Flachis???

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Benutzeravatar
Armin
Schubkarreneinpeitscher
Beiträge: 3538
Registriert: 17 Nov 2005 11:31
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Armin »

RR-Fighter hat geschrieben:das sie unter 4000 umdrehung bei schnellen gas geben stotert oder fast aus geht is normal
Als ich meine K noch als K gefahren habe, hat sie in jedem Drehzahlbereich sauber und ordentlich hoch gezogen. Auch gegen alle Erwartungen von unten ohne "verschlucken"!
lg u. cu Armin ... der mit der H1 & K tanzt
:kniefall: innen grün, außen ... [size=150][color=red]ZXR[/color][color=black] 750[/color][color=red] H1[/color][/size]

[color=red][b]Angst essen Seele auf!
[/b][/color] Zitat Schräglagentrainer vom 29.04.06

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

macht meine auch ich kann bloss nicht unter 4000u/min vollgas geben da verschluckt sie sich!
und ich habe mal gelesen das das normal sei

Lucky

Beitrag von Lucky »

Also ich hab auf meiner L mit 9er Motor auch Flachies mit offenen Trichtern und Kitairbox, wenn ich da ab 2.000 Umdrehungen (ist bei mir etwa 500 Umdrehungen über Standgas) das Gas voll aufreisse mach ich nen Purzelbaum Rückwärts mit samt Mobbet. Hab keinen Bereich wo sich da was verschluckt, nur Leitungsentfaltung und nen Mords Krawall.

RR-Fighter

Beitrag von RR-Fighter »

:oops: na wenn das so ist muss ich mal nach schaun

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Zwischenstand,
Nadel höcher gehängt , Airbox drauf und ab.
Also bis ca 3000 ist es noch nicht ganz so super , aber danach gibt es kein halten , echt heftig !!
Ich werde jetzt mal versuchen was passiert wen ich die Regulierschraube wieder ein stuck zudrehe.
Wir werden sehen , ich denke nächstes WE läuft sie .

Lucky

Beitrag von Lucky »

Schlitzohr hat geschrieben:Zwischenstand,
Nadel höcher gehängt , Airbox drauf und ab.
Also bis ca 3000 ist es noch nicht ganz so super , aber danach gibt es kein halten , echt heftig !!
Ich werde jetzt mal versuchen was passiert wen ich die Regulierschraube wieder ein stuck zudrehe.
Wir werden sehen , ich denke nächstes WE läuft sie .
Meischter, die Nadeln haben wir doch eine Rille tiefer gehängt.....

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Würde erst mal die Nadel noch eine Rille tiefer hängen und schauen, wenns nix bringt dann kannst du die schon mal ausschliessen, nacher ist es doch die Nadel und du suchst wieder :wink:

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

mvp hat geschrieben:Würde erst mal die Nadel noch eine Rille tiefer hängen und schauen, wenns nix bringt dann kannst du die schon mal ausschliessen, nacher ist es doch die Nadel und du suchst wieder :wink:
Yo das werde ich dann Samstag oder Sonntag mal testen, davor will ich mir halt das Kerzenbild mal anschaun ,(nicht das sie zu mager läuft ) bin ja am Sonntag ca 40Km
gefahren.
Besten Dank

Lucky

Beitrag von Lucky »

Schlitzohr hat geschrieben:
mvp hat geschrieben:Würde erst mal die Nadel noch eine Rille tiefer hängen und schauen, wenns nix bringt dann kannst du die schon mal ausschliessen, nacher ist es doch die Nadel und du suchst wieder :wink:
Yo das werde ich dann Samstag oder Sonntag mal testen, davor will ich mir halt das Kerzenbild mal anschaun ,(nicht das sie zu mager läuft ) bin ja am Sonntag ca 40Km
gefahren.
Besten Dank
Hm, egal wieviel Du vorher gefahren bist, wenn dann langsam die Einfahrt wieder runter eierst und der Motor läuft, bekommst auf den Kerzen nur das Bild vom letzten Stück.

Ein wrikliches Kerzenbild aus dem Leistungsbereich bekommst nur wenn in den Bereich drehst, Killschalter, ausrollen und sofort Kerze raus.

Besser ist Lambada-Anschluß einschweißen und mit Messgerät fahren. Ich hau den suiperschweißer mal an, ob er bei Dir einen Anschluss mit macht, ich lass meinen nämlich jetzt auch machen.

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Da hat Lucky Recht, das Kerzenbild ist nur ne Momentaufnahme des letzten Lastzustandes.

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Also der zwischenstand sieht so aus !!
Nadeln hängen noch ne rille tiefer, Airbox ist dicht und drauf ,
bis 4-5 tausen muss man vorsichtig sein.
Morgen teste ich es noch ne rille tiefer, aber dann bin ich schon in der letzten.
Kann mir einer verraten wie ich die Beschleunigerpumpen einstellen kann ?? Ich denke die kommen zu früh!
Ich hab mal im WHB geschautt da steht drin das die Leerlaufdüse auch für die niedriegen Drezahlen zuständig ist .
Wen ich morgen nix erreichen sollte bestell ich mir 4 stück die kleiner sind oder Hollmayer was er mir empfehlen würde !!
Was meinen die experten ??

Lucky

Beitrag von Lucky »

Hörst Du mir auch manchmal zu, wenn ich Dir was erkläre?

Kann mir einer verraten wie ich die Beschleunigerpumpen einstellen kann ?? Ich denke die kommen zu früh!

Hatte ich Dir doch schon erklärt, dass dafür den Einsteller für früher weiter aufbiegen und für später weiter zusammen biegen musst.
Sind übrigend diese geschlitzen Metallfinger welche beim aufziehen der Vergaser die beiden Pumpen betätigen.


Ansonsten hatte ich Dir aber auch gesagt, IMMER nur EINE Sache ändern und wieder testen. Wenn es besser wird war es das, wird es immer schlechter alles wieder dahin wo es am besten war und erst dann den nächsten Punkt versuchen. Wenn immer tausend Sachen hin und her versuchst weißt nie warum es besser oder schlechter wird.

Wenn also durch das Nadeln runter hängen keine Besserung kommt sind die es nicht. Also wieder zurück bis dahin wo es soweit mal am besten war. Dann die Leerlaufgemischschraube versuchen. Und zwar immer erst eine Richtung, dann die andere Richtung. Wenn das immer noch nicht besser wird wieder dahin wo es am besten war. Und dann mal die Pumpen versuchen, vielleicht auch mal ganz aushängen und schauen was dann unten rum passiert. Wird das dann immer noch nicht gut, dann kannst an andere Düsen denken. Aber da alles Original ist, muss es mit den vorhandenen Dingen funktionieren.

Wie ich es grad sehe hast heute wieder nur eine Änderung getestet. Dann sehe ich ja noch Hoffnung, dass is zur Saison 2010 noch fertig wirst. :lol:

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Ich höre Dir genau zu ! Vielleicht habe ich mich vorhin etwas falsch ausgedrückt, kann ich da nur einstellen ob früh oder spät ?? Ist das alles ?? und zu früh kommen die aufjedenfall.
Mit den Nadeln habe ich jetzt nurnoch die eine möglichkeit , auf die letzte Rille, und daher die frage mit den Beschleuniger Pumpen!!
Lerrlaufgemischschraube wollte ich eigentlich nichtmehr verstellen , da Sie ja in der stellung am besten läuft.
Sie funktionirt ja auch und fährt , nur ist eben diese loch wie bei allen K-Modellen da , und das will ich halt wegschaffen da es ja wohl möglich ist.
BTW: geteste hab ich heute 3 möglichkeiten, und habe noch die anderen macken behoben, und keine Sorge ich werde diesen Monat noch fertig ;-)

Lucky

Beitrag von Lucky »

Aber Du wolltest doch wissen ob man die in Richtung später verstellen kann, da sie zu früh einsetzten. Willst die Menge auch noch verstellen?

Problem kann jetzt nur noch werden, dass wenn Du in den hohen Drehzahlbereich kommst reicht der Sprit beim Beschleunigen nicht mehr aus, wenn die Pumpen zu weit runter drehst und die Sau stottert. Fühlt sihc dann genauso an als wäre zuviel Sprit da.

Man müsste das ganze mal ausmessen, mit Lambda Werten um auf Nummer sicher gehen zu können.

Auch gt wäre mal ein Prüfstandslauf um mal Anhaltswerte zu sehen.

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Also , beschpumpen sind ausgehängt, und sie ist eigentlich sehrgut fahrbar, aber ich hab jetzt bedenken nicht das sie zu mager läuft!!
Naja ich dachte mir ich frage trozdem mal bei Topham an was
mich ein Kit kosten würde.
Zitat " Sie werden es nie schaffen das ein Flaschieber so läuft wie ein gleichdruckvergasser" ich ihm gesagt solang es jetzt noch bischen besser wird , bin ich schon zufrieden!!
OKay ich ihm alle daten durchgegeben und er meinte nur er rechnet alles durch und meldet sich dann nochmal .
Ne std später kamm der anruf, 350€ !!!
Das ist mir def zuviel , ich hab schon bei 200-250 € gedacht das es ein haufen ist , war aber bereit das zu zahlen in der vorraussetzung das Sie dann sauber läuft.
Naja ich werd wohl nächst woche 1-2 tag urlaub nehem und mich nochmal ans testen machen .

Lucky

Beitrag von Lucky »

Also ich würde mal so vorgehen, dass ich einfach mal nen Anschluss für so ne Kack Lambda Sonde in den Krümmer brate und auslese was da so an Werten zustande kommt.

Das Ding muss eigentlich auch mit den Pumpen laufen, sonst bräuchten die ja nicht drann sein.

Wäre mal Interessant zu wissen wie der Motor reagiert, wenn man im rollen voll aufreisst. Müsste dann ja abmagern und evtl. sogar keine Leistung bringen, also nicht vorwärts maschieren.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7042
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

verwechselt Ihr da nicht was?

Die Beschleunigerpumpen haben nichts mit Magerlauf zu tun, sie helfen dem Gaser lediglich, einen zu hohen Luftanteil zu überbrücken. Auch ist es möglich, die Pumpen im unteren oder oberen Bereich auszuhängen, wenn man mit der derzeitigen Konfiguration nicht glücklich ist.

P.S. zu große Hauptdüsen sind häufig Kontraproduktiv, so läuft der Schweizer mit 800 ccm, versehen mit Flachis und Leistung satt, mit Hauptdüsen um die 150 ganz hervorragend.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mvp
Hubraumkrüppel
Beiträge: 2980
Registriert: 27 Feb 2005 13:14
ZXR-Modellreihe: ZX-7R

Beitrag von mvp »

Ich hatte sogar in den 41er Flachis 4x 150 verbaut.

Lucky

Beitrag von Lucky »

Nunja, das mit dem überbrücken eines zu hohen Luftanteils ist doch ein vermeiden von abmagern. Oder nicht??

Und wenn ich dem Motor immer wieder beim Beschleunigen ein schön mageres Gemisch vorlege wird er das auf Dauer auch nicht mögen.

Aber das Grundproblem ist doch hier, dass Janny es mit diesem hin und her Probieren nur schwer zu einem vernünftigen Ergebnis bringen wird.

Das Risiko ist halt durch tausende von Fahrversuchen und heizereien den Motor zu killen. Daher denke ich wäre der beste Weg einfach mal ne Lambda Sonde in den Krümmer zu basteln und zu schauen wo ich welchen Gemischzustand habe. Damit kann man dann auch gezielt in die Vergaser Abstimmung eingreifen und nur die notwendigen Werte ändern.

Zumal das ganze ja machbar sein muss, da es ein K-Motor ist und ein Satz K-Flachies mit originaler Bestückung.

Schlitzohr

Beitrag von Schlitzohr »

Lucky hat geschrieben:Daher denke ich wäre der beste Weg einfach mal ne Lambda Sonde in den Krümmer zu ....
Das wird auch meine nächste Arbeit sein , sobald es der Job zulässt!!!

Antworten