lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Erst mal hier und nicht in der Suche...
Hat evtl einer unserer Racer oder Spezis einen lesbaren Plan eines K Kit-Kabelbaums?
Das was wir (Klaus) vorliegen haben, ist eindeutig zweideutig, d. h. wir können keine Farben der Kabel entziffern, da die Schriften zu undeutlich und verschwommen sind.
Und darum geht es eben auch, dass die Farben der Kabel wirklich gut zu identifizieren sind.
Kurz der Hintergrund:
wir haben uns am WE mal mit meinem Kabelbaum beschäftigt und sehr sonderbares gefunden, u. a. 2 Widerstände!?? Gefahren wird eine Original K-CDI, aber z. B. am rechten Stecker kommt ein Kabel an, welches Pink ist (da ist auch einer der Widerstände...). Pink gibt´s aber nicht im Originalen Kabelbaum der K, im Kit-Kabelbaum aber scheinbar schon.
Und da wir nicht wirklich durchblicken, wieso denn da 2 Widerstände eingelötet sind, und die Widerstände irgendwie auch nichts nachvollziehbares bewirken, des Weiteren das Bike mit verschraubten Zündkerzen keinen Zündfunken entwickelt, ohne Kerzen (Anlasser dreht dann natürlich schneller..) hingegen Funken entstehen, wende ich mich mal an Euch, damit wir vielleicht mal einen anderen Ansatz bekommen.
Es geht nur um den Plan, nicht um den "fehlenden" Funken, denn der Anlasser wird von extern befeuert. Hallgeber, Batterie, Spulen, Stecker, CDI wurden bereits x-mal gecheckt und auch durchgetauscht.
Hat evtl einer unserer Racer oder Spezis einen lesbaren Plan eines K Kit-Kabelbaums?
Das was wir (Klaus) vorliegen haben, ist eindeutig zweideutig, d. h. wir können keine Farben der Kabel entziffern, da die Schriften zu undeutlich und verschwommen sind.
Und darum geht es eben auch, dass die Farben der Kabel wirklich gut zu identifizieren sind.
Kurz der Hintergrund:
wir haben uns am WE mal mit meinem Kabelbaum beschäftigt und sehr sonderbares gefunden, u. a. 2 Widerstände!?? Gefahren wird eine Original K-CDI, aber z. B. am rechten Stecker kommt ein Kabel an, welches Pink ist (da ist auch einer der Widerstände...). Pink gibt´s aber nicht im Originalen Kabelbaum der K, im Kit-Kabelbaum aber scheinbar schon.
Und da wir nicht wirklich durchblicken, wieso denn da 2 Widerstände eingelötet sind, und die Widerstände irgendwie auch nichts nachvollziehbares bewirken, des Weiteren das Bike mit verschraubten Zündkerzen keinen Zündfunken entwickelt, ohne Kerzen (Anlasser dreht dann natürlich schneller..) hingegen Funken entstehen, wende ich mich mal an Euch, damit wir vielleicht mal einen anderen Ansatz bekommen.
Es geht nur um den Plan, nicht um den "fehlenden" Funken, denn der Anlasser wird von extern befeuert. Hallgeber, Batterie, Spulen, Stecker, CDI wurden bereits x-mal gecheckt und auch durchgetauscht.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Schick mir mal deine Email bitte - auf sms reagierst nicht
Vl. kannst was damit anfangen - Englisch kannst ja

Vl. kannst was damit anfangen - Englisch kannst ja

Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
-
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 275
- Registriert: 22 Sep 2002 14:27
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
im k kit Kabelbaum gibt es ein pinkes Kabel dieses ist auf das schwarz gelbe kabel geklemmt. Normalerweise wird bei Verwendung der Orginal cdi nur ein 100ohm wiederstand gebraucht.
- Drachenreiter
- ZXR-Konstrukteur
- Beiträge: 1587
- Registriert: 28 Sep 2014 12:37
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Charles... PN...
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Ok, Pink und Widerstand ist vorhanden, allerdings auch ein identischer Widerstand beim grauen Kabel.morsekegel hat geschrieben:im k kit Kabelbaum gibt es ein pinkes Kabel dieses ist auf das schwarz gelbe kabel geklemmt. Normalerweise wird bei Verwendung der Orginal cdi nur ein 100ohm wiederstand gebraucht.
Wo Pink hinläuft muss ich nochmal schauen, ich meine aber es läuft auf Rot und nicht Masse (schwarz/gelb). Kann aber auch sein, dass ich da gerade was durcheinander werfe.
Jedenfalls Danke für den Hinweis!
keinen Bock mehr auf Signaturen

- Walnussbaer
- ZXR-Könner
- Beiträge: 865
- Registriert: 24 Dez 2004 10:49
- ZXR-Modellreihe: ZX-7RR
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Im Kit-Kabelbaum gibts kein graues Kabel...
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Yep, aber im "normalen" auch kein Pink farbenes 
Charles hat ein Interessantes Durcheinander in seiner "lila Pause". Und wir versuchen raus zu finden was woher stammt...

Charles hat ein Interessantes Durcheinander in seiner "lila Pause". Und wir versuchen raus zu finden was woher stammt...

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
hab hier nen h kabelbaum,und da ist ein pinkfarbenes kabel dran,ist auch zu erkennen im schaltplan,scheint aber nicht angeschlossen zu sein.geht laut schaltplan von der instrumentenbeleuchtung weg.
Bremsen macht die Felge dreckig
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
@Nato,
Danke für den Tip, aber wir haben s von `ner J/K und das pinke Kabel ist an der CDI
Danke für den Tip, aber wir haben s von `ner J/K und das pinke Kabel ist an der CDI
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Interessant ist die Untertreibung des Jahrhunderts, weder Klaus noch ich kommen hinter das Problem des fehlenden Funkens.Klaus69 hat geschrieben:Yep, aber im "normalen" auch kein Pink farbenes
Charles hat ein Interessantes Durcheinander in seiner "lila Pause". Und wir versuchen raus zu finden was woher stammt...
Auch wenn Sachen wie zwei Widerstände keinen wirklichen Sinn für uns ergeben, so hat´s doch mal funktioniert, so dass das Problem nicht zwingend in den vorhandenen und nicht vorhandenen Farben begründet sein wird. Und das was an Bauteilen durchgemessen und zusätzlich auch getauscht werden konnte, entspricht innerhalb der Toleranzen auch den Angaben des WHB.
Obwohl ich mit Edeltrik absolut nichts am Hut habe, so werde ich trotzdem, innerhalb meiner Möglichkeiten, noch eine finale Sache durchführen, die da "Kabeldurchknipsen" heißt. Wie nen Seitenschneider funzt ist mir nämlich geläufig

Hintergrund sind Kabel die ich gefunden habe, die ausgesprochen hart/steif und somit unflexibel sind. Wenn die innen marode und vielleicht nur noch aus Pulver bestehen, kann das den erhöhten Widerstand bei der Funkenbildung erklären und somit auch die Drehzahlabhängigkeit. Soweit jedenfalls meine Logik.
Nächster Schritt wird also sein, dass ich Teilbereiche von Kabeln im Kabelbaum ersetze, zwar nicht in derselben Farbe, aber das ist gerade wohl das kleinste Problem.
Wenn Frank nicht so weit weg wäre, hätte ich ihn schon längst mal angefunkt...
keinen Bock mehr auf Signaturen

- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Korrodierte Kabel sind bei dem original Kabelbaum nicht gerade selten.
Ersetzen / "anflicken" ist aber meißt ein eher Zweifelhaftes Vergnügen....
Bevor man wild rum zwickt könnte man ja auch mal den Widerstand eines jeweils gleich langen und dicken Kabels messen und mit dem jetzt verbauten vergleichen.
Hat dann weniger mit Hänschen Rosenthal zu tun ( Rate mal mit Rosenthal )
Ersetzen / "anflicken" ist aber meißt ein eher Zweifelhaftes Vergnügen....
Bevor man wild rum zwickt könnte man ja auch mal den Widerstand eines jeweils gleich langen und dicken Kabels messen und mit dem jetzt verbauten vergleichen.
Hat dann weniger mit Hänschen Rosenthal zu tun ( Rate mal mit Rosenthal )

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Klaus, wenn Du machen möchtest dann gerne....
Allerdings frage ich mich gerade wie man Deinen Vorschlag umsetzen könnte, denn die lieben Kabel an LilaPause wechseln ihre Farbe ja nach Belieben, soll heißen, das z. B. 3 Kabel zusammenlaufen und dann als eines (natürlich in einer anderen Farbe) weitergehen, nur um dann irgendwann wieder in eine andere zu wechseln. Im Leben kann man nicht, ohne was Durchzuzwicken, messen.
Allerdings frage ich mich gerade wie man Deinen Vorschlag umsetzen könnte, denn die lieben Kabel an LilaPause wechseln ihre Farbe ja nach Belieben, soll heißen, das z. B. 3 Kabel zusammenlaufen und dann als eines (natürlich in einer anderen Farbe) weitergehen, nur um dann irgendwann wieder in eine andere zu wechseln. Im Leben kann man nicht, ohne was Durchzuzwicken, messen.
keinen Bock mehr auf Signaturen

- Walnussbaer
- ZXR-Könner
- Beiträge: 865
- Registriert: 24 Dez 2004 10:49
- ZXR-Modellreihe: ZX-7RR
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Ich halte es für wesentlich sinnvoller, diese ganze Kacke mal aufzuzeichnen und hier reinzustellen. So lässt sich ja innerhalb kürzester Zeit ein Fehler im Layout ausschließen. Und letzten Endes macht es denke ich auch Sinn, den ganzen Baum einfach mal neu aufzubauen.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Hi,
das Design hat in der Vergangenheit funktioniert und ich wage zu bezweifeln das Charles den Kabelbaum komplett gezeichnet bekommt da Ihm ein wenig Hintergrund Wissen fehlt.
Das Thema "einmal neu" hab` ich Ihm letzthin auch nahe gelegt. Allerdings ist` s jetzt ein "bischen" Kurzfristig dafür...
das Design hat in der Vergangenheit funktioniert und ich wage zu bezweifeln das Charles den Kabelbaum komplett gezeichnet bekommt da Ihm ein wenig Hintergrund Wissen fehlt.
Das Thema "einmal neu" hab` ich Ihm letzthin auch nahe gelegt. Allerdings ist` s jetzt ein "bischen" Kurzfristig dafür...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Walnussbaer - magst Du ihn neu machen wollen?
Ich kann Dir sagen wofür Saft benötigt wird, wieviel Länge es braucht und das der Killschalter On/Off ist. Mehr braucht es ja vermutlich nicht für jemanden, der vor der Materie keinen Horror hat, oder?
Klaus hatte den Vorschlag gemacht, ist richtig. Nur unabhängig von der Zeit, geht er scheinbar auch davon aus, dass ich das selbst machen werde/würde, was aber eben nie der Fall sein wird.
Ich kann Dir sagen wofür Saft benötigt wird, wieviel Länge es braucht und das der Killschalter On/Off ist. Mehr braucht es ja vermutlich nicht für jemanden, der vor der Materie keinen Horror hat, oder?
Klaus hatte den Vorschlag gemacht, ist richtig. Nur unabhängig von der Zeit, geht er scheinbar auch davon aus, dass ich das selbst machen werde/würde, was aber eben nie der Fall sein wird.
keinen Bock mehr auf Signaturen

- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Terrini hat geschrieben:...unabhängig von der Zeit, geht er scheinbar auch davon aus, dass ich das selbst machen werde/würde.


Ich weiß doch das Du davon keinen Dunst hast...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
- Walnussbaer
- ZXR-Könner
- Beiträge: 865
- Registriert: 24 Dez 2004 10:49
- ZXR-Modellreihe: ZX-7RR
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Ich würde das Ding schon bauen, ja. Aber wenn jetzt irgendwie ein Zeitdruck von wenigen Tagen oder so besteht, dann nicht. Ich müsste ja auch Zeug bestellen usw. und möchte nicht hetzen. Wenn Du das perspektivisch anstrebst, mache ich das.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
So war es auch gemeint. Die Zeit ist eh zu knapp, so dass ich eben nur noch Kabelteile tauschen werde. Sicherlich wird das nicht schön werden, jedoch ist es der letzte Srohhalm.Walnussbaer hat geschrieben:Ich würde das Ding schon bauen, ja. Wenn Du das perspektivisch anstrebst, mache ich das.
Zwar gehe ich ich immer noch von Funktionabilität aus wenn LilaPause per Startmaschine gestartet wird, jedoch bleibt die Ungewissheit, denn diese Misere hat sich bereits zu Beginn des letzten Jahres angefangen einzuschleichen. Nur hat´s dann nach dem Check des Kabelbaums wieder gefunzt, auch wenn Klaus und ich keine Fehler haben ausmachen können.
Das jetzige Phänomen wurde zu spät erkannt, auch geschuldet der Tatsache, dass ich bei 2° Raumtemperatur nicht am Motorrad schraube. Und jetzt geht eben die Zeit aus...
keinen Bock mehr auf Signaturen

-
- ZXR-Fahrer
- Beiträge: 275
- Registriert: 22 Sep 2002 14:27
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
versuche erstmal ob du nicht irgendwo an einem stecker einen kabelbruch hast. das hat mich mal ein rennwochenende gekostet.
wenn das mit dem kabelbaum zeit hat kannst du ja gleich wieder nach einem kitkabelbaum ausschau halten es würden ja auch die von den späteren zxr jahrgängen und der zx7 gehen. Man müßte halt nur die stecker tauschen.
wenn das mit dem kabelbaum zeit hat kannst du ja gleich wieder nach einem kitkabelbaum ausschau halten es würden ja auch die von den späteren zxr jahrgängen und der zx7 gehen. Man müßte halt nur die stecker tauschen.
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
4 relevante Stecker gibt es, einer davon wurde bereits letztes Jahr erneuert, einer unterbricht den Stromfluß, also sollte er es auch nicht sein.
Verbleiben die beiden Stecker der CDI, an denen zumindest optisch, nichts zu erkennen ist.
Ich hab jetzt 100 Steckverbinder und 10 Meter Kabel und werde am WE ersetzen was geht. Danach werden wir sehen. Vor Ort sind Leute, die das Problem in 3xnix finden würden, sollte LilaPause selbst auf der Startmaschine nicht anspringen. So lange das aber noch geht, wird vor Ort nicht geschraubt. Und da ich für dieses Jahr ganz frische Dönerlöper drauf habe, und nicht mehr DOT 08, möchte ich auch gerne wieder zum Fahren kommen
.
Verbleiben die beiden Stecker der CDI, an denen zumindest optisch, nichts zu erkennen ist.
Ich hab jetzt 100 Steckverbinder und 10 Meter Kabel und werde am WE ersetzen was geht. Danach werden wir sehen. Vor Ort sind Leute, die das Problem in 3xnix finden würden, sollte LilaPause selbst auf der Startmaschine nicht anspringen. So lange das aber noch geht, wird vor Ort nicht geschraubt. Und da ich für dieses Jahr ganz frische Dönerlöper drauf habe, und nicht mehr DOT 08, möchte ich auch gerne wieder zum Fahren kommen

keinen Bock mehr auf Signaturen

- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Soderle, unser Frank hat sich des Problems angenommen und es nach kurzer Zeit behoben - erneut einen ganz ganz großen Dank dafür!
Die Erklärung ist recht simpel.
Alle Bauteile sind i. O., es fehlte "lediglich" ein Kabel, welches beim Startvorgang der CDI den Impuls zur Spätverstellung der Zündung gibt. Ist das Kabel nicht da, entwickelt sich mit dem Anlasser nur schwerlich ein zündfähiger Funke.
In der Vergangenheit war das nie ein Thema, da das Bike ausschließlich auf einer Startmaschine angelassen wurde und damit (2. Gang) immer höhere Drehzahlen auf die Kurbelwelle kamen als eben mit dem Anlasser. Insofern wurde das Problem immer überspielt. Die paar Gelegenheiten letztes Jahr, wo wir LilaPause doch über den Anlasser starten konnten, waren wahrscheinlich einer höheren Aussentemp geschuldet, in der Konsequenz dann dem etwas dünneren Öl. Der Anlasser schaffte so wohl ein paar Umdrehungen mehr, die dann wiederum einen etwas stabileren Funken erzeugten.
Ende gut, alles gut. Ein paarmal am Gasgriff drehen und es startet, Standgas (alles ohne Choke) nach ein paar Sekunden stabil.
DANKE FRANK
Die Erklärung ist recht simpel.
Alle Bauteile sind i. O., es fehlte "lediglich" ein Kabel, welches beim Startvorgang der CDI den Impuls zur Spätverstellung der Zündung gibt. Ist das Kabel nicht da, entwickelt sich mit dem Anlasser nur schwerlich ein zündfähiger Funke.
In der Vergangenheit war das nie ein Thema, da das Bike ausschließlich auf einer Startmaschine angelassen wurde und damit (2. Gang) immer höhere Drehzahlen auf die Kurbelwelle kamen als eben mit dem Anlasser. Insofern wurde das Problem immer überspielt. Die paar Gelegenheiten letztes Jahr, wo wir LilaPause doch über den Anlasser starten konnten, waren wahrscheinlich einer höheren Aussentemp geschuldet, in der Konsequenz dann dem etwas dünneren Öl. Der Anlasser schaffte so wohl ein paar Umdrehungen mehr, die dann wiederum einen etwas stabileren Funken erzeugten.
Ende gut, alles gut. Ein paarmal am Gasgriff drehen und es startet, Standgas (alles ohne Choke) nach ein paar Sekunden stabil.
DANKE FRANK

keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: lesbare Skizze Kit-Kabelbaum K benötigt
Das is schön zu lesen, das die Mähr ein Ende hat.
Viel Spaß damit auf der Renne und dem hoffentlich doch nicht verkaufen
Viel Spaß damit auf der Renne und dem hoffentlich doch nicht verkaufen

Schöne Grüße
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.
Andi
Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.