Räder ausgewuchtet...

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Antworten
Gast

Räder ausgewuchtet...

Beitrag von Gast »

und ich hab auch wucht im Bauch :evil:
Habe die letzten 2 Tage damit verbracht meine Felgen zu polieren....juhu gestern dann um 22 Uhr fertig geworden ...bringe heute die frisch polierten Felgen zum auswuchten und NUN ?????
kleben sau häßliche Bleie an den Ausenkanten der frischpolierten Felge ...
Nach meiner Anfrage ob er mich verarschen wolle...sagte er das wäre nicht anders gegangen.. :evil: .AHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH :evil:
so das war Nummer eins....
jetzt kleben da diese Scheissteile halt außen tja und was soll ich jetzt noch sagen nachdem ich sehr sehr wütend nach Hause gefahren bin in mühvoller Arbeit die Räder wieder eingebaut habe (am liebsten hätte ich 5 Arme und 12 Hände gehabt) was sehe ich da erneut ...Nicht nur das diese SCHEISS Bleie auf der Aussenkante kleben NEIN... sie haben auch noch Luft darunter weil der Vollhonk sie genau auf die Kante geklebt hat wo die Bleie nich mit ganzer Fläche draufpassen...
Jetzt hier meine Frage ???
Können diese verloren gehen...und wenn ja hau ich ihm nen Kranz um den Hals in Kawa Grün und sogar poliert.... gleich morgen früh dann.... nach dem ich die Räder wieder ausbauen mußte :evil:
Jetzt mal ehrlich die Bleie müssen doch auch mittig gehen oder ...???

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Natürlich können die wegfliegen,wenn sie nicht richtig angebracht sind. Wo sitzt denn das Gewicht,im bereich der Speiche oder Ventil ???
Gruß Chokri # 577

Schlitzohr

Re: Räder ausgewuchtet...

Beitrag von Schlitzohr »

enno hat geschrieben: Jetzt mal ehrlich die Bleie müssen doch auch mittig gehen oder ...???
Ja das geht hab ich neulich erst gesehen.
PS : wie hast du geschliffen von der körnung her ?? und wie lange hast du gebraucht ???

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Beim Zweirad ist es sinnvoll die Gewichte an beiden Seiten zu platzieren. Bringt defi Vorteile in sehr schnellen, langgezogenen Kurven.

Wobei wir auf der Renne die Hinterräder fast nie gewuchtet haben.... :roll:
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Terrini hat geschrieben:Beim Zweirad ist es sinnvoll die Gewichte an beiden Seiten zu platzieren. Bringt defi Vorteile in sehr schnellen, langgezogenen Kurven.
Bringt das sonst große unruhen rein ??? Wen es nur mittig ist ??

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

Möglicherweise wirst Du davon gar nichts merken, Janny.

Beide Seiten deshalb, weil sich beim Bike, anders als beim PW, der Radkreisdurchmesser in Schräglage verändert und somit die Wucht, oder eben auch die Unwucht, einen anderen Ansatz bekommt. Beim fetten Cruiser oder Chopper wär´s mir wohl auch egal.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

Bild
sind nicht meine aber da kleben sie halt...

Gast

Beitrag von Gast »

@Janny

also angefangen hab ich mit 120 er dann auf 240 er dann auf 400 er dann mit schleifwolle dann naß mit 2000 er ...
du kannst rechnen so ca 1- 1/2 h je Seite jenachdem was an Lack drauf ist...
und dann halt noch das polieren....
Haben uns da eine Marke Eigenbau gefertigt.
Angetrieben durch Druckluft dreht das Rad so seine Runden .... geht echt gut...

Gast

Beitrag von Gast »

und da wo halt der rote Pfeil hinzeigt ist noch mal eine klitzekleine Kante und da drüber kleben halt die Bleie und haben unten drunter Luft...

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

enno hat geschrieben: Angetrieben durch Druckluft dreht das Rad so seine Runden .... geht echt gut...
hast ein bild ???

Gast

Beitrag von Gast »

@Janny

nein hab ich nicht ...kann aber mal eins machen wenn du willst...

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

enno hat geschrieben: nein hab ich nicht ...kann aber mal eins machen wenn du willst...
wäre nicht schlecht , wie lange hast den insgesamt gebraucht ?? Ich mach an meiner vorderen schon ewig rum .
ps: ein bild von deiner felge wäre auchnicht schlecht

Gast

Beitrag von Gast »

@ Janny
hmmm schwer zu sagen also gesamt mit Pausen ...lach... ca 10h...
Was heißt denn ewig bei dir...
Wenn ich es schaffe mach ich noch diese Woche noch welche ...nächste Woche sind wir 4 Tage uns erholen... :lol: 8)
Also wie gesagt wenn dringend haste sie diese woche noch...
Schick mir mal deine e-mail per pm....
Wie schon geschrieben ist eine einfache Konstruktion...
Man nehme einen Stahlträger senkrecht.
Schweiße dort eine Halterung für den Druckluftschrauber an....
etwas weiter unten ein 4 kant aus stahl angeschweißt ...mind so lang wie die hinterachse
dort 2 Löcher reingebort für die Schrauben zum festhalten der Achse...
naja und angetrieben dtuch den Druckluftschrauber dreht sich halt das Rad...
ich schick dir bilder die sagen mehr wir tausend worte.... :lol:

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

zurück zum thema...

ich habe meine räder noch nie gewuchtet!

bei normaler fahrweise auf der landstrasse merkst du das gar nicht.....

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Das letzte mal als ich Reifen
montieren lassen habe, bei einem so genannten Fachbetrieb,
konnte ich mit dem Moped nich mehr fahren :evil: so ab ca.100km/h
rappelte es mir fast die Verkleidung vom Moped.
Das lag an seinem sehr euphorischen Umgang mit Wuchtgewichten.
Ich hatte 30g zuviel am Vorderrad.Da wußte ich auch warum es so teuer war (15€ pro Rad), er hat nach Kilo abgerechnet :evil: .
Seitdem montiere und wuchte ich alles selber.(ist halt wie beim Kartenspielen, ...selber geben macht stark 8) )
Beim Hinterrad, muß ich sagen, nehm ich es auch nicht so genau :wink: .
Merkt mann übrigens wirklich nicht, habe meine Sumo kürzlich mit dem
Hochdruckreiniger entwuchtet :lol: , das waren 60gr., ich habe beim fahren noch nicht bemerkt, das es fehlt.

Gruß Sündtke

Tilman

Beitrag von Tilman »

Das Problem ist nur, dass unabhängig davon, ob man es merkt oder nicht, eine Unwucht auch immer auf die Lager geht. :wink: Nur mal so am Rande... :idea:

biker4biker

Beitrag von biker4biker »

hmmm, wenn das lager dabei zerstört würde, solltest du die unwucht schon merken...

sonst würde ja quasi jedes schlagloch schon die lager himmeln, oder nicht?
so empfindlich dürfen die nicht sein.... aber das ist nur meine meinung!

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

hmmm, wenn das lager dabei zerstört würde, solltest du die unwucht schon merken...
danke ich auch, vorallem am hinterreifen solls nicht so kritisch sein, vorne wegen den lenkimpulsen dann schon, bzw. man solls eben merken.

ich montier und wuchte auch selber, und bei mir hats bisher immer hingehauen, wenn ich einfach die roten punkte aufs ventil gelegt habe (die leichteste stelle des reifens). danach war kein auswuchten mehr nötig, zumindest ist das radl aufm wuchtbock nicht eindeutig in eine richtung gegangen. hab bisher aber auch nur metzeler und bridgestone montiert, wie's bei anderen firmen aussieht -> ? (aber michelin und pirelli werden ja auch nicht schlechter sein)

Gast

Beitrag von Gast »

Für polierte Felgen würde ich die Gewichte immer auf die Mitte kleben lassen.
Die Maschinen geben beim Wuchten zwar immer an, ob links oder rechts auf den Rand...aber mir hat man mal glaubhaft erklärt, daß das egal sei.
Eigentlich versucht der Apparat ein Moment zu korrigieren, was zu Taumelbewegungen führen würde. Die Hebel an so schmalen Felgen machen das aber irgenwie witzlos...da knacken die Zink ohne Ende dran um das wegzubekommen...aber spann es mal bei der Konkurrenz aufs Gerät: bei denen stimmt dann wieder garnix.

Ich lasse die Räder immer statisch auswuchten. Damit erkennt man auch sehr geringe Unwuchten...kommt mit weniger Gewicht am Ende raus und gemerkt hab' ich bisher noch nix negatives...

P.S. auf der Renne benutzt man nix von alledem...und fährt noch viel schneller :wink:

Antworten