DUNLOP D 208 GP

Was hält am längsten, was klebt am besten, was burnt am längsten? Welche Alternativfelge paßt?
Gast

DUNLOP D 208 GP

Beitrag von Gast »

hallo!
ich hab mir einen satz dunlop d 208 gp gekauft.
leider hab ich für meine L keine FREIGABE gefunden...! :?
für andere mopeds gibts ja welche.
hat vielleicht jemand eine url wo ich eine runterladen kann?

gruß alex

Benutzeravatar
J-Racer
ZXR-Guru
Beiträge: 3046
Registriert: 10 Nov 2005 19:58
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped

Beitrag von J-Racer »

Gruß Chokri # 577

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Hallo,
soweit ich weiß gilt die Freigabe nur für den 208RR, der 208GP ist (meine ich) garnicht Straßenzugelassen :roll:

Gruß Sündtke

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Richtig, der hat noch nicht mal eine Strassenzulassung, for Race only.

Kannst ihn aber trotzdem auf der Strasse fahren, bloß keine hohen Dauergeschwindigkeiten zutrauen (z.B. 30min Autobahn Topspeed).
Dann fliegt er Dir um die Ohren.

Kurzfristig kannst ihn auch über 300km/h schnell fahren, aber nur so lange wie auch die Start-Zielgeraden der gängigen Rennstrecken sind.

Mein Tip:
Gib den Reifen wieder ab.
Der ist für knallharten Rennsport gemacht und das auch nur für leistungsstarke 1000er.
Das war mal der Einheitsreifen im Yamaha R6 Cup.
Dort sind teilweise auch keine Nasenbohrer unterwegs. Und selbst die schimpfen über das Verhalten auf einer 600er (die heutzutage unsere 750er locker in die Tasche stecken).

Der Reifen muss hart gefahren werden, weicher Fahrstil liegt dem nicht.
Außerdem verlangen Dunlop-Reifen im Großen und Ganzen nach ein auf den Reifen abgestimmtes Fahrwerk.
Dann sind sie aber :twisted:

Frag mal in irgendeinem 1000er-Forum nach, die werden ihn Dir schon abnehmen.

Grüsse Sascha

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Also laut Dunlop HP is der D208 sehr wohl Straßenzugelassen. :wink:

Der Vorgänger, D207GP, is sogar für meine BMW freigegeben.

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Der 207GP ließ sich zulassen, aber für den 208GP gibt es nix.
Der 208 mit Freigabe ist der RR=Race Replica oder die normalen 208 Versionen F und J glaube ich.
Habe auch nen Satz GP in der Garage stehen, werde am We mal schauen, wenn die keine Straßenzulassung haben, steht es meistens auf den Flanken.

Gruß Sündtke

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Suendtke hat geschrieben:Der 207GP ließ sich zulassen, aber für den 208GP gibt es nix.
Vieleicht keine Freigabe für die ZXR, dennoch hat der D208GP eine Straßenzulassung.
Gucks hier: http://www.dunlop.de/tyre/TyreDetailsPage.aspx?id=121

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Das mag ja wohl sein,
aber ich hab grad mal die Freigaben durchforstet, für alle gängigen neuen Mopeds, sprich ZX 6-9-10, gixxer 6-7,5-1000,R1 & Co, da ist er nirgends freigegeben. Nur wie gehabt die RR F und J Typen.

Na schauen wir mal, das sollte sich doch lösen lassen.
Guck morgen mal nach, wenn die nicht zugelasssen sind steht doch NHS( Not for Highway service :kratz: ) auf der Flanke.

Gruß Sündtke

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5775
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Börni »

Jo GP (A) hat eine Zulassung, der reine GP leider nicht. Oda liege ich jetzt ganz falsch Bild

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Also,
hab heut mal nachgeschaut.
Es steht nichts von NHS auf der Flanke und da die Trgfähigkeitsangabe da ist (58W), denke ich, kann der Reifen doch evtl. eine zulassung haben.
Reine Rennsportreifen haben meiner Meinung diese Angabe nicht. :roll: ODER :roll:
Weiß das jemand genau???


Gruß Sündtke

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Suendtke hat geschrieben:Also,
hab heut mal nachgeschaut.
Es steht nichts von NHS auf der Flanke und da die Trgfähigkeitsangabe da ist (58W), denke ich, kann der Reifen doch evtl. eine zulassung haben.
Reine Rennsportreifen haben meiner Meinung diese Angabe nicht. :roll: ODER :roll:
Also der Metzeler Racetec Slick hat die Angabe jedenfalls nicht.

Außerdem steht neben dem NHS auch noch mal dick "Not für Highway Service" drauf.

Gast

Beitrag von Gast »

danke schonmal für die tipps! ich werde mir nochmal überlegen, ob ich den wirklich fahre, wenn dann mit der freigabe für nen normalen 208... :roll: aber rausgefunden habe ich, dass man den reifen einzeln eintragen lassen kann, weil es wohl keine freigabe gibt! aber lecker ist der schon :twisted:

schaut mal hier: http://www.motorradonline.de/d/195176?_ ... mrd%2Fnews

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Der Reifen auf den sich dein Link bezieht ist aber nicht der 208 GP :wink: ,
sondern der GP Racer( noch wieder was anderes).

Gruß Sündtke

Gast

Beitrag von Gast »

gut gut, angenommen, das ist der "rennreifen" D 208 GP, ohne Freigabe und so weiter...:
1. dann würde das auch nicht schaden, weil grip kann man schließlich nie genug haben :wink:
2. hab ich dann eine EXTREM zu kurze lebensdauer zu erwarten? -(jemand erfahrung mit dieser mischung?)
3. kann ich ihn mir evtl. beim tüv trotzdem extra eintragen lassen?

im zweifelsfall werde ich ihn auch fahren, wenn er nicht erlaubt ist, ich schummel mich da mit den freigaben schon irgendwie durch :twisted:

Benutzeravatar
McTschegsn
Burn-Nigger
Beiträge: 971
Registriert: 24 Jan 2004 17:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Beitrag von McTschegsn »

Dann schummelst Dich auch bei ner Kontrolle durch? *fg*
win win wiiiin , WIIIIIIIINNNN, oder wozu is der komische drehbare Griff da rechts da?
www.deck01.de
www.jet-connection.de

Obiger Text wurde aus zu 100% recycelten Elektronen erstellt!

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

ALEzXr hat geschrieben:gut gut, angenommen, das ist der "rennreifen" D 208 GP, ohne Freigabe und so weiter...:
1. dann würde das auch nicht schaden, weil grip kann man schließlich nie genug haben :wink:
2. hab ich dann eine EXTREM zu kurze lebensdauer zu erwarten? -(jemand erfahrung mit dieser mischung?)
3. kann ich ihn mir evtl. beim tüv trotzdem extra eintragen lassen?

im zweifelsfall werde ich ihn auch fahren, wenn er nicht erlaubt ist, ich schummel mich da mit den freigaben schon irgendwie durch :twisted:
Also wenn er ne E-Kennung hat (sprich keine NHS-Kennung) kannst du ihn eintragen lassen.

Sinn macht das aber nur wenn du aufer Landstraße deinen Rennpellen auffahren willst.

Mein Metzeler Rennsport RS2 hat damals aufer Landstraße 2.000KM gehalten. Allerdings hatte die 2001er CBR 600 (PC35Fi) auch nicht grad übermäßg Drehmoment und Leistung...

Ich denke mal auf ner ZXR, bei flotter Fahrweise, dürfte der ca. 1500Km halten.

Ich schätze mal beim D208GP wird das ähnlich sein.-

Suendtke

Beitrag von Suendtke »

Wenn du die günstig genug eingekauft hast
und du das montieren auch noch zu einem akzeptablen Kurs
bekommst.....würd ich sagen, versuchs doch einfach :wink:
Aber lass die Dinger langsam angehen und fahr die immer schön warm.
Der Vorgänger D 207 GP hat mich mein damaliges Moped gekostet.
Der hat mich Kurvenausgangs so dermaßen mit Kickback versorgt, das nix mehr zu halten war.
Da hatte ich halt am falschen Ende gespart :wink: , waren auch günstige angefahrene.

Gruß Sündtke

Gast

Beitrag von Gast »

wer will einen satz d 208 gp kaufen ? :lol:
ne mal im ernst, ich bin vielfahrer und bei so einer kurzen lebensdauer kann ich mir das als student echt nicht leisten :roll:
was solls, ich glaub ich verkauf die dann wieder... ob NHS drauf steht, weiß ich noch nicht, die müssten morgen hoffentlich ankommen -ebay halt.

Wildsau

Beitrag von Wildsau »

Jo, die kurze Lebensdauer (und die schlechte Nasshaftung) sind auch bei mir der Grund warum ich nurnoch den Z6 fahre. :wink:

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7038
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Kontaktdaten:

Beitrag von Terrini »

@Suendtke

das hat nichts mit "am falschen Ende sparen" zu tun, sondern vielmehr mit der Fahrwerkseinstellung. Fast jeder Dunlop braucht eine grundsätzlich andere Einstellung des Fahrwerks, damit der Reifen funktioniert. Gemeint sind in dem Fall die Fahrzeughöhe (Balance), Gabel und Federbein.
Wenn das mal passt, sind die Dunlops kaum zu toppen.

Übrigens ist von dem neuen Dunlop Qualifyer abzuraten - Grip ohne Ende, aber Null Lebensdauer.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Gast

Beitrag von Gast »

hey, alex...probiere sie doch einfach aus...ganz vorsichtig angehen lassen...von alleine wirft der dich schon nicht ab...ansonsten nehme ich ihn...natürlich NUR FÜR DIE RENNSTRECKE :wink:

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

1. dann würde das auch nicht schaden, weil grip kann man schließlich nie genug haben ...
Ähmm ...

hier scheinen manche einem kleinen Fehler zu unterliegen!

Ihr bekommt den D208GP gar nicht in den Temperaturbereich, in dem er richtig grippt.
Ihr werdet mit einem kippeligen Einlenkverhalten rechnen müssen und Grip wird sich so schnell nicht einstellen.
Eher häufiges rutschen des Vorderrades und beim Beschleunigen wird das Heck weggehen.
Jeder mit einem Maxxis- oder Conti-Reifen wird euch in Grund und Boden fahren! Von besseren Pellen ganz zu schweigen ...
Stellt euch vor, ihr fahrt mit einem Reifen der 15 Jahre auf dem Buckel hat, so fühlt sich der Reifen an wenn er kalt ist.

Im sportlichen Strassenverkehr funktioniert z.B. ein Michelin Pilot Power deutlich besser, erst wenn man mit so einem Reifen dauernd ans Limit kommt, kann man sich mal über den D208GP Gedanken machen, aber bis dahin ist's ein weiter Weg ...

Der 208GP ist ziemlich extrem auf Racing eingestellt, Nasebohren im öffentlichen Verkehr funktioniert mit dem überhaupt nicht.
Der hat sein Temperaturfenster in dem er wirklich funktioniert extrem hoch.

Das geht selbst mit einem Michelin Pilot Race, einem Metzeler Racing, oder einem Pirelli Supercorsa bedeutend besser.

Also hinterher nicht schimpfen, das so'n Reifen nicht funktioniert.
Funktionieren kann er bombig, aber das ist kein Ding für sportliche Strassenfahrer sondern für wahre Racer.
Wenn man mal Oschersleben deutlich unter 1.40 min fährt oder Hockenhausen unter 1.55 min, kann man sich mal Gedanken über den D208GP machen ...

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

@sascha

:kniefall: damit wirst du absolut recht haben.
das ist der denkfehler, wenn man denkt reifen weich :arrow: schnell warm, was so nicht grundsätzlich stimmt, wobei warm bei reifen ja auch immer relativ ist.
also kann ich davon ausgehen, dass die "race-replicas" bei dunlop geeignete mischungen haben, die auch bei niedrigen temperaturen guten grip haben.
schade, hätte nicht gedacht, dass der gp so extrem ist.
frage: für den GP A gibts freigaben und alles, wird das auch so ein racer sein, weil es ist ja kein race-replica...?

Monster-Sascha

Beitrag von Monster-Sascha »

Den GP A kenne ich nicht.
Wie der 208 RR ist, weis ich auch noch nicht.

Aber den Vorgänger 207 RR dafür. Der taugt für richtig sportliches Strassenfahren und hält auch auf der Rennstrecke eine ganze Weile.

Macht die Maschine (wegen spitzer Kontur) schön handlich, hat mächtig Grip in den Kurven.
Fahrwerk sollte aber nicht hoch gestellt sein, sonst geht Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verloren und er kippelt beim Reinbremsen in Kurven, bzw. hat dann ein erhöhtes Aufstellmoment.

Ansonsten ein rundum sorglos-Reifen.

Ein Bekannter von mir hat den auf seiner 996 (richtig sportlich unterwegs) 6500km gefahren. Allerdings ballert der keine Autobahnen, sondern nutzt den Reifen rundum. Ich kam immer auf etwas über 5000km, da ich schonmal ein wenig Autobahn fahre.

Aber ich denke mal, für normales sportliches Strassenfahren genügt der normale 208 "ohne irgendeinen zusatz" völlig aus.

Ich durfte Ende letzter Saison mal den Dunlop D 220 und den Pirelli Scorpion Sync testen. War damit im Schwarzwald unterwegs und das äußerst zügig.

Ich habe bei beiden Testmaschinen auf der linken Seite dem Seitenständer ordentlich Material abgenommen und auf der anderen Seite einem Auspuffhitze-Abschirmblech.

Das sind eigentlich Reifen mit hohem Negativ-Profil-Anteil, also nicht so ganz für extrem sportliche Fahrweise gemacht.
Aber trotzdem konnte man's mit den Pellen so richtig fliegen lassen.

Für reinen Strassenbetrieb würde ich mir die auch aufziehen – wer mich kennt, weis wie ich so fahre und wenn's selbst mir genügt, könnte das für so mancheiner evtl. einen Denkanstoss geben, dass man nicht immer den aktuellsten Hypersportreifen auf der Strasse fahren muss, das ist eigentlich völlig unötig und Perlen vor die Säue geworfen.

Das war jetzt nicht auf Dich bezogen Alex, sondern allgemein.

Ich lache mich innerlich immer ziemlich schepps, wenn ich irgendwo einen "Fast-Slick" mit 2cm Angststreifen sehe oder wenn der nicht wenigstens eine rundum deutlich aufgerauhte Oberfläche zeigt ... sind dann meist Showfahrer vor irgendwelchen Eisdielen ...

So long ... hoffe geholfen zu haben.

Grüsse Sascha

Gast

Beitrag von Gast »

angststreifen, was ist das? :wink:
ne sehe ich genauso. danke, gute auskunft.

Antworten