H2 wird immer langsamer
H2 wird immer langsamer
Hallo,
habe ein Prob. mit meiner Kawa.Die lief mal 265km/h.Dann vor kurzem waren das halt nur noch 250km/h und gestern auf der Bahn hat sie nur noch 240km/h geschafft.Mein Kumpel mit seiner FZR1000 sagte mir ,das dass nach seinemTacho sogar nur 235 km/h waren.
Die Kiste ist ganz offen.
Lufi hab ich schon sauber gemacht.
Wo soll ich denn jetzt mal am besten anfangen zu suchen???
habe ein Prob. mit meiner Kawa.Die lief mal 265km/h.Dann vor kurzem waren das halt nur noch 250km/h und gestern auf der Bahn hat sie nur noch 240km/h geschafft.Mein Kumpel mit seiner FZR1000 sagte mir ,das dass nach seinemTacho sogar nur 235 km/h waren.
Die Kiste ist ganz offen.
Lufi hab ich schon sauber gemacht.
Wo soll ich denn jetzt mal am besten anfangen zu suchen???
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Habe den Bock ausseinander.4. Zylinder keine Kompression.(0bar)
Lief aber hörbar auf vier Pötten.
Ja jedenfalls liegt das an einem Einlassventil. War immer etwas offen.
Habe das plättchen getauscht. statt 250 habe ich ein 240er eingebaut.
Kompression ist besser aber noch nicht aussreichen.Muss ich noch ein dünneres Plättchen besorgen.Gibt es das überhaupt mit einem Durchmesser von 220 -225????
Und warum istdas Ventil soweit hoch gekommen?Hat sich der Sitzring gesetzt? Oder das Ventil gedähnt?
Habe einmal ohne Nockenwelle Benzin in den Einlass gegossen,und es ist drin geblieben. Also das V. dichtet ab.
Und was hat Kawa sich eigenlich dabei gedacht? Die Ansaugstutzen Rund und den Anfang der Einlasskanäle oval zu machen?
Da steht ja voll die Kante über.Die werde ich wohl mal wegfräsen.Das kann ja nur Leistung schlucken.
MfG
Lief aber hörbar auf vier Pötten.
Ja jedenfalls liegt das an einem Einlassventil. War immer etwas offen.
Habe das plättchen getauscht. statt 250 habe ich ein 240er eingebaut.
Kompression ist besser aber noch nicht aussreichen.Muss ich noch ein dünneres Plättchen besorgen.Gibt es das überhaupt mit einem Durchmesser von 220 -225????
Und warum istdas Ventil soweit hoch gekommen?Hat sich der Sitzring gesetzt? Oder das Ventil gedähnt?
Habe einmal ohne Nockenwelle Benzin in den Einlass gegossen,und es ist drin geblieben. Also das V. dichtet ab.
Und was hat Kawa sich eigenlich dabei gedacht? Die Ansaugstutzen Rund und den Anfang der Einlasskanäle oval zu machen?
Da steht ja voll die Kante über.Die werde ich wohl mal wegfräsen.Das kann ja nur Leistung schlucken.
MfG
...Und was hat Kawa sich eigenlich dabei gedacht? Die Ansaugstutzen Rund und den Anfang der Einlasskanäle oval zu machen?
Da steht ja voll die Kante über.Die werde ich wohl mal wegfräsen.Das kann ja nur Leistung schlucken....
...ich weiß net...aber irgendwas haben die sich sicher dabei gedacht. Ich meine, daß könnte ja auch evtl. irgendwas mit entsprechender Verwirbelung zu tun haben, oder??
Die Motoren sind (zumindest für damalige Verhältnisse) so hoch gezüchtet, kann mir eigentlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die bei Kawa so "doof" waren, und sowas einfach übersehen haben, oder?
Da steht ja voll die Kante über.Die werde ich wohl mal wegfräsen.Das kann ja nur Leistung schlucken....

...ich weiß net...aber irgendwas haben die sich sicher dabei gedacht. Ich meine, daß könnte ja auch evtl. irgendwas mit entsprechender Verwirbelung zu tun haben, oder??
Die Motoren sind (zumindest für damalige Verhältnisse) so hoch gezüchtet, kann mir eigentlich ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß die bei Kawa so "doof" waren, und sowas einfach übersehen haben, oder?
Moin,Moin!
@ Kawaschranzer
So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden.
Hast du die Nockenwellen ausgebaut?
Hast du den Kopf runter? Vorher das Ventilspiel gemessen?
Alle Werte notiert? Wenn ja, dann Kopf umdrehen und in den Brenn-
räumen (da wo die Teller zu sehen sind) waschbenzin einfüllen. Du wirst sehen,an den Ventilschäften läuft es raus,wenn die Sitze nicht 100%
dicht sind. Ich denke mal,sie haben eine Nachbehandlung nötig.
Das wäre auch die einfachste Variante der Kompressionsschwäche.
Kolbenringe etc. bzw. falsches Komp. messen schließ ich jetzt erstmal aus.
Deine Beschreibung der Luftführung habe ich ebenfalls nicht verstanden.
Was ist oval und was rund? Kann ja sein das ich da was übersehen habe.
Wenn Kanten fühlbar sind beeinflußt das sicherlich,das Strömungsverhalten der Luft. (meine Meinung) Ein Bearbeiten erfordert
jedoch akribische Sorgfalt,bezüglich der Rauhtiefe. Eine Neueinstellung der
Vergaser wird wohl ebenfalls folgen müssen.
Das wars jetzt mal auf die Schnelle. Laß mal hören was raus gekommen ist.
Hffentlich läuft sie bald wieder vernünftig.Alles Gute.
HWN
@ Kawaschranzer
So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden.
Hast du die Nockenwellen ausgebaut?
Hast du den Kopf runter? Vorher das Ventilspiel gemessen?
Alle Werte notiert? Wenn ja, dann Kopf umdrehen und in den Brenn-
räumen (da wo die Teller zu sehen sind) waschbenzin einfüllen. Du wirst sehen,an den Ventilschäften läuft es raus,wenn die Sitze nicht 100%
dicht sind. Ich denke mal,sie haben eine Nachbehandlung nötig.
Das wäre auch die einfachste Variante der Kompressionsschwäche.
Kolbenringe etc. bzw. falsches Komp. messen schließ ich jetzt erstmal aus.
Deine Beschreibung der Luftführung habe ich ebenfalls nicht verstanden.
Was ist oval und was rund? Kann ja sein das ich da was übersehen habe.
Wenn Kanten fühlbar sind beeinflußt das sicherlich,das Strömungsverhalten der Luft. (meine Meinung) Ein Bearbeiten erfordert
jedoch akribische Sorgfalt,bezüglich der Rauhtiefe. Eine Neueinstellung der
Vergaser wird wohl ebenfalls folgen müssen.
Das wars jetzt mal auf die Schnelle. Laß mal hören was raus gekommen ist.
Hffentlich läuft sie bald wieder vernünftig.Alles Gute.
HWN
Moin,Moin!
@ Kawaschranzer
So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden.
Hast du die Nockenwellen ausgebaut?
Hast du den Kopf runter? Vorher das Ventilspiel gemessen?
Alle Werte notiert? Wenn ja, dann Kopf umdrehen und in den Brenn-
räumen (da wo die Teller zu sehen sind) waschbenzin einfüllen. Du wirst sehen,an den Ventilschäften läuft es raus,wenn die Sitze nicht 100%
dicht sind. Ich denke mal,sie haben eine Nachbehandlung nötig.
Das wäre auch die einfachste Variante der Kompressionsschwäche.
Kolbenringe etc. bzw. falsches Komp. messen schließ ich jetzt erstmal aus.
Deine Beschreibung der Luftführung habe ich ebenfalls nicht verstanden.
Was ist oval und was rund? Kann ja sein das ich da was übersehen habe.
Wenn Kanten fühlbar sind beeinflußt das sicherlich,das Strömungsverhalten der Luft. (meine Meinung) Ein Bearbeiten erfordert
jedoch akribische Sorgfalt,bezüglich der Rauhtiefe. Eine Neueinstellung der
Vergaser wird wohl ebenfalls folgen müssen.
Das wars jetzt mal auf die Schnelle. Laß mal hören was raus gekommen ist.
Hffentlich läuft sie bald wieder vernünftig.Alles Gute.
HWN
@ Kawaschranzer
So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden.
Hast du die Nockenwellen ausgebaut?
Hast du den Kopf runter? Vorher das Ventilspiel gemessen?
Alle Werte notiert? Wenn ja, dann Kopf umdrehen und in den Brenn-
räumen (da wo die Teller zu sehen sind) waschbenzin einfüllen. Du wirst sehen,an den Ventilschäften läuft es raus,wenn die Sitze nicht 100%
dicht sind. Ich denke mal,sie haben eine Nachbehandlung nötig.
Das wäre auch die einfachste Variante der Kompressionsschwäche.
Kolbenringe etc. bzw. falsches Komp. messen schließ ich jetzt erstmal aus.
Deine Beschreibung der Luftführung habe ich ebenfalls nicht verstanden.
Was ist oval und was rund? Kann ja sein das ich da was übersehen habe.
Wenn Kanten fühlbar sind beeinflußt das sicherlich,das Strömungsverhalten der Luft. (meine Meinung) Ein Bearbeiten erfordert
jedoch akribische Sorgfalt,bezüglich der Rauhtiefe. Eine Neueinstellung der
Vergaser wird wohl ebenfalls folgen müssen.
Das wars jetzt mal auf die Schnelle. Laß mal hören was raus gekommen ist.
Hffentlich läuft sie bald wieder vernünftig.Alles Gute.
HWN
Kopf ist noch drauf.Das Ventil an sich ist auch noch dicht.Wenn ich Benzin in den Einlasskanal gebe,bleibt es stehen.
Allerdings nur ohne Nockenwelle.Da sonst kein V.spiel da ist.
Aber warum ist das Ventil so weit hoch gekommen?
Ich meine,wenn ich jetzt neu einstelle,kommt es vielleicht noch etwas und dann kann ich nochmal auseinander bauen.
Muss der Motor eigentlich raus,wenn ich den Kopf runter haben will?
Können die Zylinder drauf bleiben?oder muss ich die unten neu abdichten?
Was kostet Kopfdichtung eigentlich so,gibts die auch ausm Zubehör?Oder nur bei Kawa!
Aber nochmal zu der Kante, gezielte Verwirbelung?Glaube ich nicht,da die Kanten in jedem Ansaugkanal anders aussehen.Da stehen sie mal oben und mal unten mehr oder weniger über.
Ich werde sie mal wegnehemen. Obs was bringt,wird sich zeigen.Ich info euch aber darüber.
Allerdings freu ich mich auch ein bisschen,das ich auf Anhieb den Fehler gefunden habe.Manchmal sucht man und ......
Allerdings nur ohne Nockenwelle.Da sonst kein V.spiel da ist.
Aber warum ist das Ventil so weit hoch gekommen?
Ich meine,wenn ich jetzt neu einstelle,kommt es vielleicht noch etwas und dann kann ich nochmal auseinander bauen.
Muss der Motor eigentlich raus,wenn ich den Kopf runter haben will?
Können die Zylinder drauf bleiben?oder muss ich die unten neu abdichten?
Was kostet Kopfdichtung eigentlich so,gibts die auch ausm Zubehör?Oder nur bei Kawa!
Aber nochmal zu der Kante, gezielte Verwirbelung?Glaube ich nicht,da die Kanten in jedem Ansaugkanal anders aussehen.Da stehen sie mal oben und mal unten mehr oder weniger über.
Ich werde sie mal wegnehemen. Obs was bringt,wird sich zeigen.Ich info euch aber darüber.
Allerdings freu ich mich auch ein bisschen,das ich auf Anhieb den Fehler gefunden habe.Manchmal sucht man und ......
kenne dein modell nicht...Kawaschranzer hat geschrieben: ...Motor eigentlich raus,wenn ich den Kopf runter haben will?
Können die Zylinder drauf bleiben?oder muss ich die unten neu abdichten?
Was kostet Kopfdichtung eigentlich so,gibts die auch ausm Zubehör?
... laut whb __ H1___ muss der motor raus.
an den zylindern wuerde ich nichts machen.
je nach modell kann es sein das du bei louis - hein-gericke etc.
fuendig wirst ...
ansonsten ... problem 0 Bar habe ich momentan auch ...
guckst du in rubrick 750er motoren ...
Ja habe ich schon gesehen.Habe eine H2
Werden bei dir wohl auch die Ventile sein.Werde die bei mir neu einstellen,und dann hoffen,das das Ventil sich nicht noch weiter in den Sitz ein arbeitet.Dicht ist es auch noch,wenn die Nockenwelle raus ist,d.h. wenn das Ventil nicht gegen die Nockenw. stösst und immer offen ist.
Dann wieder Feuer auf vier Pötten!!!!
Werden bei dir wohl auch die Ventile sein.Werde die bei mir neu einstellen,und dann hoffen,das das Ventil sich nicht noch weiter in den Sitz ein arbeitet.Dicht ist es auch noch,wenn die Nockenwelle raus ist,d.h. wenn das Ventil nicht gegen die Nockenw. stösst und immer offen ist.
Dann wieder Feuer auf vier Pötten!!!!
- zxr-fightclub
- Spawn
- Beiträge: 2373
- Registriert: 05 Jan 2004 13:55
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
[quote="Kawaschranzer"]
Und was hat Kawa sich eigenlich dabei gedacht? Die Ansaugstutzen Rund und den Anfang der Einlasskanäle oval zu machen?
Da steht ja voll die Kante über.Die werde ich wohl mal wegfräsen.Das kann ja nur Leistung schlucken.
MfG[/quote]
Das hab ich auch nie verstanden und war auch hurtig dabei mit dem DREMEL.....
Und was hat Kawa sich eigenlich dabei gedacht? Die Ansaugstutzen Rund und den Anfang der Einlasskanäle oval zu machen?
Da steht ja voll die Kante über.Die werde ich wohl mal wegfräsen.Das kann ja nur Leistung schlucken.
MfG[/quote]
Das hab ich auch nie verstanden und war auch hurtig dabei mit dem DREMEL.....
Ja und ?Was hat die Kawa dazu gesagt?
Hab meine auch weg gemacht.Dazu noch alles schön glatt gemacht.
Schneller ist sie nicht,aber auch nicht langssamer.Habe das Gefühl beim Beschleunigen,das sie will aber nicht kann wegen Gemisch wohl zu mager. Ganz eigenartig. Ich glaube die Vergaser brauchen eine fetterere Abstimmung.
Kann ich das eigentlich so einstellen?Oder muss ich Düsen tauschen???
Hab meine auch weg gemacht.Dazu noch alles schön glatt gemacht.
Schneller ist sie nicht,aber auch nicht langssamer.Habe das Gefühl beim Beschleunigen,das sie will aber nicht kann wegen Gemisch wohl zu mager. Ganz eigenartig. Ich glaube die Vergaser brauchen eine fetterere Abstimmung.
Kann ich das eigentlich so einstellen?Oder muss ich Düsen tauschen???
[quote="Kawaschranzer"]Ja und ?Was hat die Kawa dazu gesagt?
[...]
Ganz eigenartig. Ich glaube die Vergaser brauchen eine fetterere Abstimmung.
Kann ich das eigentlich so einstellen? Oder muss ich Düsen tauschen???[/quote]
Hab bisher keine überzeugenden Erfahrungen damit gemacht, einfach die Düsen zu tauschen und gut ist es... die Gasannahme war ziemlich träge, als würde man untertourig fahren und dann ohne zu schalten voll beschleunigen wollen.
Nachdem ich ´nen Dauerlufti von K&N eingebaut habe, wechselte ich auch die HDs mit, weil der K&N ja ´nen besseren Durchsatz hat - es lief schon besser, aber die Feineinstellungen hab ich dann Steve Topham in OS überlassen. Der hat die Düsen noch ´ne Nummer größer genommen und auch die Nadeln getauscht.
Übrigens - die Selbstversuche nur daher, weil ich mehr neg. als pos. über die vorgefertigten DYNOJETS gehört habe - wenns auch der einfachste Weg sein soll. Die Kanten hab ich übrigens erst nach dem Einstellen entfernt - spürbar schlechter ist nichts geworden.
[...]
Ganz eigenartig. Ich glaube die Vergaser brauchen eine fetterere Abstimmung.
Kann ich das eigentlich so einstellen? Oder muss ich Düsen tauschen???[/quote]
Hab bisher keine überzeugenden Erfahrungen damit gemacht, einfach die Düsen zu tauschen und gut ist es... die Gasannahme war ziemlich träge, als würde man untertourig fahren und dann ohne zu schalten voll beschleunigen wollen.
Nachdem ich ´nen Dauerlufti von K&N eingebaut habe, wechselte ich auch die HDs mit, weil der K&N ja ´nen besseren Durchsatz hat - es lief schon besser, aber die Feineinstellungen hab ich dann Steve Topham in OS überlassen. Der hat die Düsen noch ´ne Nummer größer genommen und auch die Nadeln getauscht.
Übrigens - die Selbstversuche nur daher, weil ich mehr neg. als pos. über die vorgefertigten DYNOJETS gehört habe - wenns auch der einfachste Weg sein soll. Die Kanten hab ich übrigens erst nach dem Einstellen entfernt - spürbar schlechter ist nichts geworden.