immer alle 4 auf 2,5Umdr. raus (klein wenig fetter läuft besser).
Ansonsten natürlich auch Ansaugstutzen auf Dichtheit prüfen (mit Bremsenreiniger geht das ganz gut) und auch die Drosselklappenwellen der Gaser mal ansprühen (könnte auch Falschluft reinkommen ,falls eine zu stark ausgeschlagen ist).
Hast Du beim Zusammenbau auch keine Membran am Deckel eingeklemmt und sind die alle ok ? (keine Löcher/Risse drin ?).
Ein kleiner Trick ,wenn die Membranen manchmal rausfluppen beim Zusammenbau ist ,diese vorher in den Kühlschrank zu legen.
Dann ziehen sie sich etwas zusammen und dann gehts besser.
Wenn Du die Schwimmerkammern einmal auf hast ,dann prüf auch direkt mal die Nadelventile und Sitze und die Schwimmerhöhe (kann man einstellen an der Metallzunge des Schwimmerkörpers-> steht im Handbuch alles genau drin).
Und wenn das alles ok und die Bedüsung stimmt ,muss es eigentlich laufen.
Hatte selbst auch große Probleme mit meinen alten H2-Gasern.
Ich stellte zum Schluss fest ,daß diese von einem Importmodell stammten (nicht deutsches Modell).
Da waren dann ganz andere Düsen/Nadeln und auch andere (die eingepressten) Luftdüsen drin.
Hab dann von frank.p H2-Gaser von deutschem Modell zugeschickt bekommen und dort stimmte dann auch die kpl. Bedüsung von a-z.
Seitdem läuft meine H2 wie die Bienen.
Wünsche Dir viel Spaß und Glück bei der Fehlersuche !
Wenn noch was nicht funzt ,meld Dich wieder.
Viele Grüße
Marcello

bau die Gaser aus und schau nochmal alles nach.
Hab gerade mal die H1-Bedüsung aus dem Forum rausgesucht (hatte der alte Mann mal gepostet).
Also der alte Mann schrieb :
hallo hier im forum und viel spass hier ...
-1- ... duesennadel 1+4 n67d - 2+3 n67e
-2- ... hd 1+4 130 - hd 2+3 128 ... leerl 38 u. 35
Desweiteren die Grundgemischeinstellung überprüfen wie Teutalus sagt.
Stelle selbst immer alle 4 auf 2,5Umdr. raus (klein wenig fetter läuft besser).
Ansonsten natürlich auch Ansaugstutzen auf Dichtheit prüfen (mit Bremsenreiniger geht das ganz gut) und auch die Drosselklappenwellen der Gaser mal ansprühen (könnte auch Falschluft reinkommen ,falls eine zu stark ausgeschlagen ist).
Hast Du beim Zusammenbau auch keine Membran am Deckel eingeklemmt und sind die alle ok ? (keine Löcher/Risse drin ?).
Ein kleiner Trick ,wenn die Membranen manchmal rausfluppen beim Zusammenbau ist ,diese vorher in den Kühlschrank zu legen.
Dann ziehen sie sich etwas zusammen und dann gehts besser.
Wenn Du die Schwimmerkammern einmal auf hast ,dann prüf auch direkt mal die Nadelventile und Sitze und die Schwimmerhöhe (kann man einstellen an der Metallzunge des Schwimmerkörpers-> steht im Handbuch alles genau drin).
Und wenn das alles ok und die Bedüsung stimmt ,muss es eigentlich laufen.
Hatte selbst auch große Probleme mit meinen alten H2-Gasern.
Ich stellte zum Schluss fest ,daß diese von einem Importmodell stammten (nicht deutsches Modell).
Da waren dann ganz andere Düsen/Nadeln und auch andere (die eingepressten) Luftdüsen drin.
Hab dann von frank.p H2-Gaser von deutschem Modell zugeschickt bekommen und dort stimmte dann auch die kpl. Bedüsung von a-z.
Seitdem läuft meine H2 wie die Bienen.
Wünsche Dir viel Spaß und Glück bei der Fehlersuche !
Wenn noch was nicht funzt ,meld Dich wieder.
Viele Grüße
Marcello




Vergaserproblem
Danke Leute für die Tipps,
ich werd denn ma anfangen mit der Fehlersuche in der Hoffnung ihn zu finden!!!
Vielleicht wirds ja dieses Jahr doch noch was mit der Probefahrt!!!
Bis dahin erstmal.
MfG
Marcel
ich werd denn ma anfangen mit der Fehlersuche in der Hoffnung ihn zu finden!!!
Vielleicht wirds ja dieses Jahr doch noch was mit der Probefahrt!!!
Bis dahin erstmal.
MfG
Marcel
Hallo Namensvetter ,
schade daß Du soweit weg wohnst...würde Dir gern beim schrauben helfen damit Du fahren kannst.
Ist alles gar nicht schwer mit den Gasern ,den Ansaugstutzen evtl. abdichten bzw. Ventile einstellen.
Fang mal bei den Gasern und der Dichtheit der Ansaugstutzen an und check auch mal ob Deine Kraftstoffpumpe richtig fördert und die Schwimmerkammern auch anständig gefüllt werden und natürlich die Gemischgrundeinstellung ist ganz wichtig.
Auch den Luftfiltereinsatz mal raus und mal ansehen ob der ok is.
Gruss Marcello

schade daß Du soweit weg wohnst...würde Dir gern beim schrauben helfen damit Du fahren kannst.
Ist alles gar nicht schwer mit den Gasern ,den Ansaugstutzen evtl. abdichten bzw. Ventile einstellen.
Fang mal bei den Gasern und der Dichtheit der Ansaugstutzen an und check auch mal ob Deine Kraftstoffpumpe richtig fördert und die Schwimmerkammern auch anständig gefüllt werden und natürlich die Gemischgrundeinstellung ist ganz wichtig.
Auch den Luftfiltereinsatz mal raus und mal ansehen ob der ok is.
Gruss Marcello

