frage an vergaserspezis

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

frage an vergaserspezis

Beitrag von Gast »

Hallo liebes Forum,
ich hänge immer noch an meinem Vergaser Problem. Hab heute die Vergasergummis meiner h1 auf Verdacht getauscht, aber sie bleibt imer noch wenn ich höher als 6000 drehe und ruckartig runter gehe, meine Gaser sind sauber, gesyncht, Membran OK, Lufi neu, Ventilspiel eingestellt (aufgepasst beim Ausbau der Nocke nicht die Zeiten zu verstellen). Sie lief doch vorher wie Sau, ich Idiot musste ja den Gaser ausbauen und die Halbkreise aufdremeln wegen 7 PS mehr :cry: Bin jetzt dabei alle Parameter wieder auf ursprünglichen Zustand zu bringen. Das letze was mir einfällt: ich habe den Schwimmerstand laut Werkstattbuch nachgestellt (alle 4 runter), bin mir auch nicht mehr sicher wie rum das Leerlaufgemisch-Nadel auf der "Zunge" des Schwimmers positioniert wird (nach vorne oder hinten, passt beides?) Konnte ein zu geringer Schwimmerstand, solche Probleme verursachen? Verdammt, sie lief doch vorher super, auch wenn mein Vorbesitzer nicht mit Silikon an den Stutzen gespart hat oder hat jemand einen Vergaser zu verkaufen? Inzwischen habe ich dat Ding so oft rein und raus gebaut, das ich es auch im dunkeln könnte, nur richtig laufen will sie nicht, das Dreckstück :evil:

alter-mann

Re: frage an vergaserspezis

Beitrag von alter-mann »

vladim01 hat geschrieben:...1- ... aber sie bleibt imer noch wenn ich höher als 6000 drehe und ruckartig runter gehe
...2- ... und die Halbkreise aufdremeln wegen 7 PS mehr :
...3- ... nachgestellt (alle 4 runter), bin mir auch nicht mehr sicher wie rum das Leerlaufgemisch-Nadel auf der "Zunge" des Schwimmers positioniert
1... koennte falschluft sein ...
2... absolut ueberfluessig bzw. "mitursache - hauptursache" des problems !
3... wenn laut whb "richtig" eigestellt sollte es ok sein ...

bzw. unter "Leerlaufgemisch-Nadel auf der "Zunge" des Schwimmers positioniert " kann ich mir nicht vorstellen ...

Marcello

Beitrag von Marcello »

Ansaugstutzen müssen 100% dicht sein (mit Bremsenreiniger prüfen) , Ventilspiel muss stimmen (hast Du eingestellt) , Gaser-Synchronität muss richtig eingestellt sein.

Schwimmerhöheneinstellung ist exakt im WHB beschrieben inkl. Abbildungen.Wie hast Du das eingestellt ?
Sind alle Schwimmerkammern 100% dicht (Testen mittels Hilfskabel und damit Spritpumpe direkt von Batterie-Plus ansteuern).

Wie steht die Gemischgrundeinstellung ? Je weiter die Einstellschrauben raus stehen ,umso fetter das Gemisch und umgekehrt.
Aus Erfahrung sind Einstellungen zwischen 2 und 2,5 raus am besten bei H und J.

Ist die Spritpumpe in Ordnung und fördert anständig (Kraftstoffversorgung) ? Funzt die Tankentlüftung ? (nur mal am Rande gefragt).
Stimmen die Motorsteuerzeiten exakt ? ... hast Du das beim Ventile einstellen genau kontrolliert ?


LG Marcello :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

@marcello + alter mann:
tach jungs, bin der Falschluft nochmals nachgegangen, ansonsten alles wie marcello geschrieben hat, ich weiss jetzt wo der hund begraben liegt: nicht die gummis selber (hab jetzt den kompletten Gaser in Bremsreiniger gebadet) sondern der Gaser scheint undicht, und zwar an der Stelle, wo man die Synchschrauben betätigt, glaube heisst Drosselklappenwelle. Die neuen gummis waren auch bssi undicht, werde wohl ne Dichtung basteln müssen, Silicon hat nicht gereicht. Kann man den Gaser wieder dicht machen oder wars das mit Ihm?
Greetz
Vladimir

Gast

Beitrag von Gast »

@marcello + alter mann:
tach jungs, bin der Falschluft nochmals nachgegangen, ansonsten alles wie marcello geschrieben hat, ich weiss jetzt wo der hund begraben liegt: nicht die gummis selber (hab jetzt den kompletten Gaser in Bremsreiniger gebadet) sondern der Gaser scheint undicht, und zwar an der Stelle, wo man die Synchschrauben betätigt, glaube heisst Drosselklappenwelle. Die neuen gummis waren auch bssi undicht, werde wohl ne Dichtung basteln müssen, Silicon hat nicht gereicht. Kann man den Gaser wieder dicht machen oder wars das mit Ihm?
Greetz
Vladimir

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

vladim01 hat geschrieben:... und zwar an der Stelle, wo man die Synchschrauben betätigt, glaube heisst Drosselklappenwelle. ...

ein foto waere nicht schlecht (bzw. ohne die stelle zu kennen)
glaube ich an dieser "hinteren" seite wird die falschluft keine rolle spielen :idea: ...
hier liegt eher ein "mechanisches" problem vor ...

ob die vergaser "reparabel" sind kann ich aus der ferne - ohne foto - nich beurteilen ...

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Hatte das selbe Problem an meinem alten J-Gaser,da war auch die Drosselklappenwelle ausgelutscht. Hab mir dann einen guten Gebrauchten bei ebay geschossen :wink:
Gruß Chokri # 577

Antworten