Auspuff vernieten/ neu Stopfen
Auspuff vernieten/ neu Stopfen
das ich in Hockenheim ja meinen Endpott mehr oder weniger übel zugerichtet habe will ich den Pott jatzt mal zerlegen und schauen ob da noch was zu retten ist. Falls ich ihn wieder hinbekomme und es ans vernieten geht, kann ich da ganz normale Nieten nehmen oder müssen es unbdingt "Gasdichte" sein? Denke mit normalen sollte das doch auch relativ dicht werden oder?
Wenn der Pott dann schon zerlegt ist wollte ich ihm dann evtl. gleich ein wenig neue Auspuffwolle spendieren. aber wie funktioniert das mit dem "Stopfen" genau? Wird wie Wolle um das innere Rohr herumgewickelt oder einfach in den Zwischenraum zwischen Rohr und Hülle reingestopf oder ist das egal?
Wenn der Pott dann schon zerlegt ist wollte ich ihm dann evtl. gleich ein wenig neue Auspuffwolle spendieren. aber wie funktioniert das mit dem "Stopfen" genau? Wird wie Wolle um das innere Rohr herumgewickelt oder einfach in den Zwischenraum zwischen Rohr und Hülle reingestopf oder ist das egal?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
Hi Maggo!
Ich habe letzten Winter meine beiden Termignonis an der Duc auch neu gestopft.
Bei mir gab's von Termignoni einen kompletten Satz für einen Dämpfer für 36Euro zu kaufen.
Da ist alles drin: Neue Nietenbänder, gasdichte Nieten, schon vorgefertigten Dämmstoff.
Musst nur Deinen alten Dämpfer zerlegen, den neuen Dämmstoff über das innenliegende Siebrohr schieben, zusammenstecken und vernieten.
Geringer Zeitaufwand, maximales Ergerbnis bei annehmbaren Preis finde ich.
Grüsse Sascha
Ich habe letzten Winter meine beiden Termignonis an der Duc auch neu gestopft.
Bei mir gab's von Termignoni einen kompletten Satz für einen Dämpfer für 36Euro zu kaufen.
Da ist alles drin: Neue Nietenbänder, gasdichte Nieten, schon vorgefertigten Dämmstoff.
Musst nur Deinen alten Dämpfer zerlegen, den neuen Dämmstoff über das innenliegende Siebrohr schieben, zusammenstecken und vernieten.
Geringer Zeitaufwand, maximales Ergerbnis bei annehmbaren Preis finde ich.
Grüsse Sascha
ich hab mir mal nen Endtopf für mein altes Auto selber geschweißt und hab da beim Mattheis nen Sack Glaswollenschnipsel gekauft und reingebollert bis er knülle voll war Deckel drauf und gut.
Und in meinem Endtopf vom Motorrad, is auch n Termi, hab ich herkömmliche VA Nieten drin, die blasen auch nicht ab.
Und in meinem Endtopf vom Motorrad, is auch n Termi, hab ich herkömmliche VA Nieten drin, die blasen auch nicht ab.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7042
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
das Beste Dämm-Material kommt immer noch von Akra. Sind Schnüre, keine "Wolle".
Übrigens "verbrennt" die Dämmung schneller, wenn man Kurzstrecke (Kondenswasser) fährt, oder das Material gewässert wird (eindringender Regen). Durch Feuchtigkeit wird der Flammpunkt des Materials abgesenkt. Zudem kostet fehlende Dämmung (Hohlräume im Topf) so nebenbei mal richtig Leistung.
Übrigens "verbrennt" die Dämmung schneller, wenn man Kurzstrecke (Kondenswasser) fährt, oder das Material gewässert wird (eindringender Regen). Durch Feuchtigkeit wird der Flammpunkt des Materials abgesenkt. Zudem kostet fehlende Dämmung (Hohlräume im Topf) so nebenbei mal richtig Leistung.
keinen Bock mehr auf Signaturen

@Terrini
hast du in etwa ne Ahnung was die Akra Wolle kostet?
Wird die um das Innenrohr gewickelt und der Pott dann zusammengesteckt oder das Innenrohr in die Hülle stecken und einfach mit Wollte vollstopfen, oder ist das egal?
hast du in etwa ne Ahnung was die Akra Wolle kostet?
Wird die um das Innenrohr gewickelt und der Pott dann zusammengesteckt oder das Innenrohr in die Hülle stecken und einfach mit Wollte vollstopfen, oder ist das egal?
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7042
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Ich habe meine Tüte immer stopfen lassen, es also nicht selbst gemacht. Gekostet hat das - soweit ich mich entsinne - so um die DM 80,-
Würde mal tippen, dass das Akra Gedöns bei ca. € 40,- liegt. Ist aber nur eine vage Vermutung.
Wie man stopft, bestimmt der Aufbau des Auspuffs. Bei mir war das Innenrohr an der unteren Endkappe befestigt. Prinzipiell muss rein, was rein geht. Also so eng und dicht als möglich. Sobald die Abgase vom Innenrohr in den Zwischenraum zur äußeren Hülle gelangen können, hat man Leistungsverlust (Abriss der Strömung und Stau der Abgase) und die Wolle brennt schneller ab. Zur Orientierung - mein Topf wurde jährlich neu gestopft (weil Leistung wichtiger ist als Lautstärke
)
Würde mal tippen, dass das Akra Gedöns bei ca. € 40,- liegt. Ist aber nur eine vage Vermutung.
Wie man stopft, bestimmt der Aufbau des Auspuffs. Bei mir war das Innenrohr an der unteren Endkappe befestigt. Prinzipiell muss rein, was rein geht. Also so eng und dicht als möglich. Sobald die Abgase vom Innenrohr in den Zwischenraum zur äußeren Hülle gelangen können, hat man Leistungsverlust (Abriss der Strömung und Stau der Abgase) und die Wolle brennt schneller ab. Zur Orientierung - mein Topf wurde jährlich neu gestopft (weil Leistung wichtiger ist als Lautstärke

keinen Bock mehr auf Signaturen

bei mir ist das Innenrohr an der Auslassseitigen Endkappe dran. Mal schauen was ich an Wolle auftreiben kann. Meine Innerohr besteht aus einem groben Gitter um das noch ein sehr feinmaschiges Gitter/Netz drum herum ist, macht das dann strömungstechnisch auch so viel aus wie wenn nur ein grobes Gitter da ist und der Topf nicht perfekt gestopft ist?
Übrigens an einer Stelle ist die Wolle komplette weggebrannt.
Übrigens an einer Stelle ist die Wolle komplette weggebrannt.
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7042
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Mein Innenrohr hatte kein zusätzliches "Netz" drumherum. War übrigens konisch.
Wenn bei Dir ein Netz um´s Rohr herum ist, würde ich´s auch dort lassen. Würde jetzt mal tippen, das bei Dir die weggebrannte Stelle einlaßseitig, also am Anfang des Endtopfes, zu finden ist.
Wie ich schon schrieb - nicht eng gestopft = schnelleres Wegbrennen der neuen Wolle = Leistungsverlust. Die eigentliche Aufgabe der Wolle ist, den Schall zu brechen, und nicht direkt von Abgasen angeströmt zu werden. Dieses aber wiederum wird möglich, wenn man nicht sehr eng und ohne Qualitätswolle stopft. Das Wegbrennen an der unteren Endkappe ist nach einiger Zeit normal, das hier die höchsten Temperaturen herrschen.
Fazit: Zwischenräume und Feuchtigkeit sind Gift für die Dämmwolle.
Wenn bei Dir ein Netz um´s Rohr herum ist, würde ich´s auch dort lassen. Würde jetzt mal tippen, das bei Dir die weggebrannte Stelle einlaßseitig, also am Anfang des Endtopfes, zu finden ist.
Wie ich schon schrieb - nicht eng gestopft = schnelleres Wegbrennen der neuen Wolle = Leistungsverlust. Die eigentliche Aufgabe der Wolle ist, den Schall zu brechen, und nicht direkt von Abgasen angeströmt zu werden. Dieses aber wiederum wird möglich, wenn man nicht sehr eng und ohne Qualitätswolle stopft. Das Wegbrennen an der unteren Endkappe ist nach einiger Zeit normal, das hier die höchsten Temperaturen herrschen.
Fazit: Zwischenräume und Feuchtigkeit sind Gift für die Dämmwolle.
keinen Bock mehr auf Signaturen

an welcher Stelle es weggerbrannt ist kann ich jetzt nicht mehr sagen, da ich es erst gehen habe es der Wattebausch schon auf der Werkbank lag ich aber nicht mehr weiß wie rum er drin war, danke aber schon am Einlaß, ist ja jetzt auch egal.
Das feine Gitter will ich auf jeden Fall auch drin lassen, ich meinte damit eher, daß bei einem feinen Gitter der Strömungsunterschied nicht so groß ist wenn die Wolle nicht perfekt drinnen ist.....
Das feine Gitter will ich auf jeden Fall auch drin lassen, ich meinte damit eher, daß bei einem feinen Gitter der Strömungsunterschied nicht so groß ist wenn die Wolle nicht perfekt drinnen ist.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7042
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
darauf würde ich mich nicht verlassen. Aber Du machst das schon...ich meinte damit eher, daß bei einem feinen Gitter der Strömungsunterschied nicht so groß ist wenn die Wolle nicht perfekt drinnen ist.....

Nimm einen langen stumpfen Gegenstand zum Stopfen, damit kannst Du dann auch noch Druck ausüben.
keinen Bock mehr auf Signaturen

hier habe ich mal ne Stopfanleitung gefunden wenns noch jemand interessiert
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10027021.pdf
http://www.louis.de/shop/zusatz/anl/10027021.pdf
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
bin jetzt etwas verwirrt, war in sämtlichen Baumärkten in meiner Umgebung (der Fugu auch, danke nochmal!) und konnte nirgends was von den "dicken Schnüren" finden. weiße Glaswolle gab es nur beim Praktiker (die war aber sehr fein, fast wie normale Watte), der Verkäufer sagte mir auch daß die wohl für so hohe Temperaturen nicht hält. Er hat gemeint daß Steinwolle z.B. von Rockwool wesentlich höhere Temperaturen als Glaswolle aushält..... also was nehem, doch die teure Auspuffwolle kaufen? Konnte bei Jamparts übrigens keine Akra Wolle einzeln finden.
Beim Louis gibts welche aber da würde dann das Kilo auch um die 40EUR kosten und nach der Stopfanleitung vom Louis geht da ja fast ein Kilo rein in so nen Pott.....
Beim Louis gibts welche aber da würde dann das Kilo auch um die 40EUR kosten und nach der Stopfanleitung vom Louis geht da ja fast ein Kilo rein in so nen Pott.....
Aufzündtermine 2006:
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin
04.06. Anneau du Rhin
Aufzündtermine 2005:
03.05. Hockenheim
23.05.-25.05. Brünn
08.07. Hockenheim
27.08. Hockenheim
08.09. Anneau du Rhin