Leider ist der VA Slip-On- Adapter, den mir Casi hier aus dem Forum Anfang diesen Jahres freundlicherweise angefertigt hat, an der Schweißnaht (nicht die Naht selbst!) auseinandergerissen und von der Platte (2,5mm Stärke) hat es ein 0,5 x 1,5 cm starkes Stück herausgesprengt. Desweiteren ist der VA-Teller durchzogen von Haarrissen.



Ich habe tierisch Schwein gehabt, dass mir der ganze Pott nicht bei 250 wie ne Fliegerbombe abgeflogen ist. der hing nur noch an der Schelle und war vorne komplett lose.
Das hat mir erstmal wieder vor Augen geführt, welche wahnsinnigen Drücke bei Vollast so ein Auspuff aufnehmen muss.
Mein Kollege macht mir jetzt vorerst einen neuen (stabileren) Adapter.
Am liebsten würde ich echt einen offenen Race-Pott draufmachen, da ist der Weg nach "draußen" wenigstens frei. Allerdings fürchte ich, dass mir die Umbedüserei zu aufwendig wird. und im Endeffekt doch nur Leistung kostet.
Meine Frage(n): Die J (101PS) ist doch eher auf Drehmoment abgestimmt - also bietet der Topf der J auch mehr Rückstau ? (für ne 750er hat meine H damit im mittleren Bereich ganz ordentlich Druck)
Da ich keinen orig. H-Topf zur Verfügung habe würde mich mal interessieren, ob da im direkten Vergleich Unterschiede im Fahr/Leistungsverhalten feststellbar sind.
(Schliesslich ist der H-Topf viel schlanker und auch etwas lauter, glaube ich ?)
Gibt es vernünftige Alternativen im Hinblick auf ABE-Töpfe, die keine Leistungseinbußen ergeben ( müsste Slip-On sein, weil ich an meinem Krümmer den werksmäßig angeschweißten Halteteller entfernt hatte)
Wenn noch einer einen ansehnlichen H-Topf überhätte, würde ich mir noch einen Adapter für diesen machen lassen - aber ideal wäre ein slip-on, der im mittleren Drehzahlbereich (so wie die meisten race-Teile) keine Leistungseinbußen bringt und bei dem ich nicht neu Eindüsen muss.
Die Saison ist für mich eh rum, da ich ein 04/09 ZXRler bin.
Was denkt DAS FORUM ?