Yep ... CO ist ein Produkt einer jeden motorischen Verbrennung...je fetter das Gemisch (Kraftstoff = HC = Kohlenwasserstoffverdindungen) umso mehr Kohlenstoff (C) ist logischerweise auch im Gemisch enthalten ... schafft dieser es in der kurzen Zeit der Verbrennung nicht (besonders gegen Ende der Verbrennung) ,sich mit 2mal Sauerstoff (O) zu verbinden (zu CO2 = Kohlendioxid = sozusagen Nichtschadstoff ) ,dann verlässt er den Brennraum dann als CO (Kohlenmonoxid = Schadstoff).
Des weiteren ist CO2 ein Maß für die Güte der Verbrennung ... so 15-16% CO2 ist optimal (=das Gasgemisch ist dann voll ausgereizt und die Verbrennung war gut bis optimal in dieser Hinsicht).
Wie der Kollege schon sagte ,da hilft bei zu hohem CO-Gehalt im Abgas beim TÜV nur mager drehen ... und nach dem TÜV smile (damit sie wieder schön rund läuft und nen guten Übergang hat) wieder aufdrehen wies vorher war
LG Marcello
