Qual der Wahl
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Qual der Wahl
hi,
hab hier ein Federbein von ner 7R rumliegen.
eingebaut war ein Bein von ner 9R(C) glaub ich
das Bein is 2cm kürzer.hat aber eigentlich gut funtioniert.
welches ist jetzt das bessere???
das 9er hat ja mehr Einstellungen,aber ist es deshalb besser als das 7er??
die Feder bei der 7er ist auch ne andere
gruß
hab hier ein Federbein von ner 7R rumliegen.
eingebaut war ein Bein von ner 9R(C) glaub ich
das Bein is 2cm kürzer.hat aber eigentlich gut funtioniert.
welches ist jetzt das bessere???
das 9er hat ja mehr Einstellungen,aber ist es deshalb besser als das 7er??
die Feder bei der 7er ist auch ne andere
gruß
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
hmm,zu hart
hab noch ne Federbein von ner K,allerdings is das undicht.
wenn ich die Feder wechsel in das 7ner Federbein,meinste das wird besser?
oder meinst du mit zu hart eher die Dämpfung??
das wäre ja evtl. für den kringel dann die bessere Wahl???
oder das 9ner Bein mit der anderen Feder,da gibts mehr Einstellmöglichkeiten???
Fragen über Fragen

hab noch ne Federbein von ner K,allerdings is das undicht.
wenn ich die Feder wechsel in das 7ner Federbein,meinste das wird besser?
oder meinst du mit zu hart eher die Dämpfung??
das wäre ja evtl. für den kringel dann die bessere Wahl???
oder das 9ner Bein mit der anderen Feder,da gibts mehr Einstellmöglichkeiten???
Fragen über Fragen

Generell:
Die ZX7R Gabel und Feder passen zwar in eine ZXR rein, funktionieren aber nicht da sie viel zu hart sind.
Funktionieren auch nicht beim Kringelfahren.
Wenn man ernsthaft überlegt auf eine Rennstrecke zu gehen, sollte man auch einmal in eine Überholung der vorhandenen Federelemente investieren, vorher macht's keinen Sinn.
Jeder Sturz kommt teurer.
Grüße Sascha
Die ZX7R Gabel und Feder passen zwar in eine ZXR rein, funktionieren aber nicht da sie viel zu hart sind.
Funktionieren auch nicht beim Kringelfahren.
Wenn man ernsthaft überlegt auf eine Rennstrecke zu gehen, sollte man auch einmal in eine Überholung der vorhandenen Federelemente investieren, vorher macht's keinen Sinn.
Jeder Sturz kommt teurer.
Grüße Sascha
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
? Veto;- habe die ZX7 Gabel ja relativ lange im original Zustand gefahren und wahr gerade im Vergleich zur L Gabel sehr zufrieden. Vor allem macht es für mich technisch keinen Sinn warum die Gabel in einem gleich schweren Mopped mit gleichem Einsatzgebiet nicht funktionieren soll.
Beim Federbein ist das anderst da ja die Kinematik der Hebeleien unterschiedlich ist...
Okay, nach dem überarbeiten durch FRS ist das nochmal `ne andere Welt. Aber das war hier ja nicht die Frage..
Beim Federbein ist das anderst da ja die Kinematik der Hebeleien unterschiedlich ist...
Okay, nach dem überarbeiten durch FRS ist das nochmal `ne andere Welt. Aber das war hier ja nicht die Frage..
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Würde mich als absoluten "Fahrwerkslaien" auch interessierenKlaus69 hat geschrieben:...Vor allem macht es für mich technisch keinen Sinn warum die Gabel in einem gleich schweren Mopped mit gleichem Einsatzgebiet nicht funktionieren soll...

Das Leben kann so beschissen sein - man muß sich nur richtig Mühe geben...
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Hmmh, kann nur von meinen beiden ZX 7 Gabeln reden und da ist mir das nicht aufgefallen...
Könnte natürlich auch an meinem Kampfgewicht liegen
Aber das sollte sich ja nur im Bezug auf Feder paßt ( oder eben auch nicht ) nen Unterschied machen...
Das heißt deiner Meinung nach funktioniert die 7ner Gabel auch in der ZX 7 nicht richtig? denn die Randbedingungen sind ziemlich ähnlich ...
Könnte natürlich auch an meinem Kampfgewicht liegen

Das heißt deiner Meinung nach funktioniert die 7ner Gabel auch in der ZX 7 nicht richtig? denn die Randbedingungen sind ziemlich ähnlich ...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
... ohne wirklich "fahrwerksahnung" zu haben ...
ich denke es ist ne menge was bei "ferderungs-umbauten" eine rolle spielt ...
- wo wird gefahren
- wie wird gefahren
- wann wird gefahren
- ganz wichtig ... wer faehrt
- und wie "in ordnung" sind die "neuen" austauchteile ..
- wie schwer ist der fahrer
- vorlieben des fahrers
- usw...
ich glaube nicht dass man(n) hier pauschal ueberhaupt empfehlungen geben kann ...
... fuer mich ist es nur klar ... eine enduro-gabel hat nix in einer zxr zu suchen ...
andersrum war ich aber mit einer zzr1100 gabel (nach modifikation) in meiner h1 sehr zufrieden ... und die wuerde "pauschal" in einem sportbike eigentlich auch als nicht fahrbar gelten ...
ich denke es ist ne menge was bei "ferderungs-umbauten" eine rolle spielt ...
- wo wird gefahren
- wie wird gefahren
- wann wird gefahren
- ganz wichtig ... wer faehrt
- und wie "in ordnung" sind die "neuen" austauchteile ..
- wie schwer ist der fahrer
- vorlieben des fahrers
- usw...
ich glaube nicht dass man(n) hier pauschal ueberhaupt empfehlungen geben kann ...
... fuer mich ist es nur klar ... eine enduro-gabel hat nix in einer zxr zu suchen ...

andersrum war ich aber mit einer zzr1100 gabel (nach modifikation) in meiner h1 sehr zufrieden ... und die wuerde "pauschal" in einem sportbike eigentlich auch als nicht fahrbar gelten ...
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
@Marco: Gute Aufzählung der Randbedingungen
Ich hinterfrage ja nur deshalb sehr genau weil Sascha sehr viel Ahnung von Fahrwerken im allgemeinen hat und ( wie oben geschrieben ) so `ne Aussage nicht macht ohne mehrere entsprechende Komponenten begutachtet zu haben.
Meine Erfahrung bezieht sich auf genau 2 ZX 7 Gabeln ( die mir auch beide gehören ). Nun ist die eine gerade kein Maßstab weil undicht und die andere nicht mehr original ( Von FRS bearbeitet ).
Nun liegen ZX 7 und L zumindest vom Gewicht und Einsatzbereich ziemlich auf einem Niveau. Und da möchte ich gerne verstehen warum die Gabel in dem einen Motorrad funktionieren soll und in dem anderen nicht.
Besonderst interessant ist das für mich weil die 7ner Gabel "früher" im Rennsport als ziemlich tauglich angesehen wurde...

Ich hinterfrage ja nur deshalb sehr genau weil Sascha sehr viel Ahnung von Fahrwerken im allgemeinen hat und ( wie oben geschrieben ) so `ne Aussage nicht macht ohne mehrere entsprechende Komponenten begutachtet zu haben.
Meine Erfahrung bezieht sich auf genau 2 ZX 7 Gabeln ( die mir auch beide gehören ). Nun ist die eine gerade kein Maßstab weil undicht und die andere nicht mehr original ( Von FRS bearbeitet ).
Nun liegen ZX 7 und L zumindest vom Gewicht und Einsatzbereich ziemlich auf einem Niveau. Und da möchte ich gerne verstehen warum die Gabel in dem einen Motorrad funktionieren soll und in dem anderen nicht.
Besonderst interessant ist das für mich weil die 7ner Gabel "früher" im Rennsport als ziemlich tauglich angesehen wurde...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
moin klaus ....
ich denke auch dass sascha mit seiner aussage "die fuer sich" richtige aussage bzgl. dieser gabel trifft.
und genau dass ist es was ich meine ... jeder kann es nur fuer sich (in einer der von mir aufgezaehlen ) konfigurations-varianten entscheiden.
und man(n) kann eigentlich nur sagen ... eine extrem falsche gabel (enduro - chopper usw. ...) ist nicht verwendbar ...
oder eben ein federelement (gabel oder federbein) welches geometrisch einfach nicht die richtigen ausmasse besitzt ...
ein toni mang zb. wuerde zu all unseren gabel-umbau-versuchen bestimmt ein ganz andere meinung haben und event. sagen alles schrott.
rossi ... als ausnahmemotorradfahre wuerde wiederum alles aus einer
ganz anderen sicht beurteilen koennen ... da er ganz anderes gewohnt ist .....
ich denke auch dass sascha mit seiner aussage "die fuer sich" richtige aussage bzgl. dieser gabel trifft.
und genau dass ist es was ich meine ... jeder kann es nur fuer sich (in einer der von mir aufgezaehlen ) konfigurations-varianten entscheiden.
und man(n) kann eigentlich nur sagen ... eine extrem falsche gabel (enduro - chopper usw. ...) ist nicht verwendbar ...
oder eben ein federelement (gabel oder federbein) welches geometrisch einfach nicht die richtigen ausmasse besitzt ...
ein toni mang zb. wuerde zu all unseren gabel-umbau-versuchen bestimmt ein ganz andere meinung haben und event. sagen alles schrott.
rossi ... als ausnahmemotorradfahre wuerde wiederum alles aus einer
ganz anderen sicht beurteilen koennen ... da er ganz anderes gewohnt ist .....
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
sehr schöne Info's hier bez. Gabel
allerdings gings ja eigentlich um das Federbein.
da ein originales nicht vorhanden,
das von der K defekt ist,
hab ich nun mal nur das von der 9er(C) und von der 7R.
Feder von der K ist auch noch vorhanden,Umlenkung der 7R ebenso.
ich selbst habe immerhin incl.Anzug ein kampfgewicht von 110kg .
da mein Budget von meiner Finanzministerin etwas minimiert wird(schließlich soll die Kringelfahrerei bezahlt sein),
wäre es halt gut,evtl.Erfahrungen bez.dieser verschiedenen Kombinationen
zu hören.
Thema Dämpfung:
ist es nicht besser über mehr (Stärkere)Dämpfung zu verfügen,da doch bei größerer Beanspruchung die Dämpfung nachlässt??:?:
Härtere Feder bei meinem Gewicht doch eher besser,da ich nicht so schnell in die progression der Umlenkung komme??
oder besser die weichere Feder in Verbindung mit der härteren Dämpfung??
P.S.
das Moped soll natürlich auch auf der Strasse weitergefahren werden,da wäre doch die größere Einstellmöglichkeit des 9er FB besser(ist halt deutlich kürzer)??

allerdings gings ja eigentlich um das Federbein.

da ein originales nicht vorhanden,

das von der K defekt ist,
hab ich nun mal nur das von der 9er(C) und von der 7R.
Feder von der K ist auch noch vorhanden,Umlenkung der 7R ebenso.
ich selbst habe immerhin incl.Anzug ein kampfgewicht von 110kg .
da mein Budget von meiner Finanzministerin etwas minimiert wird(schließlich soll die Kringelfahrerei bezahlt sein),
wäre es halt gut,evtl.Erfahrungen bez.dieser verschiedenen Kombinationen
zu hören.
Thema Dämpfung:
ist es nicht besser über mehr (Stärkere)Dämpfung zu verfügen,da doch bei größerer Beanspruchung die Dämpfung nachlässt??:?:
Härtere Feder bei meinem Gewicht doch eher besser,da ich nicht so schnell in die progression der Umlenkung komme??

oder besser die weichere Feder in Verbindung mit der härteren Dämpfung??

P.S.
das Moped soll natürlich auch auf der Strasse weitergefahren werden,da wäre doch die größere Einstellmöglichkeit des 9er FB besser(ist halt deutlich kürzer)??

- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Sorry für das kapern des Threats
Bezüglich der Feder kannst Du (wenn Du Dich bezüglich Dämpfer und Umlenkstreben entschieden hast ) mit ein wenig Fleiß selbst herausfinden welche Feder am ehesten paßt:
Einfach der Reihe nach die Federn in den Dämpfer bauen und schauen bei welcher Feder Du den "richtigen" Negativfederweg einstellen kannst ohne das Du die Muttern extrem weit Richtung unten drehen mußt. Paßt der Negativ Federweg ohne die Nutmuttern großartig (weniger als 1 bis 2 cm ) )Richtung unten zu schrauben ist die Feder tendenziell zu hart. Brauchst Du fast das ganze Gewinde ist die Feder tendenziell zu weich.
Die Dämpfung zu nutzen um zu verhindern in den progressiven Bereich der Umlenkung zu kommen ist nur eine Notlösung wenn man keine passende Feder montiert hat
Die Anzahl der Verstellmöglichkeiten sagt nichts darüber aus ob sie auch in einem ( für Dich ) geeigneten Bereich arbeiten... => das generell "bessere" Federbein kann ich Dir nicht empfehlen da ich beide nicht kenne. Da Du mit dem der 9C ja zufrieden bist würde ich dieses ( wie Bernie geschrieben hat ) entsprechend über die Gewindespindel der Federbeinaufnahme anheben und ausprobieren welche Feder am besten zu Deinem Gewicht paßt..
Generell ist das überarbeiten und auf Dich anpassen lassen billiger als jeder Sturz

Bezüglich der Feder kannst Du (wenn Du Dich bezüglich Dämpfer und Umlenkstreben entschieden hast ) mit ein wenig Fleiß selbst herausfinden welche Feder am ehesten paßt:
Einfach der Reihe nach die Federn in den Dämpfer bauen und schauen bei welcher Feder Du den "richtigen" Negativfederweg einstellen kannst ohne das Du die Muttern extrem weit Richtung unten drehen mußt. Paßt der Negativ Federweg ohne die Nutmuttern großartig (weniger als 1 bis 2 cm ) )Richtung unten zu schrauben ist die Feder tendenziell zu hart. Brauchst Du fast das ganze Gewinde ist die Feder tendenziell zu weich.
Die Dämpfung zu nutzen um zu verhindern in den progressiven Bereich der Umlenkung zu kommen ist nur eine Notlösung wenn man keine passende Feder montiert hat

Die Anzahl der Verstellmöglichkeiten sagt nichts darüber aus ob sie auch in einem ( für Dich ) geeigneten Bereich arbeiten... => das generell "bessere" Federbein kann ich Dir nicht empfehlen da ich beide nicht kenne. Da Du mit dem der 9C ja zufrieden bist würde ich dieses ( wie Bernie geschrieben hat ) entsprechend über die Gewindespindel der Federbeinaufnahme anheben und ausprobieren welche Feder am besten zu Deinem Gewicht paßt..
Generell ist das überarbeiten und auf Dich anpassen lassen billiger als jeder Sturz

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Klaus69 hat geschrieben:Sorry für das kapern des Threats![]()
Bezüglich der Feder kannst Du (wenn Du Dich bezüglich Dämpfer und Umlenkstreben entschieden hast ) mit ein wenig Fleiß selbst herausfinden welche Feder am ehesten paßt:
Einfach der Reihe nach die Federn in den Dämpfer bauen und schauen bei welcher Feder Du den "richtigen" Negativfederweg einstellen kannst ohne das Du die Muttern extrem weit Richtung unten drehen mußt. Paßt der Negativ Federweg ohne die Nutmuttern großartig (weniger als 1 bis 2 cm ) )Richtung unten zu schrauben ist die Feder tendenziell zu hart. Brauchst Du fast das ganze Gewinde ist die Feder tendenziell zu weich.
Die Dämpfung zu nutzen um zu verhindern in den progressiven Bereich der Umlenkung zu kommen ist nur eine Notlösung wenn man keine passende Feder montiert hat
Die Anzahl der Verstellmöglichkeiten sagt nichts darüber aus ob sie auch in einem ( für Dich ) geeigneten Bereich arbeiten... => das generell "bessere" Federbein kann ich Dir nicht empfehlen da ich beide nicht kenne. Da Du mit dem der 9C ja zufrieden bist würde ich dieses ( wie Bernie geschrieben hat ) entsprechend über die Gewindespindel der Federbeinaufnahme anheben und ausprobieren welche Feder am besten zu Deinem Gewicht paßt..
Generell ist das überarbeiten und auf Dich anpassen lassen billiger als jeder Sturz
ja ne,
das hat ich ja gemeint,als ich geschrieben hatte,durch ne härteren feder
nicht zu früh in die Progression zu kommen.
oh man,da kommt ein haufen Arbeit auf mich zu,
einbauen,ausbauen,umbauen,etc......

aber nun ja,was solls,hab ja den ganzen winter Zeit,
danke werd mal meine Erfahrungen kundtun wenn ich was gefunden hab

- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
So viel Arbeit ist`s nicht! Du hast ja nur 3 Federn und Das Plastik Zeug mußt Du ja nur einmal Ab- / und wieder Anbauen 
Zu hart ist aber halt auch nix wegen: Kein oder zu wenig Negativ federweg...

Zu hart ist aber halt auch nix wegen: Kein oder zu wenig Negativ federweg...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759