Bitte um Hilfe - Vergaserproblem?
Bitte um Hilfe - Vergaserproblem?
Hallo allerseits!
Habe mit meiner L ein kleines Problem.
Sie lässt sich zwar starten aber sobald ein bischen gas gegeben wird fängt sie an zu stottern und stirbt ab.
Komischerweise mit dem Choke lässt sich ordentlich auf Touren bringen aber wie gesagt sobald man am Gas zieht is Sense.
Einen Verdacht hätte ich:
Hab sie über den winter lackieren lassen und beim einfüllen des Benzins gesehen das anscheinend der Lackierer nicht gut abgedeckt hat da ein bischen Schmutz geschwommen ist.
Hatte aber gehofft das irgendwie verbrennt wird.
Zweimal hat sie bis jetzt schon gezickt.
ist aber immer wieder angesprungen nach ein paar startversuchen.
Einmal mit einer ordentlichen Fehlzündung.
Hatte heute mal (nach einem Hinweis) die Benzinpumpe ausgebaut, die läuft aber einwandfrei anscheinend.
Bin zwar ein Schrauberanfänger aber ich würde jetzt mal vermuten das der Vergaser verdreckt ist?
Danke euch schon mal im voraus
Habe mit meiner L ein kleines Problem.
Sie lässt sich zwar starten aber sobald ein bischen gas gegeben wird fängt sie an zu stottern und stirbt ab.
Komischerweise mit dem Choke lässt sich ordentlich auf Touren bringen aber wie gesagt sobald man am Gas zieht is Sense.
Einen Verdacht hätte ich:
Hab sie über den winter lackieren lassen und beim einfüllen des Benzins gesehen das anscheinend der Lackierer nicht gut abgedeckt hat da ein bischen Schmutz geschwommen ist.
Hatte aber gehofft das irgendwie verbrennt wird.
Zweimal hat sie bis jetzt schon gezickt.
ist aber immer wieder angesprungen nach ein paar startversuchen.
Einmal mit einer ordentlichen Fehlzündung.
Hatte heute mal (nach einem Hinweis) die Benzinpumpe ausgebaut, die läuft aber einwandfrei anscheinend.
Bin zwar ein Schrauberanfänger aber ich würde jetzt mal vermuten das der Vergaser verdreckt ist?
Danke euch schon mal im voraus
dank dir ilko
dann werd ich den gaser mal ausbauen und schauen.
werd mich nach der anleitung halten die in anleitungen/faq ist.
sicher eine herausforderung als eine der ersten echten schraubarbeiten gleich den gaser zerlegen aber wird sicher lehrreich.
und was soll ich eh sonst machen wenn sie nicht fährt
gibts irgendwelche dichtungen oder sonst was das auf alle fälle neu gegeben werden muss wenn man den gaser ausbaut?
oder kann ich mit etwas glück alles wieder zusammenbauen?
kriege am wochenende nirgends ersatzteile...
gute fahrt an alle die nicht am schrauben sind
dann werd ich den gaser mal ausbauen und schauen.
werd mich nach der anleitung halten die in anleitungen/faq ist.
sicher eine herausforderung als eine der ersten echten schraubarbeiten gleich den gaser zerlegen aber wird sicher lehrreich.
und was soll ich eh sonst machen wenn sie nicht fährt

gibts irgendwelche dichtungen oder sonst was das auf alle fälle neu gegeben werden muss wenn man den gaser ausbaut?
oder kann ich mit etwas glück alles wieder zusammenbauen?
kriege am wochenende nirgends ersatzteile...
gute fahrt an alle die nicht am schrauben sind

glueck ist das wenigste was dir weiterhilft.Nobrake hat geschrieben:... oder kann ich mit etwas glück alles wieder zusammenbauen?...
du brauchst :
- ein whb (wenn du mehr als die schwimmerkammern oeffnen moechtest)
- ordentliches werkzeug
- einen sauberen tisch
- platz zum ordentlichen hinlegen der teile
- zeit und ruhe
- "reinigungsmittel" usw.
je nach dem was du "tust" ist es sehr wichtig nirgens "drinne rum" zu stochern ...
ebensowenig ist irgendeine "gewalt" am vergaseer angebracht ...
... ausserdem wuerde ich mir die momentanen duesen "eindreheinstellungen" merken ...
wie auch die "ausgebauten teile so legen ... um sie jedem vergaser auch wieder zuordnen zu koennen ...
auf den punkt ... nur durchdacht und ueberlegt vorgehen ...
Genau. War auch ziemlich meine erste arbeit. Aber Ordnung am Arbeitsplatz und überlegtes Handel, dann geht das. Ich hab bei meinen gleich alle Dichtungen erneuert und Schwimmernadeln und -ventile neu gekauft. Funzt alles prima.alter-mann hat geschrieben: auf den punkt ... nur durchdacht und ueberlegt vorgehen ...
Wenn du dir bei irgendwas nicht sicher bist, frag lieber nochmal hier nach, hab ich auch machen müssen.

Gruß Ilko
danke euch nochmal für die antworten.
ausgebaut hab ich den gaser heute mal.
ist ziemlich orangene suppe rausgekommen aus dem vergaser.
soviel zu meiner vermutung das der lackierer einigen dreck im tank hinterlassen hat (hab sie orange lackieren lassen).
bevor sie letztens aufgehört hat zu laufen hab ich kurz vorher auf reserve geschalten und ich vermute daher das sie dann den dreck angesaugt hat.
werde mir am dienstag nach dem feiertag mal einen reparatursatz für den gaser besorgen und loslegen.
das howto: "vergaser reinigen und überholen H2"
hab ich mir schon durchgelesen, hoffe das krieg ich hin.
gibt es sonst noch was zum durchlesen das helfen könnte?
schöne grüsse
thomas
ausgebaut hab ich den gaser heute mal.
ist ziemlich orangene suppe rausgekommen aus dem vergaser.
soviel zu meiner vermutung das der lackierer einigen dreck im tank hinterlassen hat (hab sie orange lackieren lassen).
bevor sie letztens aufgehört hat zu laufen hab ich kurz vorher auf reserve geschalten und ich vermute daher das sie dann den dreck angesaugt hat.
werde mir am dienstag nach dem feiertag mal einen reparatursatz für den gaser besorgen und loslegen.
das howto: "vergaser reinigen und überholen H2"
hab ich mir schon durchgelesen, hoffe das krieg ich hin.
gibt es sonst noch was zum durchlesen das helfen könnte?
schöne grüsse
thomas
Mach es einfach genau nach der Anleitung. Die ist wirklich gut. Schritt für Schritt. Ich hatte mir 4 Kunststoffdosen der Reihe nach aufgestellt und nummeriert. Dadurch hatten die Einzelteile aus den Gasern ihren festen Platz.
Die Gehäuse hab ich dann gleich in die Werkstatt gegeben, zum Ultraschallreinigen. Wenn schon, dann richtig.
Nach der Montage der Schwimmer unbedingt auf Dichtheit prüfen, sonst baust alles nochmal raus...
Dazu hab ich hier den Tip bekommen, die Gaser umzudrehen, daß die Schwimmer oben liegen. Dann mit einem Schlauch in den Kraftstoffanschluß pusten. Da darf dann nix durchgehen.
Gruß Ilko
(schreib bitte, wie du vorwärts kommst)
Die Gehäuse hab ich dann gleich in die Werkstatt gegeben, zum Ultraschallreinigen. Wenn schon, dann richtig.
Nach der Montage der Schwimmer unbedingt auf Dichtheit prüfen, sonst baust alles nochmal raus...

Dazu hab ich hier den Tip bekommen, die Gaser umzudrehen, daß die Schwimmer oben liegen. Dann mit einem Schlauch in den Kraftstoffanschluß pusten. Da darf dann nix durchgehen.
Gruß Ilko
(schreib bitte, wie du vorwärts kommst)
also repsatz hab ich heute keinen bekommen da keiner lagernd war.
dauert leider ein paar tage.
naja ich habe die zeit genutzt um den tank "durchzuspülen" da ich ja vermute das der lackierer schmutz hinterlassen hat.
hab den benzin immer wieder ausgelassen und neu eingefüllt (durch ein sieb) und immer geschüttelt bis nurmehr klarer sprudel kam.
also ich weiss nicht was bei euch das so rauskommen würde aber ich hab geglaubt ich seh schlecht.
hab versucht das zu fotografieren, denke das erkennt man aber schlecht. auf alle fälle war der eimer vorher ganz weiss, das dunkle ist dreck aus dem tank.

kann mir nciht vorstellen das das normale ablagerungen sind?
ich vermute mal das es in den schwimmerkammern ähnlich aussieht.
aber da schau ich morgen oder übermorgen rein, wie es sich ausgeht.
bis zu den gasern sollte jetzt auf alle fälle alles sauber sein.
fortsetzung folgt
dauert leider ein paar tage.
naja ich habe die zeit genutzt um den tank "durchzuspülen" da ich ja vermute das der lackierer schmutz hinterlassen hat.
hab den benzin immer wieder ausgelassen und neu eingefüllt (durch ein sieb) und immer geschüttelt bis nurmehr klarer sprudel kam.
also ich weiss nicht was bei euch das so rauskommen würde aber ich hab geglaubt ich seh schlecht.
hab versucht das zu fotografieren, denke das erkennt man aber schlecht. auf alle fälle war der eimer vorher ganz weiss, das dunkle ist dreck aus dem tank.

kann mir nciht vorstellen das das normale ablagerungen sind?
ich vermute mal das es in den schwimmerkammern ähnlich aussieht.
aber da schau ich morgen oder übermorgen rein, wie es sich ausgeht.
bis zu den gasern sollte jetzt auf alle fälle alles sauber sein.
fortsetzung folgt

... nicht immer alles auf den Lackierer schieben, das ist doch der blanke Rost der da aus deinem Tank kommtNobrake hat geschrieben: ist ziemlich orangene suppe rausgekommen aus dem vergaser.
soviel zu meiner vermutung das der lackierer einigen dreck im tank hinterlassen hat (hab sie orange lackieren lassen).

ich will den lackierer nicht unbedingt schlecht machen 
nur war der sprudel beim entleeren (vor dem lackieren) ganz klar.
und beim einfüllen (nach dem lackieren) hab ich schon dreck im tank schwimmen gesehen.
und jetzt beim leer machen kam eben das raus.
ausserdem kam alles beim ersten durchspülen raus.
beim 2. und 3. mal kam nurmehr klarer benz raus.
von daher vermute ich das das "frischer" dreck ist weil sich nicht noch nicht fest gesetzt hatte.
aber egal, wer auch immer schuld ist ist mir eh egal, will nur wieder fahren.
ich krieg jedesmal die krise im auto wenn mich ein 2rad überholt

nur war der sprudel beim entleeren (vor dem lackieren) ganz klar.
und beim einfüllen (nach dem lackieren) hab ich schon dreck im tank schwimmen gesehen.
und jetzt beim leer machen kam eben das raus.
ausserdem kam alles beim ersten durchspülen raus.
beim 2. und 3. mal kam nurmehr klarer benz raus.
von daher vermute ich das das "frischer" dreck ist weil sich nicht noch nicht fest gesetzt hatte.
aber egal, wer auch immer schuld ist ist mir eh egal, will nur wieder fahren.
ich krieg jedesmal die krise im auto wenn mich ein 2rad überholt

so, nachdem der tank nun definitiv sauberen benz liefert hab ich heute den benzinfilter getauscht und die leitungen bis zum vergaser durchgespült.
dann wollt ich mal testen ob bis zum gaser nun wirklich alles passt und hab den benzschlauch vom gaser abgezogen in einen kanister gesteckt und gestartet. nur kam nichts...
sollte die pumpe nicht ordentlich rauspumpen?
ich hab dann die pumpe direkt an die batterie angeschlossen dann kam der benzin.
kann ich davon ausgehen das die pumpe ordnungsgemäß arbeitet wenn sie an der batterie läuft?
bzw. wenn die pumpe "normal" angehängt ist (vom strom her) was für teile sind da noch dazwischen bevor sie an die batterie geht?
dann wollt ich mal testen ob bis zum gaser nun wirklich alles passt und hab den benzschlauch vom gaser abgezogen in einen kanister gesteckt und gestartet. nur kam nichts...
sollte die pumpe nicht ordentlich rauspumpen?
ich hab dann die pumpe direkt an die batterie angeschlossen dann kam der benzin.
kann ich davon ausgehen das die pumpe ordnungsgemäß arbeitet wenn sie an der batterie läuft?
bzw. wenn die pumpe "normal" angehängt ist (vom strom her) was für teile sind da noch dazwischen bevor sie an die batterie geht?
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
n Grottentank...
Anschluesse am Tank demontieren und reinigen,
Leitung neu,Filter neu,Benzinhahn reinigen,Leitung neu,Pumpe reinigen und pruefen,Diode einloeten,Leitung neu,Gaser reinigen.
Viel Spasss
fuer die Detailisten:ja ich habe zwei Filter-pro Leitung einen-nicht zwischen Hahn und Pumpe (1),sondern zwischen Hahn und Tank,
denn mein Tank wurde auch schon so versaut
und ich wollt nicht jedesmal den Hahn zukeimen lassen.
was da schon an gruenen Lackfetzen in den Filtern vorm Hahn waren...
Anschluesse am Tank demontieren und reinigen,
Leitung neu,Filter neu,Benzinhahn reinigen,Leitung neu,Pumpe reinigen und pruefen,Diode einloeten,Leitung neu,Gaser reinigen.
Viel Spasss


fuer die Detailisten:ja ich habe zwei Filter-pro Leitung einen-nicht zwischen Hahn und Pumpe (1),sondern zwischen Hahn und Tank,
denn mein Tank wurde auch schon so versaut
und ich wollt nicht jedesmal den Hahn zukeimen lassen.
was da schon an gruenen Lackfetzen in den Filtern vorm Hahn waren...
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
also momentan läuft sie wieder!
ich hab das pumpenrelai überbrückt und die benzinpumpe mal direkt angehängt.
siehe da, springt sofort an und läuft einwandfrei.
hab jetzt schnell mal 15 km runtergedreht und mir kommt vor als läuft sie sogar eine spur runder. zumindest im unteren bereich.
vom relai kamen ca. 7,9 volt hab ich ausgemessen.
anscheinend zu wenig?
ich werd das teil mal tauschen, wird ja kein vermögen kosten.
ich möchte mich auf alle fälle sehr bei euch allen bedanken.
bin ja ein schrauberanfänger und das suchen kann ganz schön depremierend sein aber durch dieses forum hatte ich immer das gefühl nicht allein zu sein.
danke!
ich hab das pumpenrelai überbrückt und die benzinpumpe mal direkt angehängt.
siehe da, springt sofort an und läuft einwandfrei.
hab jetzt schnell mal 15 km runtergedreht und mir kommt vor als läuft sie sogar eine spur runder. zumindest im unteren bereich.
vom relai kamen ca. 7,9 volt hab ich ausgemessen.
anscheinend zu wenig?
ich werd das teil mal tauschen, wird ja kein vermögen kosten.
ich möchte mich auf alle fälle sehr bei euch allen bedanken.
bin ja ein schrauberanfänger und das suchen kann ganz schön depremierend sein aber durch dieses forum hatte ich immer das gefühl nicht allein zu sein.
danke!