Also Plug and Play ist das nicht, dachte es wäre weniger aufwand, aber ich fange mal am anfang an.
Den Gixxer Krümmer habe ich bei Ebay für 17,50€, von ner K3-4 geschossen. Zustand tadellos. Habe den Krümmer dann montiert und gedacht das wird arbeit und ohne Acetylen und Sauerstoff wird das nie was. Weit gefehlt! Ich hab dann einfach mal probiert den Krümmer mit meinem Propangasbrenner zu erhitzen und man kriegt den wunderbar rot glühend. Während des erhitzens hab ich mit einem Wagenheber den Krümmer am Sammler langsam hochgedrückt bis er fast am Kühlerhalter anlag. Den Kühler habe ich selbstverständlich ausgebaut. Da nun aber der Kühler nicht mehr passte, habe ich ca. 15mm lange Distanzbuchsen an die unteren Halter gesetzt. Nicht schön aber mir viel nichts besseres ein.
Desweiteren habe ich den Krümmer dann noch am Sammler ein wenig nach oben gebogen. Das Zwischenrohr ist aus Edelstahl und von Bos, sowie der Dämpfer. Da ich mit dem Originalhaltepunkt des Dämpfers nicht hinkam, da der neue kürzer und Steiler sitzt, habe ich mir noch einen Halter aus Alublech selbst gebaut. Zwei Löcher müssen noch rein und poliert muss er auch noch werden. Ein Problem hab ich bei der ganzen Sache aber noch, und zwar passt meine Verkleidung unten nicht mehr, wo das Auspuffrohr rauskommt. Mit Originalkrümmer war das auch knapp und genau an der Stelle ist die Verkleidung auch schon mal gerissen. Ich denke das liegt daran, dass dies eine Gfk- Verkleidung ist und diese enger anliegt, aber ich lasse mir da noch was einfallen.
So nun zur gefühlten Leistung:
Einen Leistungszuwachs habe ich nicht feststellen können, jedoch ist das Leistungsloch bei 6000 U/min weg und der Sound ist nicht aufdringlich sondern richtig schön dumpf beim Beschleunigen.
Fazit:
Für diesen Preis kriegt man denke ich keinen geileren Krümmer, als den von der Gixxer und das Rostproblem ist auch weg.
Wenn ihr noch Anregungen oder Verbesserungstipps habt schreibt einfach.
Ps.: Ich kann auch Kritik ab.
So hier mal ein paar Fotos:
vorher:

nachher:


Gruß Max